Solved

Datenraten nach dem Wechsel von MagentaZuhause Hybrid M(2) zum neuen MagentaZuhause S Hybrid

4 years ago

Mein Vetrag wurde zu 8.12.2020 erfolgreich auf den neuen MagentaZuhause S Hybrid Tarif umgestellt.

Zuvor hatte ich einen alten Hybrid M Tarif, mit dem ich Datenraten bei DSL up 1496kbit/s und down 1407kbit/s und bei LTE von bis zu etwa up 45Mbit/s und down etwa 9Mbit/s.

Im neuen Tarif MagentaZuhause S Hybrid wurde unsere DSL Leistung nun gedrosselt auf up 450kbit/s und down 289kbit/s. Das hat mich bereits überrascht, da sich die Rückfallabsicherung bei Ausfall des Mobilfunknetzes dramtisch verschlechtert hat. Gibt es dafür eine Erklärung?

 

Am Tag der Umschaltung prüfte ich morgens mit dem Speedtest der Connect App und freute mich über mehrmals erzielte Downloadraten von etwa 100Mbit/s. Einfach genial. Entäuschung kam auf, nachdem der Techniker den Vollzug der Umstellung zurückmeldete. Seitdem erziele ich zu allen Tageszeiten nie mehr als etwa 50Mbit/s bei gleicher Technik (Speedport Hybrid, LTE Außenantenne). Wird die LTE Geschwindigkeit auch bei der neuen Hybridzusatzoption begrenzt? In dem Fall wäre die angepriesene Rate von 300Mbit/s sehr irreführend.

Gibt es für beide Phänomene (DSL Ansenkung und LTE Limitierung) eine Erklärung?

 

viele Grüße

Steve

357

12

    • 4 years ago

      Nein, die Hybrid-Optionen werden nicht begrenzt.

      Wg. der DSL-Geschwindigkeit - warte noch etwas ab. Wenn die DSL Leitung weiterhin stabil ist, dann wird die Bandbreite dafür auch die nächsten Tagen wieder erhöht.

      0

    • 4 years ago

      Guten Abend Steve ( @steve-birke)!

      Gibt es für beide Phänomene (DSL Ansenkung und LTE Limitierung) eine Erklärung?

      Gibt es für beide Phänomene (DSL Ansenkung und LTE Limitierung) eine Erklärung?
      Gibt es für beide Phänomene (DSL Ansenkung und LTE Limitierung) eine Erklärung?


      Wie schaut es denn heute aus? Hat sich was geändert?

      Greetz
      Stefan D.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @steve-birke

      Aber auch zu verschiedensten Zeiten gemessen, scheint es eine magische Grenze bei etwa 50Mbit/s im Download zu geben. Ich werde am Wochenende meine externe 800Mhz Antenne gegen eine Multiband austauschen und dann mal schauen, was passiert.

      Aber auch zu verschiedensten Zeiten gemessen, scheint es eine magische Grenze bei etwa 50Mbit/s im Download zu geben. Ich werde am Wochenende meine externe 800Mhz Antenne gegen eine Multiband austauschen und dann mal schauen, was passiert.
      Aber auch zu verschiedensten Zeiten gemessen, scheint es eine magische Grenze bei etwa 50Mbit/s im Download zu geben. Ich werde am Wochenende meine externe 800Mhz Antenne gegen eine Multiband austauschen und dann mal schauen, was passiert.


      Bin gespannt, ws du du mir dann schreibst. Fröhlich Weißt du, zu welcher Funkzelle (Cell-ID) sich der Router verbindet? Vielleicht ist es ein 800er Sender?

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      4 years ago

      Die Cell-ID lautet 28552192. Wie kann man herausbekommen, welche Frequenzen von dem Mast abgestrahlt werden?

      Grüße, Steve.

      Answer

      from

      4 years ago

      Das kann Stefan dann herausfinden. Von daher warte mal ab, was er an Infos haben wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @steve-birke
      Ich springe für meinen Kollegen ein.

      Der Sender mit der Cell-ID 28552192 läuft über die Frequenz LTE1800. Allerdings steht dieser recht weit weg (Standort Bernau/Schwanebecker Ch.).

      Besser ist eigentlich der Sender um die Ecke (Standort Bernau/Birkholzaue). Die kleinere Zelle, mit der ID 26815232 LTE800 ist jedoch überlastet. Hier gibt es aber auch noch LTE1800 über die Cell-ID 26815235. Die Adresse ist jedoch außerhalb des Bereiches, kann aber ggf. über eine zusätzliche Antenne empfangen werden. Vielleicht noch einmal schauen, ob der Router diesen Sender mit der richtigen Ausrichtung greifen kann.

      Was DSL betrifft, ist der Vertrag von DSL 2000 RAM auf DSL 384 IP heruntergestuft worden. Da holt LTE ehrlich gesagt, leider nicht viel auf. Mehr Geschwindigkeit ist nicht realisierbar, habe ich gerade noch einmal geprüft, ob ggf. noch was geändert werden kann.

      Gruß Jacqueline G.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @steve-birke 

      irgendwie / irgendwo stimmt was nicht, denn:

       

      Jacqueline G.

      Der Sender mit der Cell-ID 28552192 läuft über die Frequenz LTE1800. Allerdings steht dieser recht weit weg (Standort Bernau/Schwanebecker Ch.). ...

      Der Sender mit der Cell-ID 28552192 läuft über die Frequenz LTE1800. Allerdings steht dieser recht weit weg (Standort Bernau/Schwanebecker Ch.). ...

      Jacqueline G.

      Der Sender mit der Cell-ID 28552192 läuft über die Frequenz LTE1800. Allerdings steht dieser recht weit weg (Standort Bernau/Schwanebecker Ch.). ...


      Die LTE Cell ID hatte aber noch nie eine 800er Frequenz sonder nimmer 1800 🤔

      Welchen RSRP / RSRQ hast du denn nun ?
      Welche Antenne mit welchem Kabel / Länge nutzt Du ?
      Am besten Bild von der montierten Antenne anfügen.

      Übrigens: bei der Neuausrichtung ist absolute Geduld gefragt. Der Speedport Hybrid braucht gerne mal gute 60 Sekunden für einen CELL- ID Wechsel. Wenn Du absolut sicher bist die andere / neue CEll _ ID korrekt angepeilt zu haben und er wechselt nicht, dann gerne auch mal den Router neu starten Idee
      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe verbaut:

      10m hochwertiges low loss TWIN-Koax-Antennenkabel für Novero (Funkwerk) Dabendorf LTE 800 1800 2600 MIMO Antenne in smartem hellgrau, 2xBNC-Winkelstecker – 2xSMA-Stecker

      und als Antenne hatte ich vorher

      novero dabendorf LTE -800 MIMO Antenne weiß

      Ganz wirklich. 🤔

       

      Viele Grüße, Steve

      Answer

      from

      4 years ago

      steve-birke

      Hallo Jacqueline, heute habe ich meine alte 800Mhz Antenne gegen eine Multibandantenne ausgetauscht. Den von Dir genannten alternativen Sendemast bekomme ich nicht. Wahrscheinlich stehen zuviele Bäume im Weg. Also bin ich beim bisherigen geblieben. Von dem habe ich bisher mit meiner alten 800Mhz empfangen. Da überaschte mich Dein Hinweis, dass dieser Mast nur über LTE1800 sendet. Mit der neuen Antenne empfange ich den 28552192 nun auf 1800Mhz. An der Datenrate hat sich leider nichts geändert

      Hallo Jacqueline,

      heute habe ich meine alte 800Mhz Antenne gegen eine Multibandantenne ausgetauscht. Den von Dir genannten alternativen Sendemast bekomme ich nicht. Wahrscheinlich stehen zuviele Bäume im Weg. Also bin ich beim bisherigen geblieben. Von dem habe ich bisher mit meiner alten 800Mhz empfangen. Da überaschte mich Dein Hinweis, dass dieser Mast nur über LTE1800 sendet.
      Mit der neuen Antenne empfange ich den 28552192 nun auf 1800Mhz. An der Datenrate hat sich leider nichts geändert Traurig

       

      steve-birke

      Hallo Jacqueline,

      heute habe ich meine alte 800Mhz Antenne gegen eine Multibandantenne ausgetauscht. Den von Dir genannten alternativen Sendemast bekomme ich nicht. Wahrscheinlich stehen zuviele Bäume im Weg. Also bin ich beim bisherigen geblieben. Von dem habe ich bisher mit meiner alten 800Mhz empfangen. Da überaschte mich Dein Hinweis, dass dieser Mast nur über LTE1800 sendet.
      Mit der neuen Antenne empfange ich den 28552192 nun auf 1800Mhz. An der Datenrate hat sich leider nichts geändert Traurig

       


      Nicht nur, die genannte Zelle sendet auf 1800.

      Es gibt dort noch LTE900 und LTE2100.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo Jacqueline,

      heute habe ich meine alte 800Mhz Antenne gegen eine Multibandantenne ausgetauscht. Den von Dir genannten alternativen Sendemast bekomme ich nicht. Wahrscheinlich stehen zuviele Bäume im Weg. Also bin ich beim bisherigen geblieben. Von dem habe ich bisher mit meiner alten 800Mhz empfangen. Da überaschte mich Dein Hinweis, dass dieser Mast nur über LTE1800 sendet.
      Mit der neuen Antenne empfange ich den 28552192 nun auf 1800Mhz. An der Datenrate hat sich leider nichts geändert Traurig

      Da werde ich mich mit dem wohl begnügen 😏 müssen.

      Dennoch vielen Dank für die Hinweise.

      Viele Grüße, Steve.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from