Gelöst

Brother MFC-J4625DW als Fax an Fritzbox 7590

vor 7 Jahren

Hallo an Alle Fachleute,

 

Ich habe hier nun auch schon eine ganze Weile gestöbert, aber so richtig was gefunden, was mich schlauer macht, habe ich nicht.

Wie gesagt, habe ich zwar Beiträge gefunden, werde aber nicht schlau daraus.

 

Ich habe ja nun meine Fritzbox 7590 soweit ein gerichtet und alles funktioniert soweit sehr gut.

 

Ich habe hier einen "IP-basierten Anschluß" mit drei Rufnummern. Eine Rufnummer wird davon nur für Telefon genutzt.

Eine zweite Rufnummer, möchte ich wie bisher am vorhergehenden Speedport, als Faxnummer benutzen um Faxe zu empfangen und zu senden.

Ich habe hier ein Multifunktionsgerät, einen "Brother MFC-J4625DW" , welcher ja auch eine Faxfunktion besitzt. Das dazugehörige Telefonkabel hatte ich bisher am Speedport dran und dann als Fax eingerichtet, was auch super funktioniert hat.

 

Nun möchte ich dies genauso an der Fritzbox nutzen.

Die Frage ist jetzt, muss ich das Telefonkabel des Faxes mittels mitgelieferten Adapter, welcher in der Fritzbox lag, an die FON 1 (RJ11) Buchse anschließen oder geht das auch an der seitlichen TAE -Buchse der Fritzbox ??

 

Ich hatte angefangen das Fax einzurichten, in dem ich es an die seitliche TAE -Buchse angeschlossen hatte. Hatte dann in den Telefonie-Einstellungen als Gerät "Faxgerät" ausgewählt, mir die entsprechende Nummer ausgesucht, den entsprechenden Anschluß (Fon 1) ausgewählt und ausgewählt, dass nur diese eine Nummer darauf reagieren soll. Desweiteren habe ich dann noch die Option "Faxübertragung per T.38 " ausgewählt und das ganze dann gespeichert.

Nach den ganzen getanen Einstellungen habe ich mir mal ein Testfax schicken lassen wollen.

Das Faxgerät hat auch geklingelt, nur leider kam kein Fax an. An der Gegenstelle, woher das Fax kam, gab es nur eine Meldung, dass das Fax nicht gesendet werden konnte.

 

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Gerät korrekt anschließen muss ??

Kann das an die seitliche TAE -Buchse oder muss ich die "FON 1-Buchse" nehmen, welche sich auf der Stirnseite befindet ???

 

In der Bedienungsanleitung der Fritzbox steht, das an beiden Anschlüssen ein Fax angeschlossen werden kann.

Oder müssen vielleicht noch weitere Einstellungen getroffen werden??

 

Mein Speedphone 30 und mein Gigaset S79H funktionieren ja per Dect auch gut.

11347

0

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @daniel-dm

    hier etwas Lektüre zu diesem Thema.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    So, ich habe jetzt die Einrichtung des Faxgerätes nochmal komplett neu gemacht. Das Kombigerät ist jetzt mit dem FON 1 Anschluß verbunden, welcher sich auf der Stirnseite befindet. Habe dann in den Einstellungen neu den Anschluß vergeben, dem Geräte einen Namen verpaßt, die Nummer ebenfalls vergeben.

    Desweiteren habe ich dieses " T.38 " deaktiviert.

    Noch dazu habe ich in den Geräteeinstellungen des Kombigerätes unter dem Menüpunkt "Kompatibilität" noch die Option "sicher mit VoIP" angewählt.

    Habe dann natürlich auch letztlich Alles gespeichert.

    Anschließend habe ich mir dann von meiner Frau ein Testfax schicken lassen. Dieses Testfax ist dann auch problemlos angekommen, so wie es sein soll. Das Versenden von Faxen werde ich dann nächste Woche noch genauer testen.

     

    Alles in Allem ist dieses Problem wohl erstmal gelöst.

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.