CAT S52

vor 4 Jahren

Hallo, welche APN Daten benötige ich für das CAT S52, um auch WLAN Call nutzen zu können? Mit den zu findenden Daten komme ich so nicht ins Internet

476

0

6

  • vor 4 Jahren

    WLAN Call hat nichts mit "ins Internet kommen" zu tun. Im Gegenteil, WLAN-Call lässt Dich telefonieren wenn Du schon eine Verbindung ins Internet über WLAN hast.

     

    Worum geht es also? Mit der Telekom SIM über das Mobilfunknetz im Internet surfen, oder möchtest Du im WLAN telefonieren ohne das Mobilfunknetz zu nutzen?

     

    In jedem Falls solltest Du das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen falls es vorher mit einer nicht-Telekom-SIM genutzt wurde, nach dem Zurücksetzen lädt das Gerät dann die Einstellungen für die Telekom.

     

    Welchen Vertrag bzw. Prepaid-Tarif hast du genau gebucht?

    0

  • vor 4 Jahren

    juergen.thiemontz

    Mit den zu findenden Daten komme ich so nicht ins Internet

    Mit den zu findenden Daten komme ich so nicht ins Internet

    juergen.thiemontz

    Mit den zu findenden Daten komme ich so nicht ins Internet


    Die zu findenden Daten um per WLAN ins Internet zu kommen sind der WLAN Name und der WLAN Schlüssel des WLAN Routers/Access Points.

     

    Falls es sich um einen unverschlüsselten WLAN Hotspot wie z.B. Telekom_FON handeln sollte, dann benötigst Du häufig auch noch Zugangsdaten.

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @juergen.thiemontz,

    konnten Ihnen die Tipps schon weiterhelfen?

    Viele Grüße
    Elvira H.

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Zur Info: das Gerät ist im WLAN eingebucht und VoWiFi funktioniert.

    Die APN ist die automatisch von der Telekom installierte APN . Die Software des Gerätes ist auf dem neuesten Stand.

    Außerhalb des WLAN funktionieren die Datennetze nicht.

    Laut der Telekom Hilfe gibt es für die Nutzung von VoWiFi gerätespezifische APN .

    Die kann ich weder in der Hilfe noch in der Bedienungsanleitung des Gerätes finden

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Der APN für Voice over Wifi Call heißt " IMS ", genau wie der für VoLTE . Aber wenn WLAN-Call funktioniert scheint das ja nicht das Problem zu sein.

     

    juergen.thiemontz

    Die APN ist die automatisch von der Telekom installierte APN .

    Die APN ist die automatisch von der Telekom installierte APN .
    juergen.thiemontz
    Die APN ist die automatisch von der Telekom installierte APN .

    Die Telekom installiert keine APNs, das macht der Hersteller, eventuell nach Vorgaben der Telekom. Die Telekom stellt den vorgegebenen APN für Datenverbindungen auf Smartphones gerade von "internet.telekom" auf "internet.v6.telekom" um. Der "internet.v6.telekom" stellt nur noch IPv6 zur Verfügung, "internet.telekom" kann wahlweise IPv4 und IPv4v6 Dual-Stack.

     

    Falls bei Dir der "internet.v6.telekom" eingetragen ist wäre es denkbar, dass der Hersteller den neuen APN übernommen hat ohne zu testen ob das mit seinem Gerät überhaupt funktioniert. In diesem Fall würde ich den APN mal testhalber auf "internet.telekom" umstellen. Sollte schon "internet.telekom" eingetragen sein und bei " APN -Protokoll" "IPv4/IPv6" stehen, würde ich letzteres mal auf "IPv4" umstellen und schauen ob sich etwas geändert hat.

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Eingetragen ist der ".... V6.Telekom"

    Ich werde das mal ausprobieren und mich melden 👍

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

5047

0

4

in  

1927

0

1

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

3266

0

2

in  

4752

0

3

in  

252

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.