Cat7 oder J-2Y(St)Y von APL zu TAE

vor 5 Jahren

Moinmoin,

 

nachdem bei einem Umbau das alte Kabel vor ein paar Jahren durchtrennt wurde möchte ich nun den Anschluß reaktivieren und das Kabel vor dem Technikertermin neu ziehen.

 

Die Telekom selber verlegt meines Wissens nach " J-2Y(St)Y " - die Hotline sagte mir es wäre sinnvoller Cat7 zu verlegen.

Da das Kabel 3 Meter an der Hauswand außen ins Dach geht wurde mir auch empfohlen ich möge bitte Außen,-bzw. Erdkabel nehmen. Schaut momentan wie ganz normales Kabel aus (siehe Foto)

 

Ich habe die Threads hier gelesen und dort steht das Cat7 schon Zukunftssicher ist -  kostet aber ca. das 5 fache und nun die Frage ob das Lohnt.

Wäre über rat sehr erfreut Fröhlich

Ratlos.

Viele Grüße

5583

19

    • vor 5 Jahren

      @dennis001Nimm ein LAN KAT 5 oder höher, an der aussenwand legst es in einen Kabelkanal

      0

    • vor 5 Jahren


      @dennis001  schrieb:

      Die Telekom selber verlegt meines Wissens nach " J-2Y(St)Y " - die Hotline sagte mir es wäre sinnvoller Cat7 zu verlegen.


      Die Telekom legt I-02YS(St)H oder J-02YS(St)H ; ( J-Y(St)Y ist nicht DSL geeignet)

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 

       

      CAT7 muß nicht sein (ist aber auch kein Fehler), weil bei der DSL-Zuleitung andere Parameter gelten als im Heimnetz.

      0

    • vor 5 Jahren

      Was willst du mit Cat.7?

      Cat.5e reicht vollkommen aus.

      Geeignet bis 1000 Mbit/s.

       

      Kannst natürlich auch J-2Y(St)Y nehmen.

      Allerdings muß man das meist online bestellen.

      Im Baumarkt kriegt man es nicht.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Cat 7 ist besser geschirmt und wird zukünftig auch mehr gebraucht.
      Wenn irgendwann in dem Keller nen Glasfaserübergabepunkt sitzt und ggf. das GF Modem hängt, kommt er von dort schön mit 1 Gbit/s hoch.

      Wenn rgendwann mal auf 2 Gbit/s hochgerüstet wird, kann er das Cat 7 Kabel auch weiterhin verwenden.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Was willst du mit Cat.7? Cat.5e reicht vollkommen aus. Geeignet bis 1000 Mbit/s. ...

      Was willst du mit Cat.7?

      Cat.5e reicht vollkommen aus.

      Geeignet bis 1000 Mbit/s.

      ...

      Was willst du mit Cat.7?

      Cat.5e reicht vollkommen aus.

      Geeignet bis 1000 Mbit/s.

      ...

      Die Megabits sind wohl eher nicht der entscheidende Parameter hier. Eher die spezifizierte Frequenz. Und das sind bei CAT5 100MHz. Ändert an der Eignungsaussage aber nix. Verlegen würde ich, wenn ich es müsste mindestens Cat5, wahrscheinlich Cat6, um der Aussage von @CyberSW  Rechnung zu tragen.

      Cat7 kann man sich sparen, siehe Nachsatz in Wikipedia bei Cat7.

      Erdkabel sind in der Regel UV-beständig. Egal ist das keineswegs, auch wenn das Kabel später nicht mehr bewegt wird.

      Durch die bröselige Isolierung kann Feuchtigkeit eindringen, was bei Starkstrom Niederspannung lebensgefährlich ist. Bei Datenkabeln leiden die Hochfrequenzeigenschaften.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      dennis001

      Moinmoin, nachdem bei einem Umbau das alte Kabel vor ein paar Jahren durchtrennt wurde möchte ich nun den Anschluß reaktivieren und das Kabel vor dem Technikertermin neu ziehen. Die Telekom selber verlegt meines Wissens nach " J-2Y(St)Y " - die Hotline sagte mir es wäre sinnvoller Cat7 zu verlegen. Da das Kabel 3 Meter an der Hauswand außen ins Dach geht wurde mir auch empfohlen ich möge bitte Außen,-bzw. Erdkabel nehmen. Schaut momentan wie ganz normales Kabel aus (siehe Foto) Ich habe die Threads hier gelesen und dort steht das Cat7 schon Zukunftssicher ist - kostet aber ca. das 5 fache und nun die Frage ob das Lohnt. Wäre über rat sehr erfreut Ratlos. Viele Grüße

      Moinmoin,

       

      nachdem bei einem Umbau das alte Kabel vor ein paar Jahren durchtrennt wurde möchte ich nun den Anschluß reaktivieren und das Kabel vor dem Technikertermin neu ziehen.

       

      Die Telekom selber verlegt meines Wissens nach " J-2Y(St)Y " - die Hotline sagte mir es wäre sinnvoller Cat7 zu verlegen.

      Da das Kabel 3 Meter an der Hauswand außen ins Dach geht wurde mir auch empfohlen ich möge bitte Außen,-bzw. Erdkabel nehmen. Schaut momentan wie ganz normales Kabel aus (siehe Foto)

       

      Ich habe die Threads hier gelesen und dort steht das Cat7 schon Zukunftssicher ist -  kostet aber ca. das 5 fache und nun die Frage ob das Lohnt.

      Wäre über rat sehr erfreut Fröhlich

      Ratlos.

      Viele Grüße

      dennis001

      Moinmoin,

       

      nachdem bei einem Umbau das alte Kabel vor ein paar Jahren durchtrennt wurde möchte ich nun den Anschluß reaktivieren und das Kabel vor dem Technikertermin neu ziehen.

       

      Die Telekom selber verlegt meines Wissens nach " J-2Y(St)Y " - die Hotline sagte mir es wäre sinnvoller Cat7 zu verlegen.

      Da das Kabel 3 Meter an der Hauswand außen ins Dach geht wurde mir auch empfohlen ich möge bitte Außen,-bzw. Erdkabel nehmen. Schaut momentan wie ganz normales Kabel aus (siehe Foto)

       

      Ich habe die Threads hier gelesen und dort steht das Cat7 schon Zukunftssicher ist -  kostet aber ca. das 5 fache und nun die Frage ob das Lohnt.

      Wäre über rat sehr erfreut Fröhlich

      Ratlos.

      Viele Grüße


      Von wie vielen Meter redest Du? Bedenke, es ist ein eeinmalige Ausgabe, die hast Du nicht jede Woche / Monat / Jahr, da sollte man nicht wegen ein paar Euro geizen. Dazu kommt was @CyberSW  schreibt.

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @CyberSW 

       

      von welchem PE sprechen wir denn?

      PE-HD

      PE-LD

      PE-LLD

      PE-HMW

      PE-UHMW

      PE-X

       

      Dann mache mich mal bitte klug.

       

      Gruß Gurke

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ob ein Kunststoff UV beständig oder nicht ist, hängt mE. vor allem davon ab, ob UV-Absorber zugesetzt sind.

      Ruß ist so ein Absorber. In welcher Mantelfarbe mündet das in der Regel?

      Aber nicht jedes schwarze Kabel ist UV beständig. Und nicht jeder helle Kunstoff ist nichtbeständig.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      vollkommen richtig. 👍

       

      VG Gurke

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 3 Monaten

    in  

    120

    0

    1

    vor 2 Jahren

    in  

    380

    0

    1

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.