DECT Repeater am Speedport W723V A

13 years ago

Wann gibt es endlich die Möglichkeit einen DECT Repeater für schnurlose Telefone mit dem Speedport zu verbinden?
Ich finde die DECT Sendeleistung des Speedport sehr ungenügend!
Und ein DECT Repeater läßt sich um´s verrecken nicht anmelden!
Bevor ich umgestellt habe auf VOIP, hatte ich einen ISDN Anschluss und an dem war mein Gigaset ISDN Telefon angeschlossen, welches auch als Basis für die Handgeräte fungierte.
Nun steht der Speedport dort wo das ISDN Telefon mal stand und ich kann nicht wie vorher mit den Handgeräten die als Basis das Gigaset hatten im gesamten Haus mit den telefonieren!
Diese Situation ist sehr unschön wobei ich mir das Geld für einen DECT Repeater hätte sparen können.

Hallo liebe Telekom, bitte macht was um die Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten!

Bild nicht vorhanden

22847

34

  • 13 years ago

    Hast Du auch im Konfigmenü unter Telefonie -> DECT -> Sendeleistung die Sendeleistung auf Voll und den Full Eco Mode auf Aus eingestellt?

    Gruß Ulrich

    0

  • 13 years ago

    Das war das erste was ich eingestellt habe (Sendeleistung) und ja ich hab den Full Eco Mode auf Aus eingestellt!
    Das war mir bei der Erstinstallation der Anlage schon klar und man kann es ja immer wieder hier in den Foren lesen! ;-)

    Es ist einfach so, das die DECT Sendeleistung der Speedports äußerst ungenügend sind!
    Selbst bei mir hier in einem alten Fachwerkhaus, wo ich kaum Stahlträger und Stahlbetondecken hab, funktioniert das nicht richtig!
    Mit meinem Simens Gigaset 4135 (hatte den gleichen Standort wie der Speedport!), war das mit den Handgeräten überhaupt kein Problem.
    Da konnte ich sogar bis zu 50 Meter in meinen Garten problemlos telefonieren, was jetzt nicht mehr geht!

    0

  • 13 years ago

    Na is ja super!
    Wie es aussieht gibt es keine Lösung
    und von der Telekom ist es scheinbar nicht gewollt sich mit solch Problemen auseinanderzusetzen!
    Scheinbar soll ich mir die teueren Telekom schnurlos Telefone kaufen,
    wobei da dann die DECT Reichweite ja auch nicht größer ist!

    Toller Service hier!

    0

  • 13 years ago

    Hi,
    mal ganz ehrlich, Du willst doch nicht tatsächlich die DECT Basis eines Routers mit einer Gigaset Basis vergleichen. Selbst die hochgelobten Fritzboxen kommen da nicht ran. So ein Homerouter ist eine eierlegende Wollmilchsau, die alles ein bischen kann und nichts richtig, das müsste mittlerweile bekannt sein.

    0

  • 13 years ago

    Hi, mal ganz ehrlich, Du willst doch nicht tatsächlich die DECT Basis eines Routers mit einer Gigaset Basis vergleichen. Selbst die hochgelobten Fritzboxen kommen da nicht ran. So ein Homerouter ist eine eierlegende Wollmilchsau, die alles ein bischen kann und nichts richtig, das müsste mittlerweile bekannt sein.


    Hi,
    mal ganz ehrlich, Du willst doch nicht tatsächlich die DECT Basis eines Routers mit einer Gigaset Basis vergleichen. Selbst die hochgelobten Fritzboxen kommen da nicht ran. So ein Homerouter ist eine eierlegende Wollmilchsau, die alles ein bischen kann und nichts richtig, das müsste mittlerweile bekannt sein.

    Hi,
    mal ganz ehrlich, Du willst doch nicht tatsächlich die DECT Basis eines Routers mit einer Gigaset Basis vergleichen. Selbst die hochgelobten Fritzboxen kommen da nicht ran. So ein Homerouter ist eine eierlegende Wollmilchsau, die alles ein bischen kann und nichts richtig, das müsste mittlerweile bekannt sein.



    Ja, das is mir schon klar!
    Mir ging es ja eigentlich nur darum, das dieser verkackte Speedport einen DECT Repeater einfach nicht zuläßt, obwohl dieser wie ein ganz normales schnurloses Telefon angemeldet wird!
    Und das ist, was mich so verärgert!
    Und es verärgert mich, das die liebe TELEKOM dafür keine Lösung parat hält und es noch nicht mal für nötig hält sich zu diesem Thema hier zu äußern!
    Darüber reg ich mich auf!

    0

  • 13 years ago

    Is ja super hier!
    Start des Problemthreads am 07.05.12
    und bis Dato hält es die Telekom, oder einer der Telekommitarbeiter, die sicherlich auch schon hier reingeguckt haben nicht für nötig sich dem Problem anzunehmen, geschweige denn sich hier mal zu äußern!
    Sorry, aber wenn das mit all den unliebsamem Themen hier passiert, dann brauch ich auch so ein Forum nicht!

    Schönen Dank liebe Telekom, das fördert die Zufriedenheit der Kunden ungemein!
    😮

    0

  • 13 years ago

    Da ich mich wegen meiner Fritzbox und der Möglichkeit eines Fremd- DECT -Repeaters ein bisschen mit dem Thema beschäftigt habe, hier ein Gedanke dazu:

    DECT -Repeater von Dritt-Firmen wie HAMA, RTX, Siemens Gigaset etc. lassen sich zumeist NUR mit einer fremden DECT -Basis koppeln, wenn diese unverschlüsselte Verbindungen erlaubt! D.h. sowohl auf der DECT -Basis als auch den DECT -Mobilteilen muss die Einstellung insoweit geändert werden, dass unverschlüsselte Verbindungen erlaubt und benutzt werden. Wenn das nicht geht/angeboten wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du das hinbekommst.

    Schau mal in der W723V A Aneitung, ob man das entsprechend konfigurieren kann und ebenfalls in der Anleitung der verwendeten DECT -Mobilteile.

    0

  • 13 years ago

    In Deinem Falle wäre doch der Speedport W921V mit seinem S0-Bus eine Alternative, an den Du dann deine ISDN-Telefonstation wieder anschließen könntest, oder? Soweit ich das verstehe, kannst Du doch interne ISDN-Geräte benutzen, auch wenn Du keinen ISDN-Anschluss mehr hast sondern VOIP.
    Wenn der W723V a nur gemietet, diesen wieder zurück und den W921V stattdessen benutzen.

    0

  • 13 years ago

    Andere Firmen haben auch schöne Produkte, z.B. hat auch eine AVM 7390 einen ISDN S0-Bus zum Anschluss von internen ISDN-Geräten ...

    Bild nicht vorhanden


    0

  • 13 years ago

    Da ich mich wegen meiner Fritzbox und der Möglichkeit eines Fremd- DECT -Repeaters ein bisschen mit dem Thema beschäftigt habe, hier ein Gedanke dazu: DECT -Repeater von Dritt-Firmen wie HAMA, RTX, Siemens Gigaset etc. lassen sich zumeist NUR mit einer fremden DECT -Basis koppeln, wenn diese unverschlüsselte Verbindungen erlaubt! D.h. sowohl auf der DECT -Basis als auch den DECT -Mobilteilen muss die Einstellung insoweit geändert werden, dass unverschlüsselte Verbindungen erlaubt und benutzt werden. Wenn das nicht geht/angeboten wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du das hinbekommst. Schau mal in der W723V A Aneitung, ob man das entsprechend konfigurieren kann und ebenfalls in der Anleitung der verwendeten DECT -Mobilteile.


    Da ich mich wegen meiner Fritzbox und der Möglichkeit eines Fremd- DECT -Repeaters ein bisschen mit dem Thema beschäftigt habe, hier ein Gedanke dazu:

    DECT -Repeater von Dritt-Firmen wie HAMA, RTX, Siemens Gigaset etc. lassen sich zumeist NUR mit einer fremden DECT -Basis koppeln, wenn diese unverschlüsselte Verbindungen erlaubt! D.h. sowohl auf der DECT -Basis als auch den DECT -Mobilteilen muss die Einstellung insoweit geändert werden, dass unverschlüsselte Verbindungen erlaubt und benutzt werden. Wenn das nicht geht/angeboten wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du das hinbekommst.

    Schau mal in der W723V A Aneitung, ob man das entsprechend konfigurieren kann und ebenfalls in der Anleitung der verwendeten DECT -Mobilteile.

    Da ich mich wegen meiner Fritzbox und der Möglichkeit eines Fremd- DECT -Repeaters ein bisschen mit dem Thema beschäftigt habe, hier ein Gedanke dazu:

    DECT -Repeater von Dritt-Firmen wie HAMA, RTX, Siemens Gigaset etc. lassen sich zumeist NUR mit einer fremden DECT -Basis koppeln, wenn diese unverschlüsselte Verbindungen erlaubt! D.h. sowohl auf der DECT -Basis als auch den DECT -Mobilteilen muss die Einstellung insoweit geändert werden, dass unverschlüsselte Verbindungen erlaubt und benutzt werden. Wenn das nicht geht/angeboten wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du das hinbekommst.

    Schau mal in der W723V A Aneitung, ob man das entsprechend konfigurieren kann und ebenfalls in der Anleitung der verwendeten DECT -Mobilteile.



    Hi,
    nein, der Speedport W723V A bietet nicht die Möglichkeit mit der Verschlüßelung etwas einzustellen!
    Es ist halt nur ärgelich, das ich x-beliebige DECT Handgeräte an dem Router anmelden kann, aber einen DECT -Repeater, der im Prinzip auch nüscht anderes ist, als ein Handgerät (ma so profan gesagt), der läßt sich nicht anmelden!
    Und ja, prinzipiell ist der W921V eigentlich das richtige Gerät was ich brauch (kommt auch als nächstes, wenn gar nüscht mehr geht!), der war ja eigentlich bei der Auftragsstellung auch geplant, nur leider haben die Telekommitarbeiter mienen Auftrag damals im T-Shop verschlampt, so das ich erst zwei Monate später nach telefonischem nachhaken meinen Anschluß mit Geräte (mit falschem Router!) bekommen hab.
    Ich war dann erst mal froh, das es trotzdem recht zügig ging und hab mich erst mal nicht drum gekümmert, das ich mein ISDN Telefon nicht anschließen kann.
    Nur jetzt ärgere ich mich halt darüber und noch viel mehr ärger ich mich darüber, das sich hier keiner vom T-Service zu Worte meldet.
    Da weiß ich was ich davon halten kann!

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.