Solved
Datenbegrenzung in Spielen
4 months ago
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
106
34
This could help you too
5 years ago
1820
0
1
2 years ago
392
0
4
Solved
762
0
5
2 years ago
154
0
3
6 years ago
360
0
1
Accepted Solution
accepted by
4 months ago
Soweit ich das richtig verstanden habe ist das eher ein Problem des Spieleanbieters und nicht der Internetanbieter. 🤔
Gibt es denn keine Möglichkeiten sich die Daten lokal zu installieren?
Wenn nein, tituliere ich die betroffene Software erstmal als Schrott. 🤷🏼
Alles was nicht auch lokal funktioniert sollte eh verboten werden.
Ist aber nur meine unbedeutende, persönliche Meinung zu solchen Geschäftsmodellen 😉
0
Accepted Solution
accepted by
4 months ago
Nein, die Bandbreite wird hier nicht durch die Telekom begrenzt.
Ist einfach entweder zu viel Traffic über ungeeignete Routen zwischen dir und Microsoft oder die Server von Microsoft sind zu schwach.
Mit einem VPN kannst du ggfs was optimieren da dann andere Routen genommen werden.
5
Answer
from
4 months ago
Also Moment mal. Hast du denn wirklich auch Probleme beim Spielen, oder wundert es dich nur, dass nicht deine vollständige Bandbreite ausgenutzt wird?
Dass jede Anwendung nur so viel "verbraucht" wie sie gerade braucht, ist normal (v.a., wenn es sich um Streaming handelt, wo konstant wenige Daten heruntergeladen werden und nicht alles en bloc).
Begrenzungen in dem Sinne, dass die Telekom absichtlich bestimmte Anwendungen (etwa wegen des Inhalts o.ä.) begrenzt, gibt es nicht. Das wäre ggfs. sowieso ein Verstoß gegen die Netzneutralität und es wäre mir auch nicht klar, weshalb die Telekom, das machen sollte. Auch wirtschaftliche Gründe gibt es dafür nicht.
Es gibt aber andere Begrenzungen, die nicht unbedingt absichtlich bzw. zielgerichtet sind, aber jedenfalls wirtschaftlich bedingt: Das sind schlicht Kapazitätsprobleme. Sie ergeben sich daraus, wie die verschiedenen Netzwerke tatsächlich zusammengeschlossen sind, d.h. welche Route die Daten zu dir nehmen (Landstraße oder 6-spurige Autobahn). Das Problem ist, dass die Telekom viele Kunden in Deutschland hat. Die kann sie z.B. den Spieleanbietern gegenüber als Verhandlungsmasse nutzen, um ihr Netz nur gegen (hohe) Bezahlung für andere Anbieter erreichbar zu machen. Das ist dann für die Telekom ein netter Zuverdienst zu den Gebühren, die du ohnehin schon für deinen Anschluss zahlst (deshalb nennt sich das auch double-paid-Traffic, weil er doppelt bezahlt ist – einmal von dir mit deiner monatlichen Gebühr und einmal vom Anbieter, der Daten in das Telekom-Netz zu dir senden will). Deshalb sind die Wege, die Daten zu dir nehmen können, nicht immer gut ausgebaut (weil mehr Kapazität = teuer) und es kann deshalb gerade in Stoßzeiten zu Engpässen kommen.
Andere Internetanbieter haben hier andere Geschäftspraktiken. Einerseits hinsichtlich der Preise sie verlangen, um ihre Kunden zu erreichen, andererseits schließen sie sich sogar teilweise kostenneutral mit anderen Netzwerken zusammen. Sie sind auch, anders als die Telekom, mit hoher Kapazität an die großen Internetknoten angebunden. All das ist der strukturelle Unterschied zwischen der Telekom und den anderen Internetanbietern am deutschen Markt. Dieser besteht schon seit jeher und wird sich absehbar auch nicht ändern, sofern da nicht durch irgendwelche Behörden eingegriffen wird. Denn die Telekom selbst hat kein wirtschaftliches Interesse daran etwas zu ändern, sie verdient ja gut damit.
Man könnte (und wird hier gleich) argumentieren, dass die z.B. Spieleanbieter dann eben selbst dafür sorgen sollen, gut bei der Telekom mit ihren vielen Kunden angebunden zu sein. Das mag auch sein, aber für dich als Endkunde kannst du es dir auch einfacher machen und sofort einen Internetanbieter wählen, der sich proaktiv um deine gute Anbindung kümmert und es den z.B. Spieleanbietern nicht durch hohe Preise schwer macht, dich zu erreichen.
Jedenfalls ist das alles aber nur relevant, wenn du tatsächlich irgendeine Beeinträchtigung beim Spielen merkst.
Answer
from
4 months ago
Also Moment mal. Hast du denn wirklich auch Probleme beim Spielen, oder wundert es dich nur, dass nicht deine vollständige Bandbreite ausgenutzt wird?
Also Moment mal. Hast du denn wirklich auch Probleme beim Spielen, oder wundert es dich nur, dass nicht deine vollständige Bandbreite ausgenutzt wird?
Dass jede Anwendung nur so viel "verbraucht" wie sie gerade braucht, ist normal (v.a., wenn es sich um Streaming handelt, wo konstant wenige Daten heruntergeladen werden und nicht alles en bloc).
Begrenzungen in dem Sinne, dass die Telekom absichtlich bestimmte Anwendungen (etwa wegen des Inhalts o.ä.) begrenzt, gibt es nicht. Das wäre ggfs. sowieso ein Verstoß gegen die Netzneutralität und es wäre mir auch nicht klar, weshalb die Telekom, das machen sollte. Auch wirtschaftliche Gründe gibt es dafür nicht.
Es gibt aber andere Begrenzungen, die nicht unbedingt absichtlich bzw. zielgerichtet sind, aber jedenfalls wirtschaftlich bedingt: Das sind schlicht Kapazitätsprobleme. Sie ergeben sich daraus, wie die verschiedenen Netzwerke tatsächlich zusammengeschlossen sind, d.h. welche Route die Daten zu dir nehmen (Landstraße oder 6-spurige Autobahn). Das Problem ist, dass die Telekom viele Kunden in Deutschland hat. Die kann sie z.B. den Spieleanbietern gegenüber als Verhandlungsmasse nutzen, um ihr Netz nur gegen (hohe) Bezahlung für andere Anbieter erreichbar zu machen. Das ist dann für die Telekom ein netter Zuverdienst zu den Gebühren, die du ohnehin schon für deinen Anschluss zahlst (deshalb nennt sich das auch double-paid-Traffic, weil er doppelt bezahlt ist – einmal von dir mit deiner monatlichen Gebühr und einmal vom Anbieter, der Daten in das Telekom-Netz zu dir senden will). Deshalb sind die Wege, die Daten zu dir nehmen können, nicht immer gut ausgebaut (weil mehr Kapazität = teuer) und es kann deshalb gerade in Stoßzeiten zu Engpässen kommen.
Andere Internetanbieter haben hier andere Geschäftspraktiken. Einerseits hinsichtlich der Preise sie verlangen, um ihre Kunden zu erreichen, andererseits schließen sie sich sogar teilweise kostenneutral mit anderen Netzwerken zusammen. Sie sind auch, anders als die Telekom, mit hoher Kapazität an die großen Internetknoten angebunden. All das ist der strukturelle Unterschied zwischen der Telekom und den anderen Internetanbietern am deutschen Markt. Dieser besteht schon seit jeher und wird sich absehbar auch nicht ändern, sofern da nicht durch irgendwelche Behörden eingegriffen wird. Denn die Telekom selbst hat kein wirtschaftliches Interesse daran etwas zu ändern, sie verdient ja gut damit.
Man könnte (und wird hier gleich) argumentieren, dass die z.B. Spieleanbieter dann eben selbst dafür sorgen sollen, gut bei der Telekom mit ihren vielen Kunden angebunden zu sein. Das mag auch sein, aber für dich als Endkunde kannst du es dir auch einfacher machen und sofort einen Internetanbieter wählen, der sich proaktiv um deine gute Anbindung kümmert und es den z.B. Spieleanbietern nicht durch hohe Preise schwer macht, dich zu erreichen.
Jedenfalls ist das alles aber nur relevant, wenn du tatsächlich irgendeine Beeinträchtigung beim Spielen merkst.
Das habe ich bereits mehrfach gefragt, aber keine Antwort bekommen :)
Answer
from
4 months ago
Das mag auch sein, aber für dich als Endkunde kannst du es dir auch einfacher machen und sofort einen Internetanbieter wählen, der sich proaktiv um deine gute Anbindung kümmert und es den z.B. Spieleanbietern nicht durch hohe Preise schwer macht, dich zu erreichen.
Also Moment mal. Hast du denn wirklich auch Probleme beim Spielen, oder wundert es dich nur, dass nicht deine vollständige Bandbreite ausgenutzt wird?
Dass jede Anwendung nur so viel "verbraucht" wie sie gerade braucht, ist normal (v.a., wenn es sich um Streaming handelt, wo konstant wenige Daten heruntergeladen werden und nicht alles en bloc).
Begrenzungen in dem Sinne, dass die Telekom absichtlich bestimmte Anwendungen (etwa wegen des Inhalts o.ä.) begrenzt, gibt es nicht. Das wäre ggfs. sowieso ein Verstoß gegen die Netzneutralität und es wäre mir auch nicht klar, weshalb die Telekom, das machen sollte. Auch wirtschaftliche Gründe gibt es dafür nicht.
Es gibt aber andere Begrenzungen, die nicht unbedingt absichtlich bzw. zielgerichtet sind, aber jedenfalls wirtschaftlich bedingt: Das sind schlicht Kapazitätsprobleme. Sie ergeben sich daraus, wie die verschiedenen Netzwerke tatsächlich zusammengeschlossen sind, d.h. welche Route die Daten zu dir nehmen (Landstraße oder 6-spurige Autobahn). Das Problem ist, dass die Telekom viele Kunden in Deutschland hat. Die kann sie z.B. den Spieleanbietern gegenüber als Verhandlungsmasse nutzen, um ihr Netz nur gegen (hohe) Bezahlung für andere Anbieter erreichbar zu machen. Das ist dann für die Telekom ein netter Zuverdienst zu den Gebühren, die du ohnehin schon für deinen Anschluss zahlst (deshalb nennt sich das auch double-paid-Traffic, weil er doppelt bezahlt ist – einmal von dir mit deiner monatlichen Gebühr und einmal vom Anbieter, der Daten in das Telekom-Netz zu dir senden will). Deshalb sind die Wege, die Daten zu dir nehmen können, nicht immer gut ausgebaut (weil mehr Kapazität = teuer) und es kann deshalb gerade in Stoßzeiten zu Engpässen kommen.
Andere Internetanbieter haben hier andere Geschäftspraktiken. Einerseits hinsichtlich der Preise sie verlangen, um ihre Kunden zu erreichen, andererseits schließen sie sich sogar teilweise kostenneutral mit anderen Netzwerken zusammen. Sie sind auch, anders als die Telekom, mit hoher Kapazität an die großen Internetknoten angebunden. All das ist der strukturelle Unterschied zwischen der Telekom und den anderen Internetanbietern am deutschen Markt. Dieser besteht schon seit jeher und wird sich absehbar auch nicht ändern, sofern da nicht durch irgendwelche Behörden eingegriffen wird. Denn die Telekom selbst hat kein wirtschaftliches Interesse daran etwas zu ändern, sie verdient ja gut damit.
Man könnte (und wird hier gleich) argumentieren, dass die z.B. Spieleanbieter dann eben selbst dafür sorgen sollen, gut bei der Telekom mit ihren vielen Kunden angebunden zu sein. Das mag auch sein, aber für dich als Endkunde kannst du es dir auch einfacher machen und sofort einen Internetanbieter wählen, der sich proaktiv um deine gute Anbindung kümmert und es den z.B. Spieleanbietern nicht durch hohe Preise schwer macht, dich zu erreichen.
Jedenfalls ist das alles aber nur relevant, wenn du tatsächlich irgendeine Beeinträchtigung beim Spielen merkst.
Was aber auch, so ehrlich muß man sein keine Garantie dafür ist das es besser wird. Denn es ist ja bekannt, das auch andere Mitbewerber neben der Telekom Peeringprobleme haben.
Man könnte (und wird hier gleich) argumentieren, dass die z.B. Spieleanbieter dann eben selbst dafür sorgen sollen,
Also Moment mal. Hast du denn wirklich auch Probleme beim Spielen, oder wundert es dich nur, dass nicht deine vollständige Bandbreite ausgenutzt wird?
Dass jede Anwendung nur so viel "verbraucht" wie sie gerade braucht, ist normal (v.a., wenn es sich um Streaming handelt, wo konstant wenige Daten heruntergeladen werden und nicht alles en bloc).
Begrenzungen in dem Sinne, dass die Telekom absichtlich bestimmte Anwendungen (etwa wegen des Inhalts o.ä.) begrenzt, gibt es nicht. Das wäre ggfs. sowieso ein Verstoß gegen die Netzneutralität und es wäre mir auch nicht klar, weshalb die Telekom, das machen sollte. Auch wirtschaftliche Gründe gibt es dafür nicht.
Es gibt aber andere Begrenzungen, die nicht unbedingt absichtlich bzw. zielgerichtet sind, aber jedenfalls wirtschaftlich bedingt: Das sind schlicht Kapazitätsprobleme. Sie ergeben sich daraus, wie die verschiedenen Netzwerke tatsächlich zusammengeschlossen sind, d.h. welche Route die Daten zu dir nehmen (Landstraße oder 6-spurige Autobahn). Das Problem ist, dass die Telekom viele Kunden in Deutschland hat. Die kann sie z.B. den Spieleanbietern gegenüber als Verhandlungsmasse nutzen, um ihr Netz nur gegen (hohe) Bezahlung für andere Anbieter erreichbar zu machen. Das ist dann für die Telekom ein netter Zuverdienst zu den Gebühren, die du ohnehin schon für deinen Anschluss zahlst (deshalb nennt sich das auch double-paid-Traffic, weil er doppelt bezahlt ist – einmal von dir mit deiner monatlichen Gebühr und einmal vom Anbieter, der Daten in das Telekom-Netz zu dir senden will). Deshalb sind die Wege, die Daten zu dir nehmen können, nicht immer gut ausgebaut (weil mehr Kapazität = teuer) und es kann deshalb gerade in Stoßzeiten zu Engpässen kommen.
Andere Internetanbieter haben hier andere Geschäftspraktiken. Einerseits hinsichtlich der Preise sie verlangen, um ihre Kunden zu erreichen, andererseits schließen sie sich sogar teilweise kostenneutral mit anderen Netzwerken zusammen. Sie sind auch, anders als die Telekom, mit hoher Kapazität an die großen Internetknoten angebunden. All das ist der strukturelle Unterschied zwischen der Telekom und den anderen Internetanbietern am deutschen Markt. Dieser besteht schon seit jeher und wird sich absehbar auch nicht ändern, sofern da nicht durch irgendwelche Behörden eingegriffen wird. Denn die Telekom selbst hat kein wirtschaftliches Interesse daran etwas zu ändern, sie verdient ja gut damit.
Man könnte (und wird hier gleich) argumentieren, dass die z.B. Spieleanbieter dann eben selbst dafür sorgen sollen, gut bei der Telekom mit ihren vielen Kunden angebunden zu sein. Das mag auch sein, aber für dich als Endkunde kannst du es dir auch einfacher machen und sofort einen Internetanbieter wählen, der sich proaktiv um deine gute Anbindung kümmert und es den z.B. Spieleanbietern nicht durch hohe Preise schwer macht, dich zu erreichen.
Jedenfalls ist das alles aber nur relevant, wenn du tatsächlich irgendeine Beeinträchtigung beim Spielen merkst.
Korrekt. Wenn sie denn ein wirtschaftliches Interesse daran haben.
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
0
Accepted Solution
accepted by
4 months ago
Hallo @HPGk,
tut mir leid, hier haben wir leider keinen Support. Wie ich sehe, hast du bereits passende Infos von den anderen Usern erhalten.
Beste Grüße
Julia
0
4 months ago
Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
es werden halt nicht mehr Daten gebraucht?
Es wäre ja fatal, wenn ein Spiel mit 250 Mbit/s Streamen würde, dann könnte einer mit deinem DSL 100 ja nicht spielen,
Ist wie beim Video, ein Stream brauch in HD 10 Mbit/s aber kein 250 Mbit/s
0
4 months ago
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
Die Telekom behält sich in ihren AGB Verkehrsmanagementmassnahmen vor, siehe Punkt 1.2:
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
9
Answer
from
4 months ago
doch kann man, denn es verstößt gegen das
Gesetz zu Netzneutralität und dass steht über der AGB.
wird, kann man es halt nicht generell ausschliessen.
Unsinn - lies einfach durch welcher art diese Management Massnahmen sind und erklär mir welche Auswirkungen dies auf Spieleanbieter hat?!
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor.
Und was genau soll ich mit diesen Verlinkungen anfangen? Was soll dieser Unsinn mit dem Verweis auf die AGB? Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor. Alleine aus Sicherheitsgründen. Mensch. Wenn du schon solche Verlinkungen machst, dann mach vorher deine Hausaufgaben. Diese Verkehrsmanagmentmaßnahmen haben rein garnichts mit dem Problem von @HPGk zu tun.
Und den korrekten Link zum Thema Peering in Verbindung mit der Telekom hat @der_Lutz aufgezeigt.
Dein Link zur Netzbremse ist zunächst nicht relevant.
Kannst aber gerne weiter Werbung dafür machen. Genauso wie mit seinen sinnbefreiten Latenztests.
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
Die Telekom behält sich in ihren AGB Verkehrsmanagementmassnahmen vor, siehe Punkt 1.2:
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
Danke, mehr wollte ich doch gar nicht. 👍
Schönes Wochenende für Dich!
Unsinn - lies einfach durch welcher art diese Management Massnahmen sind und erklär mir welche Auswirkungen dies auf Spieleanbieter hat?!
Es wurde vom Poster generell ausgeschlossen, dass der Netzbetreiber eine Datenrate begrenzen kann. Wenn es aber laut ABG durch "derzeit noch nicht absehbaren Nutzungsverhaltens erforderlich" wird, kann man es halt nicht generell ausschliessen.
doch kann man, denn es verstößt gegen das
Gesetz zu Netzneutralität und dass steht über der AGB.
Interessant. Aber warum steht dann in einem Telekom Post:
"Mir liegen ebenfalls keine Hinweise vor, dass wir aktuell Filehoster mit einer Drossel belegen"
und nicht, dass es generell ausgeschlossen ist Datenraten zu begrenzen?
Screenshot, da Verlinkung defekt:
Quelle:
Answer
from
4 months ago
Interessant. Aber warum steht dann in einem Telekom Post:
"Mir liegen ebenfalls keine Hinweise vor, dass wir aktuell Filehoster mit einer Drossel belegen"
und nicht, dass es generell ausgeschlossen ist Datenraten zu begrenzen?
doch kann man, denn es verstößt gegen das
Gesetz zu Netzneutralität und dass steht über der AGB.
wird, kann man es halt nicht generell ausschliessen.
Unsinn - lies einfach durch welcher art diese Management Massnahmen sind und erklär mir welche Auswirkungen dies auf Spieleanbieter hat?!
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor.
Und was genau soll ich mit diesen Verlinkungen anfangen? Was soll dieser Unsinn mit dem Verweis auf die AGB? Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor. Alleine aus Sicherheitsgründen. Mensch. Wenn du schon solche Verlinkungen machst, dann mach vorher deine Hausaufgaben. Diese Verkehrsmanagmentmaßnahmen haben rein garnichts mit dem Problem von @HPGk zu tun.
Und den korrekten Link zum Thema Peering in Verbindung mit der Telekom hat @der_Lutz aufgezeigt.
Dein Link zur Netzbremse ist zunächst nicht relevant.
Kannst aber gerne weiter Werbung dafür machen. Genauso wie mit seinen sinnbefreiten Latenztests.
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
Die Telekom behält sich in ihren AGB Verkehrsmanagementmassnahmen vor, siehe Punkt 1.2:
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
Danke, mehr wollte ich doch gar nicht. 👍
Schönes Wochenende für Dich!
Unsinn - lies einfach durch welcher art diese Management Massnahmen sind und erklär mir welche Auswirkungen dies auf Spieleanbieter hat?!
Es wurde vom Poster generell ausgeschlossen, dass der Netzbetreiber eine Datenrate begrenzen kann. Wenn es aber laut ABG durch "derzeit noch nicht absehbaren Nutzungsverhaltens erforderlich" wird, kann man es halt nicht generell ausschliessen.
doch kann man, denn es verstößt gegen das
Gesetz zu Netzneutralität und dass steht über der AGB.
Interessant. Aber warum steht dann in einem Telekom Post:
"Mir liegen ebenfalls keine Hinweise vor, dass wir aktuell Filehoster mit einer Drossel belegen"
und nicht, dass es generell ausgeschlossen ist Datenraten zu begrenzen?
Screenshot, da Verlinkung defekt:
Quelle:
ich weiß nicht warum es so kompliziert geschrieben wurde - faktisch ist, dass es durch Verordnung ( EU ) 2015/2120 verboten ist
Answer
from
4 months ago
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor.
Und was genau soll ich mit diesen Verlinkungen anfangen? Was soll dieser Unsinn mit dem Verweis auf die AGB? Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor. Alleine aus Sicherheitsgründen. Mensch. Wenn du schon solche Verlinkungen machst, dann mach vorher deine Hausaufgaben. Diese Verkehrsmanagmentmaßnahmen haben rein garnichts mit dem Problem von @HPGk zu tun.
Und den korrekten Link zum Thema Peering in Verbindung mit der Telekom hat @der_Lutz aufgezeigt.
Dein Link zur Netzbremse ist zunächst nicht relevant.
Kannst aber gerne weiter Werbung dafür machen. Genauso wie mit seinen sinnbefreiten Latenztests.
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
Die Telekom behält sich in ihren AGB Verkehrsmanagementmassnahmen vor, siehe Punkt 1.2:
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
Danke, mehr wollte ich doch gar nicht. 👍
Schönes Wochenende für Dich!
Danke, mehr wollte ich doch gar nicht. 👍
Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor.
Und was genau soll ich mit diesen Verlinkungen anfangen? Was soll dieser Unsinn mit dem Verweis auf die AGB? Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor. Alleine aus Sicherheitsgründen. Mensch. Wenn du schon solche Verlinkungen machst, dann mach vorher deine Hausaufgaben. Diese Verkehrsmanagmentmaßnahmen haben rein garnichts mit dem Problem von @HPGk zu tun.
Und den korrekten Link zum Thema Peering in Verbindung mit der Telekom hat @der_Lutz aufgezeigt.
Dein Link zur Netzbremse ist zunächst nicht relevant.
Kannst aber gerne weiter Werbung dafür machen. Genauso wie mit seinen sinnbefreiten Latenztests.
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
Die Telekom behält sich in ihren AGB Verkehrsmanagementmassnahmen vor, siehe Punkt 1.2:
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
Danke, mehr wollte ich doch gar nicht. 👍
Schönes Wochenende für Dich!
Junge schreibst du einen Unsinn. Bitte nochmal lesen. Und ganz wichtig. Verstehen.
Selbst wenn ich rein garnichts geliefert habe was du "wolltest". Aber gerne. Wofür auch immer.
Verdrehe nicht immer alles damit du dich im Recht siehst.
Es wurde vom Poster generell ausgeschlossen, dass der Netzbetreiber eine Datenrate begrenzen kann
Unsinn - lies einfach durch welcher art diese Management Massnahmen sind und erklär mir welche Auswirkungen dies auf Spieleanbieter hat?!
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor.
Und was genau soll ich mit diesen Verlinkungen anfangen? Was soll dieser Unsinn mit dem Verweis auf die AGB? Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor. Alleine aus Sicherheitsgründen. Mensch. Wenn du schon solche Verlinkungen machst, dann mach vorher deine Hausaufgaben. Diese Verkehrsmanagmentmaßnahmen haben rein garnichts mit dem Problem von @HPGk zu tun.
Und den korrekten Link zum Thema Peering in Verbindung mit der Telekom hat @der_Lutz aufgezeigt.
Dein Link zur Netzbremse ist zunächst nicht relevant.
Kannst aber gerne weiter Werbung dafür machen. Genauso wie mit seinen sinnbefreiten Latenztests.
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
Die Telekom behält sich in ihren AGB Verkehrsmanagementmassnahmen vor, siehe Punkt 1.2:
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
Danke, mehr wollte ich doch gar nicht. 👍
Schönes Wochenende für Dich!
Unsinn - lies einfach durch welcher art diese Management Massnahmen sind und erklär mir welche Auswirkungen dies auf Spieleanbieter hat?!
Es wurde vom Poster generell ausgeschlossen, dass der Netzbetreiber eine Datenrate begrenzen kann. Wenn es aber laut ABG durch "derzeit noch nicht absehbaren Nutzungsverhaltens erforderlich" wird, kann man es halt nicht generell ausschliessen.
Wo genau?
Verkehrsmanagmentmaßnahmen und das Peeringproblem von Microsoft haben rein garnichts miteinander zu tun.
Interessant. Aber warum steht dann in einem Telekom Post:
"Mir liegen ebenfalls keine Hinweise vor, dass wir aktuell Filehoster mit einer Drossel belegen"
und nicht, dass es generell ausgeschlossen ist Datenraten zu begrenzen?
doch kann man, denn es verstößt gegen das
Gesetz zu Netzneutralität und dass steht über der AGB.
wird, kann man es halt nicht generell ausschliessen.
Unsinn - lies einfach durch welcher art diese Management Massnahmen sind und erklär mir welche Auswirkungen dies auf Spieleanbieter hat?!
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor.
Und was genau soll ich mit diesen Verlinkungen anfangen? Was soll dieser Unsinn mit dem Verweis auf die AGB? Jeder Netzbetreiber behält sich Maßnahmen zum Verkehrsmanagment vor. Alleine aus Sicherheitsgründen. Mensch. Wenn du schon solche Verlinkungen machst, dann mach vorher deine Hausaufgaben. Diese Verkehrsmanagmentmaßnahmen haben rein garnichts mit dem Problem von @HPGk zu tun.
Und den korrekten Link zum Thema Peering in Verbindung mit der Telekom hat @der_Lutz aufgezeigt.
Dein Link zur Netzbremse ist zunächst nicht relevant.
Kannst aber gerne weiter Werbung dafür machen. Genauso wie mit seinen sinnbefreiten Latenztests.
Top, dann hast Du Deine vorherige Aussage ja widerlegt:
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
Die Telekom behält sich in ihren AGB Verkehrsmanagementmassnahmen vor, siehe Punkt 1.2:
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
Danke, mehr wollte ich doch gar nicht. 👍
Schönes Wochenende für Dich!
Unsinn - lies einfach durch welcher art diese Management Massnahmen sind und erklär mir welche Auswirkungen dies auf Spieleanbieter hat?!
Es wurde vom Poster generell ausgeschlossen, dass der Netzbetreiber eine Datenrate begrenzen kann. Wenn es aber laut ABG durch "derzeit noch nicht absehbaren Nutzungsverhaltens erforderlich" wird, kann man es halt nicht generell ausschliessen.
doch kann man, denn es verstößt gegen das
Gesetz zu Netzneutralität und dass steht über der AGB.
Interessant. Aber warum steht dann in einem Telekom Post:
"Mir liegen ebenfalls keine Hinweise vor, dass wir aktuell Filehoster mit einer Drossel belegen"
und nicht, dass es generell ausgeschlossen ist Datenraten zu begrenzen?
Screenshot, da Verlinkung defekt:
Quelle:
Sie tun es nicht. Punkt. Warum sollten sie? Es sei denn es geht ins Illegale. Also. Was soll er schreiben? Du kommst hier von Hölzchen auf Stöckchen und vergiftest die Community.
Und dafür gibt es vermutlich nur einen Grund.
Du versuchst einen persönlichen Feldzug gegen die Telekom zu führen. Und das ohne Sinn und Verstand.
Das zeigen deine Beiträge und deine Kommentare in die du immer irgendetwas hineininterpretierst.
Wenn du nichts mit deiner Zeit anfangen kannst ping weiter sinnlos im Web herum.
Möchtest du hier mit Fachwissen und Sachlichkeit anderen Communityteilnehmern helfen? Gerne. Leider läßt du das bisher vermissen.
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
@HPGk der korrekte Link zum Thema Peering ist dieser hier, @staengfoenster kann auf seinem Feldzug gegen die Telekom leider die Wahrheit nicht immer ganz einschätzen.
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
Die Telekom behält sich in ihren AGB Verkehrsmanagementmassnahmen vor, siehe Punkt 1.2:
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
@HPGk der korrekte Link zum Thema Peering ist dieser hier, @staengfoenster kann auf seinem Feldzug gegen die Telekom leider die Wahrheit nicht immer ganz einschätzen.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Den Artikel verlinke ich in der Tat nicht gern, da er offensichtliche Fehlinformationen enthält. Der Artikel behauptet, die Telekom blockiere keine DNS-Abfragen, was leicht zu widerlegen ist.
Zitat aus der unten verlinkten Quelle:
Quelle:
1
Answer
from
4 months ago
Der Artikel behauptet, die Telekom blockiere keine DNS-Abfragen, was leicht zu widerlegen ist.
@HPGk der korrekte Link zum Thema Peering ist dieser hier, @staengfoenster kann auf seinem Feldzug gegen die Telekom leider die Wahrheit nicht immer ganz einschätzen.
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
Die Telekom behält sich in ihren AGB Verkehrsmanagementmassnahmen vor, siehe Punkt 1.2:
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
@HPGk der korrekte Link zum Thema Peering ist dieser hier, @staengfoenster kann auf seinem Feldzug gegen die Telekom leider die Wahrheit nicht immer ganz einschätzen.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Den Artikel verlinke ich in der Tat nicht gern, da er offensichtliche Fehlinformationen enthält. Der Artikel behauptet, die Telekom blockiere keine DNS-Abfragen, was leicht zu widerlegen ist.
Zitat aus der unten verlinkten Quelle:
Quelle:
es ist ein Unterschied ob reguläre Spiele blockiert werden oder Betreiber die strafbare Handlungen begehen.
Das gleiche machen div. Spamfilter oder Virenscanner.
Die Seiten werden übrigens von den meisten Großen Netzanbietern gesperrt.
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
es ist ein Unterschied ob reguläre Spiele blockiert werden oder Betreiber die strafbare Handlungen begehen.
Das gleiche machen div. Spamfilter oder Virenscanner.
Die Seiten werden übrigens von den meisten Großen Netzanbietern gesperrt.
Der Artikel behauptet, die Telekom blockiere keine DNS-Abfragen, was leicht zu widerlegen ist.
@HPGk der korrekte Link zum Thema Peering ist dieser hier, @staengfoenster kann auf seinem Feldzug gegen die Telekom leider die Wahrheit nicht immer ganz einschätzen.
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber.
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt?
Wird die Datenrate im Streaming von Spielen begrenzt? Als Beispiel werden trotz meines 250MBit/s-Anschlusses im MSFS 2024 , der auf Datenstreaming basiert, im Durchschnitt nicht mal 10% im Download erreicht.
Wenn dann nur durch den Spieleanbieter und nicht durch den Netzbetreiber. Und das nicht bewußt durch den Spieleanbieter, sondern einfach nur weil ihm Kapazitäten fehlen. Stichwort Peering .
Die Telekom behält sich in ihren AGB Verkehrsmanagementmassnahmen vor, siehe Punkt 1.2:
Zum Thema Telekom- Peering findest Du hier etwas Lesestoff:
@HPGk der korrekte Link zum Thema Peering ist dieser hier, @staengfoenster kann auf seinem Feldzug gegen die Telekom leider die Wahrheit nicht immer ganz einschätzen.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Den Artikel verlinke ich in der Tat nicht gern, da er offensichtliche Fehlinformationen enthält. Der Artikel behauptet, die Telekom blockiere keine DNS-Abfragen, was leicht zu widerlegen ist.
Zitat aus der unten verlinkten Quelle:
Quelle:
es ist ein Unterschied ob reguläre Spiele blockiert werden oder Betreiber die strafbare Handlungen begehen.
Das gleiche machen div. Spamfilter oder Virenscanner.
Die Seiten werden übrigens von den meisten Großen Netzanbietern gesperrt.
Was hält den Autor des Artikels dann davon ab, das in genau dieser Art anzumerken?
(Ich stelle auch gar nicht den Sinn der DNS-Konfiguration in Frage, von mir aus dürfte oben drauf auch gern direkt die Top 100 der aktuellen Malware Sites gesperrt werden.)
1
Answer
from
4 months ago
Hallo zusammen,
wir hatten uns hier bereits zu Wort gemeldet, dass wir zu dieser Thematik keinen Support leisten.
Ihr könnt euch hier gerne trotzdem weiter austauschen. :)
Ich wünsche euch noch einen angenehmen Abend und ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Svenja
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
ich versteh die ganze Diskussion nicht.
Es wird lediglich bemängelt, dass nur 10% von 250 Mbit/s beim Streamen eines Spiels genutzt werde.
Keinerlei Bericht über Fehler oder Probleme.
Das Streams nur einen Bruchteil der möglichen Bandbreite nutzen ist doch normal, ja sogar Sinn des ganzen.
welche sProblem diskutieren wir also eigentlich?
3
Answer
from
4 months ago
ich versteh die ganze Diskussion nicht.
ich versteh die ganze Diskussion nicht.
Es wird lediglich bemängelt, dass nur 10% von 250 Mbit/s beim Streamen eines Spiels genutzt werde.
Keinerlei Bericht über Fehler oder Probleme.
Das Streams nur einen Bruchteil der möglichen Bandbreite nutzen ist doch normal, ja sogar Sinn des ganzen.
welche sProblem diskutieren wir also eigentlich?
Seit @staengfoenster eingestiegen ist, ist das ganze auch mehr und mehr unübersichtlicher geworden.
@HPGk ist schon lange ausgestiegen und daher gibt es hier eigentlich nichts mehr zu diskutieren.
Answer
from
4 months ago
daher gibt es hier eigentlich nichts mehr zu diskutieren.
ich versteh die ganze Diskussion nicht.
ich versteh die ganze Diskussion nicht.
Es wird lediglich bemängelt, dass nur 10% von 250 Mbit/s beim Streamen eines Spiels genutzt werde.
Keinerlei Bericht über Fehler oder Probleme.
Das Streams nur einen Bruchteil der möglichen Bandbreite nutzen ist doch normal, ja sogar Sinn des ganzen.
welche sProblem diskutieren wir also eigentlich?
Seit @staengfoenster eingestiegen ist, ist das ganze auch mehr und mehr unübersichtlicher geworden.
@HPGk ist schon lange ausgestiegen und daher gibt es hier eigentlich nichts mehr zu diskutieren.
Dann sollte auch dieser Thread direkt geschlossen werden
Answer
from
4 months ago
@Sören G. Huhus :) Hier könnte auch wieder einmal das Schloß dran. Dreht sich wieder im Kreis seit @staengfoenster eingestiegen ist. Wieder und wieder diese unsinnigen Verlinkungen.
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
@Sören G. Huhus :) Hier könnte auch wieder einmal das Schloß dran. Dreht sich wieder im Kreis seit @staengfoenster eingestiegen ist. Wieder und wieder diese unsinnigen Verlinkungen.
@Sören G. Huhus :) Hier könnte auch wieder einmal das Schloß dran. Dreht sich wieder im Kreis seit @staengfoenster eingestiegen ist. Wieder und wieder diese unsinnigen Verlinkungen.
@Svenja Ba. hatte einen weiteren Austausch angeregt.
Verlinkte Quellen sind wichtig, unsinnig hingegen sind nicht weiter belegte "weil das so ist" Meinungen mit anschliessendem Hinweis auf "Google doch selbst".
1
Answer
from
4 months ago
@Svenja Ba. hatte einen weiteren Austausch angeregt.
@Sören G. Huhus :) Hier könnte auch wieder einmal das Schloß dran. Dreht sich wieder im Kreis seit @staengfoenster eingestiegen ist. Wieder und wieder diese unsinnigen Verlinkungen.
@Sören G. Huhus :) Hier könnte auch wieder einmal das Schloß dran. Dreht sich wieder im Kreis seit @staengfoenster eingestiegen ist. Wieder und wieder diese unsinnigen Verlinkungen.
@Svenja Ba. hatte einen weiteren Austausch angeregt.
Verlinkte Quellen sind wichtig, unsinnig hingegen sind nicht weiter belegte "weil das so ist" Meinungen mit anschliessendem Hinweis auf "Google doch selbst".
hat sie nicht, sie hat nur nichts gegenteiliges geschrieben
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from