Gelöst

Die Telekom ist nicht in der Lage ein simples Türschloss zu tauschen !

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

alles begann mit einem Tarifwechsel von Magenta L auf XL.

 

Nach Vertragsabschluss (10.02.21) sollte 1 Woche später die stärkere Leitung zu Verfügung stehen.

Der Techniker würde sich melden, tat er dann auch. Termingerecht (17.02.21)!

Allerdings sagte er, er bekäme am Verteilerschaltkasten an der Straße die Tür nicht auf. Ich dachte mir, gut, kann passieren, dann halt morgen.... Er würde sich wieder melden.

Am Freitag, 19.02.21 um 08:38 Uhr, ist von jetzt auf gleich die Leitung weg ! TOTALAUSFALL !
Ich dachte mir noch, jetzt ist er wohl dran - wäre nett gewesen, wenn er das vorher angekündigt hätte, da bei mir zuhause 2-3 Personen im HomeOffice arbeiten - denkste, die Leitung ist und bleibt tot.

Samstag rief ich erneut bei der Hotline an. Nach langem hin und her hieß es ein Techniker kann heute Nachmittag noch rauskommen um das Problem zu lösen. Der Techniker rief mich Samstag Nachmittag an und meinte, er kann mir leider nicht helfen, der Verteilerkasten ist das Problem, es wären aber noch weitere Haushalte davon betroffen und er würde den Baubezirk verständigen.

Seitdem habe ich täglich mit der Telekom-Hotline telefoniert um rauszubekommen, wie es denn nun weitergeht.

Jeder im Callcenter war "bemüht", hat als erstes die Leitung gemessen, kam aber immer auf die unterschiedlichsten Ergebnisse, alles zwischen "Leitung im Verteiler hat einen Draht locker" und "das liegt an Ihrem Hausanschluss bei Ihnen zuhause" war dabei. Gestern sollte dann ein Techniker zu mir nachhause kommen, obwohl ich dem Callcenter-Mitarbeiter gesagt habe, dass das Problem nicht bei mir zuhause ist, sondern am Straßenverteiler. Ca. eine Stunde vor dem Termin, ruft mich der Techniker an (das war übrigens dann der 3. Techniker "vor Ort") und sagt, dass es nicht an meinem Hausanschluss, sondern am Straßenverteiler liegt, denn dort ist das Schloss defekt, er bekommt die Tür nicht auf. 😡 Er hätte bereits den Baubezirk informiert und dabei einen Dringlichkeitsvermerk eingetragen....

 

Sorry, langsam ist meine Geduld am Ende !

Heute ist der 6. Tag an dem wir nicht arbeiten können - und das ganze Theater, weil man einen Verteilerschrank nicht aufsperren kann ?!! Ich kann gerne meine Bohrmaschine zur Verfügung stellen, wenn das Schloss aufgebohrt werden muss. Notfalls mach ich es selber.

 

Nur mein eigener Arbeitsweg zum "normalen Büro" ist 54 km entfernt, macht also rund 100 km pro Tag und 2 Stunden Fahrzeit.

An wen darf ich die Fahrtkosten und Ausfallzeiten in Rechnung stellen ?

 

Gruß, Rolf

2036

27

    • vor 4 Jahren

      Wenn du dein  > Profil <  befüllst könnte jemand vom Team schauen ob der Auftrag zum Schlosswechsel bei der richtigen Abteilung liegt und dir auch eine Zeitschiene benennen sowie dich zu möglichen Überbrückungslösungen beraten.

       

      rolf schmelzkopf

      An wen darf ich die Fahrtkosten und Ausfallzeiten in Rechnung stellen ?

      An wen darf ich die Fahrtkosten und Ausfallzeiten in Rechnung stellen ?

      rolf schmelzkopf

      An wen darf ich die Fahrtkosten und Ausfallzeiten in Rechnung stellen ?


      Bei einem Privatkundentarif? Denk mal drüber nach und lese auch die AGB dazu...

      0

    • vor 4 Jahren


      @rolf schmelzkopf  schrieb:

      Nur mein eigener Arbeitsweg zum "normalen Büro" ist 54 km entfernt, macht also rund 100 km pro Tag und 2 Stunden Fahrzeit.

      An wen darf ich die Fahrtkosten und Ausfallzeiten in Rechnung stellen ?


      Darüber solltest Du aktiv nachdenken sobald der Anschluss mehr als 11 Tage nicht läuft.

      Das ist was 97% vertragliche Verfügbarkeit des Anschlusses umgerechnet bedeutet.

       

      Falls Hybrid LTE bei Dir verfügbar ist, dann überleg Dir ob Du nicht diese Zubuchoption wählst, die Dir künftig bei einer DSL Unterbrechung helfen wird. So habe ich es. Fritzbox am Anschluss, Speedport Hybrid mit der SIM steht einsatzbereit da, Netzteil muss nur eingesteckt werden.

       

      Bei 54 km Fahrtstrecke rentiert sich auch eine Mobilfunk unlimited Tagesflat bzw. ein Tagesdatenpaket für 5 oder 6 Euro. Je nachdem welches Mobilfunknetz verfügbar ist.

       

      Dass der Techniker keine Akkubohrmaschine dabei hat und auch nicht für Folgeschäden haften will (insbesondere falls Subunternehmer) - kann ich aus seiner Sicht verstehen. Dass die Telekom per Baubezirk nicht in die Gänge kommt wird an der Auslastung dort liegen, wäre ggf. ein organisatorisches Versagen der Telekom. Weil wie gesagt - ein Schloss aufzubekommen ist eigentlich meist keine Hexerei.

      11

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Auch keine Mail im Spam?

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      der_Lutz

      Auch keine Mail im Spam?

      Auch keine Mail im Spam?

       

      der_Lutz

      Auch keine Mail im Spam?

       


      Mails der Telekom landen gerne im Telekom-Spam 🤣

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Guten Morgen zusammen,
      der Techniker war gerade am Verteiler und hat den Fehler behoben !

      Alles läuft wieder.

       

      Vielen Dank an Euch Alle !!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Da wirst Du nichts bekommen. Es sind noch keine 11 Tage rum. Und auch sonst müsstest Du Deinen Schaden gerichtsfest beweisen können. Der Weg zum "normalen Büro" ist ein gewöhnlicher Arbeitsweg, also kein Schaden.

      9

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      der_Lutz

      . . . . . hätte der Vertragspartner natürlich eine Schadenminderungspflicht und wäre selbst nachweispflichtig auf seiner Seite alle Vorkehrungen getroffen zu haben, . . . . .

      . . . . . hätte der Vertragspartner natürlich eine Schadenminderungspflicht und wäre selbst nachweispflichtig auf seiner Seite alle Vorkehrungen getroffen zu haben,  . . . . .

      der_Lutz
      . . . . . hätte der Vertragspartner natürlich eine Schadenminderungspflicht und wäre selbst nachweispflichtig auf seiner Seite alle Vorkehrungen getroffen zu haben,  . . . . .


      Das gilt für beide Vertragspartnerseiten.

      Und wenn die Telekom nicht in der Lage ist, in überschaubarer Zeit ein defektes Schloss zu öffnen, hat sie ja ganz offensichtlich nicht die notwendigen Vorkehrungen getroffen.

       

      P.S.

      Die Geschichte mit dem Schloss ist ja hier im Forum kein Einzelfall.

       

      P.P.S.

      Es scheint ja so zu sein, dass es hauptsächlich adminstrative-bürokratische Hindernisse sind, die verhindern dass der Auftrag zur Schlossöffnung umgehend an die dafür befähigte Stelle geleitet werden kann.

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Käseblümchen 

      seitens Telekom wäre das dann die Bereitstellung von Datenvolumen bzw. der Schnellstart, inwieweit das schon getan wurde geht ja nicht aus dem Beitrag hervor.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @rolf schmelzkopf 

      Ruf doch probeweise bei der Telekom an, dass Du gesehen hast, dass der Kasten mit geöffneter Tür dasteht.

      Ich vermute, dann kommt schneller ein Techniker als wenn er nicht geöffnet werden kann Zwinkernd

       

      Ist natürlich nicht ernst gemeint...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      rolf schmelzkopf

      😡 Nur mein eigener Arbeitsweg zum "normalen Büro" ist 54 km entfernt, macht also rund 100 km pro Tag und 2 Stunden Fahrzeit. An wen darf ich die Fahrtkosten und Ausfallzeiten in Rechnung stellen ? Gruß, Rolf


       

      😡

      Nur mein eigener Arbeitsweg zum "normalen Büro" ist 54 km entfernt, macht also rund 100 km pro Tag und 2 Stunden Fahrzeit.

      An wen darf ich die Fahrtkosten und Ausfallzeiten in Rechnung stellen ?

       

      Gruß, Rolf

      rolf schmelzkopf

       

      😡

      Nur mein eigener Arbeitsweg zum "normalen Büro" ist 54 km entfernt, macht also rund 100 km pro Tag und 2 Stunden Fahrzeit.

      An wen darf ich die Fahrtkosten und Ausfallzeiten in Rechnung stellen ?

       

      Gruß, Rolf


      Die Fahrtkosten zum Arbeitsplatz können Sie von der Steuer absetzen.

      Andere Arbeitnehmer fahren noch mehr Kilometer zur Arbeit.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @rolf schmelzkopf,

      ich kann Ihren Ärger gut nachvollziehen, allerdings liegt das Ticket bereits bei den Kollegen vom Bautrupp und ist entsprechend auch richtig platziert.
      Wirklich beschleunigen kann ich den Vorgang nicht, habe aber mal die zuständigen Kollegen angeschrieben und auf die Dringlichkeit hingewiesen.

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      besten Dank !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Guten Morgen zusammen,
      der Techniker war gerade am Verteiler und hat den Fehler behoben !

      Alles läuft wieder.

       

      Vielen Dank an Euch Alle !!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von