Solved

Discord beim Hybrid Anschluss

5 years ago

Moin,

 

der aktuellen Situation bedingt müssen meine Kinder Discord zur Schulkommunikation nutzen. Problem dabei ist aber, dass die Kinder die anderen Teilnehmer hören und sehen können, andersherum aber funktioniert das nicht. Das alles scheint mit dem Hybrid-Anschluss zusammenzuhängen, da alles problemlos klappt, wenn man Mobilfunk statt dem Hybrid-Anschluss verwendet. 

Im Speedport Pro eine LTE Ausnahme Regeln dafür zu hinterlegen ist nicht einfach. Zumindest bis jetzt konnte ich keine vernünftige Serverliste für Discord finden, die als LTE -Ausnahme definiert werden kann. Eine Port-Range scheidet ebenfalls aus, da Discord die Port 50.000-65.535 zufällig nutzt, was mit vielen anderen Applikationen kollidiert und diese ebenfalls aus DSL herunterbremsen würde.

 

Auch Port-Forwarding für Discord ist problematisch, da eben mehr als eine Person Discord gleichzeitig nutzen müssen. 

 

Hat daher jemand eine Idee, wie man Discord vernünftig mit dem Speedport Pro bei einem Hybrid-Anschluss nutzen kann?

 

Danke!

 

3067

34

    • 5 years ago

      Wie wird Discord verwendet? Per Browser oder per App oder auf eine andere Weise? 

      Mit Mobilfunk ist gemeint, dass es über LTE problemlos läuft? 

       

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi @Waage1969 ,

       

      hier die gewünschten Infos:

       

      - Firmware: 120133.2.0.010.3

      - LTE Frequenz: 1800MHz

      - primäre Zelle

       *ID: 31616770

       * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11

       * Bandbreite: 20MHz

      - zusätzliche Zelle:

       * ID: 495

       * Signalstärke:  RSRP -87 RSRQ -8

       * Bandbreite: 10MHz

       

      Die Tipps von Discord habe ich soweit schon durch. Der WebRTC-Test https://test.webrtc.org liefert hierbei immer, dass es ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. Wenn man in Discord die Debug-Konsole anschaut, ist zu sehen, dass zwar Daten fleissig rausgeschickt werden, aber nichts (wirklich 0) Daten bei uns vom Gesprächspartner ankommen.

       

      Für mich sie das nach einen ähnlichen UDP-Routing Problem aus, wie bei VoIP. Damit unser Telefon zuverlässig funktioniert, musste ich im SPP eine LTE Ausnahme mit DiffServ definieren, damit der VoIP-Traffic nur über DSL raus geht.

       

      Vermutlich wird bei Discord ebenso vom SPP der UDP-Traffic mit dem LTE -Tunnel nicht korrekt gehandhabt. Nur nützt hier die DiffServ Regel leider nichts und Ports bzw Ziel-Server Ausnahmen definieren ist aufgrund der unklaren Konfiguration für Discord schwierig.

       

      Inzwischen habe ich aber noch einen Trick gefunden, wie man zumindest auf den Mobilgeräten doch arbeiten kann: Wenn man in unserem Heimnetz mit der Connect-App einen VPN -Tunnel zur Telekom aufbauen läßt, funktioniert Discord wieder problemlos 😊. Wenn man diesen VPN auch für die Desktop-Rechner nutzen könnte, wäre das zumindest eine gangbare Lösung, bis der SPP das Routing sauber kann.

       

      Viele Grüße!

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @stefank.info 
      danke für die Daten / Werte / Infos.

       

       


      @stefank.info  schrieb:

       *ID: 31616770

       * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11

      zeigt schon mal eine vermutlich ausgelastete CELL - ID
      Siehe hierzu auch z. B.:
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
      und
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php

      ...  ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. ....


      was steht denn genau wenn Du auf das "Achtung Symbol" in der Auswertung klickst ?


      ...Inzwischen habe ich aber noch einen Trick gefunden, wie man zumindest auf den Mobilgeräten doch arbeiten kann: Wenn man in unserem Heimnetz mit der Connect-App einen VPN -Tunnel zur Telekom aufbauen läßt, funktioniert Discord wieder problemlos 😊. Wenn man diesen VPN auch für die Desktop-Rechner nutzen könnte, wäre das zumindest eine gangbare Lösung, bis der SPP das Routing sauber kann. ...

      OK, da fällt mir auf die schnelle nur ein: kannst Du über Laptop oder PC dann mal die Verbindung / Zugang " VPN " über das Handy nutzen, ob es dann geht ?

      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      stefank.info

      stefank.info *ID: 31616770 * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11 *ID: 31616770 * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11 stefank.info *ID: 31616770 * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11 zeigt schon mal eine vermutlich ausgelastete CELL - ID Siehe hierzu auch z. B.: http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php und http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php

      stefank.info

      *ID: 31616770 * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11

       *ID: 31616770

       * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11

      stefank.info

       *ID: 31616770

       * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11


      zeigt schon mal eine vermutlich ausgelastete CELL - ID
      Siehe hierzu auch z. B.:
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
      und
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php

      stefank.info
      stefank.info

      *ID: 31616770 * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11

       *ID: 31616770

       * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11

      stefank.info

       *ID: 31616770

       * Signalstärke: RSRP -89 RSRQ -11


      zeigt schon mal eine vermutlich ausgelastete CELL - ID
      Siehe hierzu auch z. B.:
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
      und
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php


      Vor ein paar Tagen wurde die Speed Option L geschaltet. Im Ergebnis ist jetzt der Upload so schnell wie der Download. Am Download selbst hat sich so gut wie nichts erhöht. Bin daher eh am überlegen, die Option L wieder zu stornieren...

       

      Aber für das eigentliche Discord-Problem sollte das keinen Einfluß haben. Ansonsten sind alle anderen Verbindungen stabil.

       

      ... ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. .... ... ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. .... ... ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. .... was steht denn genau wenn Du auf das "Achtung Symbol" in der Auswertung klickst ?

      ... ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. ....

      ...  ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. ....

      ...  ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. ....


      was steht denn genau wenn Du auf das "Achtung Symbol" in der Auswertung klickst ?

      ... ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. ....

      ...  ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. ....

      ...  ein Problem mit dem Reflexive UDP-Routing gibt. ....


      was steht denn genau wenn Du auf das "Achtung Symbol" in der Auswertung klickst ?


      [ INFO ] Gathered candidate of Type: srflx Protocol: udp Address: 2003:6:1331:7e5a:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
      [ INFO ] Gathered candidate of Type: srflx Protocol: udp Address: 87.xxx.xxx.xxx
      [ WARN ] Could not connect using reflexive candidates, likely due to the network environment/configuration.

       

      Mein "Network Environment" sieht hierbei so aus, dass ein MacBook direkt mit dem Speedport Pro verbunden ist, der dann den Internetzugang realisiert.

       

      OK, da fällt mir auf die schnelle nur ein: kannst Du über Laptop oder PC dann mal die Verbindung / Zugang " VPN " über das Handy nutzen, ob es dann geht ? Gruß Waage1969

      OK, da fällt mir auf die schnelle nur ein: kannst Du über Laptop oder PC dann mal die Verbindung / Zugang " VPN " über das Handy nutzen, ob es dann geht ?

      Gruß
      Waage1969

      OK, da fällt mir auf die schnelle nur ein: kannst Du über Laptop oder PC dann mal die Verbindung / Zugang " VPN " über das Handy nutzen, ob es dann geht ?

      Gruß
      Waage1969


      Das Mobiltelefon als Hotspot nutzen, löst das Problem auch am Desktop. Dann geht die Verbindung entsprechend nicht mehr über den Hybrid-Anschluss raus.

       

      Hilfreich wäre, wenn man das Connect- VPN der Telekom auch am Desktop nutzen könnte. Aber das ist anscheinend nicht gewünscht. Zumindest finde ich keine Infos, wie das VPN zB unter Windows zu konfigurieren wäre. Auf den Mobiltelefonen macht die Connect App die Konfiguration des VPN so, dass man als User das nicht einsehen kann. Ohne Infos von der Telekom oder einer App für Desktops, die das VPN konfiguriert, geht hier leider nichts.

       

      Schönes Wochenende!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @stefank.info,
      danke für deine Anfrage.

      Ad hoc, habe ich leider keine Lösung parat, hier wurde ja auch bereits vieles getestet und ausgeschlossen.
      Komisch, das ich bisher keine andere Anfrage mit dem Fehlerbild entdecken konnte, Discord ist ja kein kleines Nischenprodukt.

      Ohne Infos von der Telekom oder einer App für Desktops, die das VPN konfiguriert, geht hier leider nichts.

      Ohne Infos von der Telekom oder einer App für Desktops, die das VPN konfiguriert, geht hier leider nichts.
      Ohne Infos von der Telekom oder einer App für Desktops, die das VPN konfiguriert, geht hier leider nichts.

      Früher gab es mal einen Telekom- VPN -Client für Windows, leider ist der aber schon länger Geschichte (ich spare mir mal das "Früher war alles besser" 😉)
      Da es ja mit dem Telekom- VPN via App läuft, gehe ich persönlich davon aus, dass du auch über einen anderen gängigen VPN -Anbieter z.B. eingerichtet via OpenVPN auch mit Windows einen Discord-Zugriff haben dürftest, das ist aber natürlich nicht die Lösung.


      Ich tausche mich dazu Anfang nächster Woche mit einem Kollegen aus, wenn ich Neuigkeiten (oder Fragen) habe, melde ich mich hier zurück.

      Viele Grüße und ebenfalls ein schönes Wochenende wünscht
      Jonas J.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      HI @Jonas J. ,

       

      super! Schon mal vorab Danke!

       

      Wie gesagt, ich vermute, dass der SPP bzw der LTE Tunnel das UDP Routing nicht sauber macht. Deswegen muss ich schon für klassisches VoIP LTE Ausnahmen definieren. Ab nächster Woche dürfen wir nicht Jitsi verwenden, was auch mittels des WebRTC Standards arbeitet. Vermutlich wird es da die gleichen Probleme wie mit Discord geben. Wobei in dem Fall kann ich einfach eine LTE Ausnahme für den dedizierten Server definieren.

       

      Wurde eigentlich in der SPP-Firmware das VoIP Routing inzwischen gelöst? Das wurde von Anfang an versprochen, dass der Support für nicht via DECT /Analog angebundene VoIP Telefone noch kommen soll. Aber bisher funktioniert unser Gigaset nur mit Glück. Beim Speedport Hybrid gab es diese Probleme nicht.

       

      Und wenn ihr was an der von @Waage1969 vollen Funkzelle machen könnt, wäre ich auch dankbar 😀

      Answer

      from

      5 years ago

      @Jonas J. 

       

      Wir haben hier jetzt auch mal Jitsi getestet. Ist das gleich Problem wie bei Discord:

       

      Meeting kann gestartet werden, aber es kommt kein Ton durch. 

      Wenn ich das so zusammenfasse, geht mit dem Speedport Pro und aktivem LTE Tunnel

      - kein Discord

      - kein Jitsi

      - vermutlich nix was WebRTC basiert ist

      - kein VoIP

      Nur wenn man Port Forwarding oder LTE Ausnahme Regeln definieren kann, kann man das nutzen. Bei mehreren Nutzern und verteilten Systemen wird das aber nahezu unmöglich. 

      Viele Grüße!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @stefank.info,
      danke für die Infos. Ich habe gerade eine Anfrage bei den Kollegen aus der Netztechnik platziert und hoffe auf eine schnell Rückmeldung.
      Ich melde mich bald zurück.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

    • 5 years ago

      Moin @stefank.info,
      ich habe gerade eine Antwort mit einer Bitte aus der Technik erhalten:

      Bitte prüfe, ob du etwas unter "Internet -> LTE -Verbindung -> Ausnahme hinzufügen
      -> Portfreischaltung" eingetragen hast und falls ja, diese Einstellungen testweise löschen.

      Ist dort nichts eingetragen, benötigen die Kollegen zur Analyse drei Fallbeispiele mit Datum und Uhrzeit:

      erster Test im Bondingmodus,
      für den zweiten LTE im Router deaktivieren,
      dann wieder LTE aktivieren und warten, bis DSL und LTE greifen und dann das DSL Kabel ziehen

      Zwischen den Fallbeispielen jeweils den Rechner neu starten. Danke im Voraus.

      Achso, als Randnotiz gab es noch den Hinweis, dass ein Kollege Jitsi in der letzten Woche mit einem Hybrid-Anschluss im Bondingmodus problemlos nutzen konnte.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin @Jonas J. ,

       

      danke für die Schnelle Rückmeldung.

       

      Jitsi geht aktuell auch bei uns mit aktivem Bond. Heute Vormittag zum Unterricht aber leider nicht. 😕 Hängt vielleicht mit der Erkennung der Netwerktopologie zusammen oder wie welcher Server konfiguriert ist. Das teste ich weiter...

       

      Im SPP habe ich keine Port-Ausnahmeregel definiert. Sondern die DiffServ Regel aktiv, damit unser Telefon funktioniert. Aber zum Testen hatte ich auch diese deaktiviert.

       

      Hier die Ergebnisse mit Discord:

       

      1. 28.4. 14:26 Uhr mit aktivem Bonding: Discord Meeting Verbindung wird aufgebaut, aber weder Ton noch Video.

      2. 28.4. 14:27 Uhr LTE deaktiviert: Discord Meeting Verbindung wird aufgebaut und es funktioniert Ton und Video.

      3. 28.4. 14:31 Uhr aktives LTE mit gezogenem DSL Kabel: Discord Meeting Verbindung wird aufgebaut, aber weder Ton noch Video.

       

      Getestet haben wir das jetzt mit der Discord App unter iOS auf diversen i-Geräten.

       

      Hoffe, das hilft bei der Analyse.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Morgen @stefank.info, danke für die Mühe.
      Meine Kollegen schauen sich das nun genauer an und geben mir dann eine Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @stefank.info 

      dann bin ich gespant was @Jonas J.  & Co. Anfang der Woche dazu berichten.

      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      @Waage1969 & @Jonas J. Ich mache dazu mal einen neuen Thread auf. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @stefank.info,
      eine weitere kurze Zwischenmeldung: Die Kollegen aus der Netztechnik konnten Auffälligkeiten finden und sind momentan noch in der genaueren Analyse.
      Sie baten noch darum, dass du einmal die Einstellungen vom Speedport Pro speicherst, danach den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzt, neu einrichtest (vorerst ohne Rücksicherung / Vornehmen erweiterter Einstellungen) und noch einmal testest. Teile mir danach gerne das Ergebnis hier mit, damit ich es so weitergeben kann.

      Sorry, dass da nun wieder etwas Konfigurations-Arbeit auf dich zukommt, wenn wir damit durch sind, gibt es ein kleines Geschenk von

      mir. Zwinkernd

       

      Zum anderen Anliegen: Das hast du ja zwischenzeitlich in einem anderen Thread gepostet, ich teile den Kollegen die Beobachtungen aber zur Sicherheit mal mit, vielleicht hängt da ja irgendetwas zusammen?


      Viele Grüße
      Jonas J.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Jonas J. 

       

      Kein Thema. Kann ich aber erst heute Anend machen, da mir sonst die Fortnite Fraktion aus Dach steigt 😁

      kann ich nach den Tests wieder die LTE Ausnahmeregeln setzen? Ohne die funktioniert leider unser Telefon am IP Anschluss der Telekom nicht...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Ups, ok, dann lieber nicht den Haussegen gefährden @stefank.info. Zwinkernd
      Ja, nach dem Test kannst du den Speedport Pro wieder auf deine Bedürfnisse einstellen. Bitte vorher noch zur Sicherheit den Test-Zeitpunkt mitteilen.

      Viele Grüße, wir lesen uns
      Jonas J.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @Jonas J. ging jetzt doch schneller als gedacht. Hier die Ergebnisse nach dem Werksreset ohne irgendwelche Konfigurationsänderungen:

       

      16:21 LTE + DSL: Discord funktioniert

      16:23 nur DSL: Discord funktioniert

      16:29 nur LTE : Discord funktioniert

       

      Was auch immer da an Unstimmigkeiten behoben wurde, vielen Dank für die super Hilfe!

       

      Jetzt muss nur noch das Durchsatzthema mit dem Bond gelöst werden 😏

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @stefank.info, na das sind ja mal gute Nachrichten. Fröhlich Klappt es denn auch weiterhin, wenn du die alten Einstellungen / das alte Setup reaktivierst?
      Um die Bonding-Geschichte kümmere ich mich auch gerne, dazu möchte ich aber erst einmal einen Haken hinter Discord machen.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi @Jonas J. ,

       

      ja, bisher funktioniert Discord jetzt. 

      Statt die alten Einstellungen zurückzuspielen, habe ich alles neu konfiguriert. Es wäre daher interessant zu wissen, ob das Problem die Konfiguration des SPP war oder eher auf der Telekomseite lag?

       

      Viele Grüße!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @stefank.info,

      ich springe kurz für meinen Kollegen Jonas ein. Vielen Dank für die erneuten Daten. Ich habe diese schon an unsere Kollegen der Netztechnik weitergegeben.


      Viele Grüße
      Heike B.

      0

    • 5 years ago

      Super. Der Kollege bat darum, den SPP Schritt für Schritt wieder so zu konfigurieren, wie du ihn vorher konfiguriert hattest. Also immer eine Option einstellen, speichern und dann testen. Entweder hatte der Router irgendein grundlegendes Problem oder es liegt an einer eingestellten Option, die nur über den Weg eingegrenzt werden kann.

      Du hast jetzt aber komplett und exakt die gleichen Router-Einstellungen (ohne dem Einspielen der Sicherung) wie vor dem Reset, als es nicht funktionierte, und nun geht es?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi @Jonas J. ,

       

      ich denke, wir kommen der Sache jetzt auf den Grund: In den LTE Ausnahmen ist die DiffServ Regel definiert, damit unser Gigaset Telefon mit dem Telekom-Anschluß funktioniert. Diese Regel sorgt dafür, dass entsprechend markierter Datenverkehr ausschließlich über DSL transportiert wird. Leider kann man bei dieser Regel aber nicht zwischen den verschiedenen DSCP Codes einzelner Applikationen unterscheiden.

       

      Discord auf dem iPhone nutzt DSCP, um seinen Datenverkehr entsprechend zu markieren und ggf. zu priorisieren. Bei Discord auf dem Mac ist diese Option allerdings nicht aktiv. Bei den Tests hing es damit immer davon ab, in welcher Kombination Discord und die LTE -Ausnahme hier bei uns genutzt wurde.

       

      Inzwischen habe ich auch LTE -Ausnahme-Regeln gefunden, mit denen unser Telefon auch ohne die DiffServ Regel funktioniert. Damit ist für mich dieses Problem erst einmal gelöst.

       

      Es wäre aber hilfreich, wenn im SPP die DiffServ Regel noch zulassen würde, dass man den DSCP definieren kann, um so nur den priorisieren Traffic einer bestimmten Applikation von LTE auszuschließen. Aktuell wirkt sich das einfach auf alle DiffServ Pakete aus und zwingt damit alle Applikationen, die das nutzen, an LTE vorbei, was dann wie hier zur Inkompatibilitäten führt.

       

      Cheers!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hi @Jonas J. ,

       

      ich denke, wir kommen der Sache jetzt auf den Grund: In den LTE Ausnahmen ist die DiffServ Regel definiert, damit unser Gigaset Telefon mit dem Telekom-Anschluß funktioniert. Diese Regel sorgt dafür, dass entsprechend markierter Datenverkehr ausschließlich über DSL transportiert wird. Leider kann man bei dieser Regel aber nicht zwischen den verschiedenen DSCP Codes einzelner Applikationen unterscheiden.

       

      Discord auf dem iPhone nutzt DSCP, um seinen Datenverkehr entsprechend zu markieren und ggf. zu priorisieren. Bei Discord auf dem Mac ist diese Option allerdings nicht aktiv. Bei den Tests hing es damit immer davon ab, in welcher Kombination Discord und die LTE -Ausnahme hier bei uns genutzt wurde.

       

      Inzwischen habe ich auch LTE -Ausnahme-Regeln gefunden, mit denen unser Telefon auch ohne die DiffServ Regel funktioniert. Damit ist für mich dieses Problem erst einmal gelöst.

       

      Es wäre aber hilfreich, wenn im SPP die DiffServ Regel noch zulassen würde, dass man den DSCP definieren kann, um so nur den priorisieren Traffic einer bestimmten Applikation von LTE auszuschließen. Aktuell wirkt sich das einfach auf alle DiffServ Pakete aus und zwingt damit alle Applikationen, die das nutzen, an LTE vorbei, was dann wie hier zur Inkompatibilitäten führt.

       

      Cheers!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      3547

      3

      30

      Solved

      6 years ago

      532

      0

      5

      Solved

      in  

      1194

      0

      5

      Solved

      in  

      1551

      0

      6