Gelöst

Defekter Router SP W925V

vor 7 Jahren

hallo,

 

seit Januar habe ich den Speedport W925V und seit dem Zeitpunkt bricht immer das Wlan ab, irgendwann begann es auch über LAN Kabel ab zu brechen, immer wieder Störungen und man konnte sich weder neu einwählen noch per LAN was machen, ich habe nun 5-6 mal beim Service angerufen, immer hieß es Neustart oder gar Reset, paar mal haben die es auch via Fernschaltung getan aber im ernst jetzt, kann doch net sein dass ich alle 2-3 Tage den Router Reseten muss weil er grade wieder kein Internet gibt ??!!

 

Da ich nun die schnauze voll habe, habe ich mir eine FritzBox gekauft und siehe da, super schnelles Internet und bis heute keinerlei Störungen oder abbrüche! 

 

Nun wollte ich wissen wie es da mirt der Rückgabe des anscheinend defekten Speedports verhält? Ich will nämlich KEIN ERSATZ, ich bleibe bei meiner Fritz Box, muss ich trotzdem die Miet-Entschädigung zahlen obwohl der Speedport defekt ist und ich einfach kein neuen will ?

 

Zumal ich den Speedport via Chat von einem Servicemitarbeiter angeboten bekam, bzw er hat alles in die wege geleitet jedoch mich ohne drauf hin zu weisen dass es sich hier um eine 12 monatige Miete handelt, ich dachte die Dinger kann man jeden Monat kündigen was ja Sinn macht aber so fühle ich mich etwas übers Ohr gezogen!!! 

 

Jedenfalls sehe ich es nicht ein Miete für ein defektes Gerät zu zahlen, somit ist die Dienstleistung nicht wirklich erbracht und ich hab das Recht auf Sonderkündigung des Mietvertrages oder nicht?

 

freue mich auf eure Antworten und gegebenfalls Erfahrungen 

 

Gruß Lukas

946

0

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @ph03nix84 so nun bin ich für Dich da.

    Bild nicht vorhanden



    Wie ich sehe, hast du den Speedport W 925V seit dem 11. Januar 2018 gemietet. Auch wenn der Hinweis der Kollegen nicht erfolgt ist, steht die Mindestvertragslaufzeit in der Auftragsbestätigung, die Du am 5. Januar 2018 per E-Mail erhalten hast. Wenn du damit nicht einverstanden bist, hätte ein Widerruf erfolgen können/müssen.

    Wenn ein Defekt am Endgerät vorliegt, dann haben wir eine Nachbesserungspflicht bevor das Gerät ohne weitere Kosten von uns zurück genommen werden kann. Da du dieser nicht zugestimmt hast (in dem du dir eine Fritzbox) gekauft hast, konnten wir dir auch keinen adäquaten Ersatz zur Verfügung stellen und den Fehler korrigieren.

    Da der Router nun vor der Mindestvertragslaufzeit zurück gegeben werden soll, kannst du diesen über das Retourenportal http://bit.ly/RetoureTelekom kündigen und an uns zurück senden. Bitte beachte hierbei, dass ein so genannter Schadenersatz für die restliche Laufzeit berechnet wird.

    Grüße Anne W.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

758

2

2

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

422

0

5

Gelöst

in  

2078

0

1

Gelöst

in  

2204

0

4

Gelöst

in  

3447

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.