Solved
Downgrade von 250 auf 100Mbit sinnvoll?
1 year ago
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Wir haben vor ungefähr einem Jahr von 100Mbit auf 250Mbit upgegradet.
Leider fingen dann die Probleme an.
Zuerst gab es Probleme mit den AVM Powerline Adaptern. Das resultierte darin, dass nur 125 mbit angekommen sind.
Nachdem ich die weggelassen habe, sind dann mit Hilfe eines netten Telekommitarbeiters auch 238Mbit angekommen.
Nur leider ist dann ein neues Problem aufgetaucht. Wir wohnen in der Einflugsschneise des Köln/Bonner Flughafens.
Und mit der 250er Leitung kommt es jetzt ständig zu Wlan Ausfällen wegen Radar.
Meine Frage an euch wäre, ob es evtl. Sinn machen würde von den 250Mbit wieder auf 100Mbit downzugraden, weil so wie ich es verstanden habe, das Supervectoring bei 250Mbit anfälliger sein soll, als das normale Vectoring bei 100MBit. Und stabile 100MBit sind mir dann lieber, als instabile 250 wo ich alle Nase lang mehre Minuten Ausfälle habe.
Da ich was das angeht, aber ein DAU bin, wäre ich für eure Meinung dankbar.
Viele Grüße
Andreas
271
11
This could help you too
599
0
2
251
2
5
596
0
5
5 years ago
242
0
3
5 years ago
1294
0
9
1 year ago
Das WLAN hat nichts mit der DSL-Geschwindigkeit zu tun. Wenn du auf 100M gehst wirst du weiter deine WLAN-Probleme haben, hier macht es Sinn andere WLAN-Kanäle an deinem Router zu nutzen und ggfs auf Mesh und ein engeres Mesh-Netz zu setzen um die Probleme zu vermeiden.
0
1 year ago
@EinsteinFrancis
Lege mal im WLAN des Routers für 5 GHz die Kanäle fest auf 100 (oder sogar auf 52). Damit solltest du der Radarerkennung aus dem Weg gehen.
0
1 year ago
Hallo zusammen,
danke erst mal für die schnelle Rückmeldung.
Was mich nur wunder ist, dass wir bei 100 Mbit überhaupt keine Probleme hatten.
Da hat Wlan genauso sauber funktioniert wie Powerline .
Ich habe im Router beim 5 ghz Netz den Kanal 36 manuell ausgewählt.
Gibt es hier Kanäle, die ich meiden sollte bzw. welchen Wlan Standart sollte ich auswählen.
Bei mir ist jetzt Wifi 6 ausgewählt. Wechsle jetzt erst mal auf 52.
Ich habe mal ein Kabel vom Router bis ins Wohnzimmer gezogen und dort an den Fritz 6000 Repeater angeschlossen.
Der steht 5 Meter vom Fehrseher entfernt (beim TV merkt man das fehlende Wlan immer sofort).
Gruß
Andreas
3
Answer
from
1 year ago
Gibt es hier Kanäle, die ich meiden sollte
im 5 GHZ die Kanäle höher als 112 meiden.
Answer
from
1 year ago
Was mich nur wunder ist, dass wir bei 100 Mbit überhaupt keine Probleme hatten.
die internetdatenrate bzw. anschlussart hat nichts mit dem heimischen wlan zu tun, dies sind zwei paar schuhe.
Answer
from
1 year ago
Hallo @EinsteinFrancis,
vielen Dank für deinen Beitrag. Vielen Dank auch an die anderen User*innen für die zahlreichen Hilfestellungen.
Tut mir leid, dass ihr aktuell diese Probleme habt.
Ich vermute in der Tat auch, dass es sicherlich etwas mit der Flugzeugschneise zu tun hat. WLAN ist einfach beeinflussbar, da spielt die Bandbreite keine Rolle. Mir fällt auch keine Möglichkeit ein wie man diese Beeinflussung verhindern kann. Du könntest dich höchstens, wie bereits erwähnt mal durch die verschiedenen WLAN-Kanäle testen... oder umziehen.😅
Tut mir leid, dass ich dir keine adäquate Lösung anbieten kann.🙈
Wenn du Hilfe mit den WLAN-Kanälen etc. brauchst, gib gerne Bescheid dann klingel ich mal durch.
Viele Grüße Lisa G.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Die Funkkanäle 36 bis 48 werden nicht von Radaranlagen genutzt.
Und mit der 250er Leitung kommt es jetzt ständig zu Wlan Ausfällen wegen Radar.
Und mit der 250er Leitung kommt es jetzt ständig zu Wlan Ausfällen wegen Radar.
Gibt es “nur“ Probleme mit dem WLAN oder kommt es zu Unterbrechungen der DSL-Verbindung?
1
Answer
from
1 year ago
@EinsteinFrancis
Der Typ der Fritzbox wird hier gar nicht erwähnt: 7590AX.
Wolltest Du Dich nicht noch einmal per PN bei @Chill erst mal melden?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/MagentaXL-nur-halbe-Geschwindigkeit/td-p/6048218
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen,
es handelt sich in der Tat um die 7590 AX.
Du hast meinen alten Thread ja gefunden.
@Chill erst mal hatte mir bei dem Problem mit der Geschwindigkeit super weitergeholfen.
Aber das mit dem WLAN ist ja scheinbar ein anderes Problem.
Es gibt die Probleme nur im WLAN.
Ich sitze an meinem PC im Büro im LAN und da ist alles super.
Meine Frau arbeitet im Wohnzimmer und geht bei wichtigen Besprechungen mit ihren Laptop im Wohnzimmer auch direkt ins LAN.
In der Zeit ist dann natürlich der Repeater wieder ohne Kabelverbindung.
Es fällt aber sehr auf, dass das WLAN immer dann ausfällt, wenn auch gerade ein Flieger über das Haus fliegt.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @EinsteinFrancis,
vielen Dank für deinen Beitrag. Vielen Dank auch an die anderen User*innen für die zahlreichen Hilfestellungen.
Tut mir leid, dass ihr aktuell diese Probleme habt.
Ich vermute in der Tat auch, dass es sicherlich etwas mit der Flugzeugschneise zu tun hat. WLAN ist einfach beeinflussbar, da spielt die Bandbreite keine Rolle. Mir fällt auch keine Möglichkeit ein wie man diese Beeinflussung verhindern kann. Du könntest dich höchstens, wie bereits erwähnt mal durch die verschiedenen WLAN-Kanäle testen... oder umziehen.😅
Tut mir leid, dass ich dir keine adäquate Lösung anbieten kann.🙈
Wenn du Hilfe mit den WLAN-Kanälen etc. brauchst, gib gerne Bescheid dann klingel ich mal durch.
Viele Grüße Lisa G.
0
1 year ago
Vielen Dank erst mal.
Ich werde mich dann mal durch die Kanäle testen und in der Not ein paar Lan Kabel quer durchs Wohnzimmer ziehen.
Gruß
Andreas
0
Unlogged in user
Ask
from