Bridge Mode auf Gateway 400

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

wir haben ein Gateway 400 von der Telekom und möchten dies im Bridge-Mode betreiben.

Mein Ansatz war, in den Protokoll-Stack Einstellungen quasi die PPPoE Terminierung rauszunehmen und diese einfach vom dahinter liegended Mikrotik machen zu lassen. Leider klappt das nicht wirklich.

Da die PPPoE Discovery noch nicht mal einen Server findet vermute ich, dass die Einstellungen im Gateway 400 nicht korrekt sind.

Ich hab in den Protokoll-Stack Einstellungen alles erdenkliche ausprobiert.

 

Da mir das Gateway 400 damals von der Telekom verkauft wurde mit der Info, das es Bridge Mode unterstützen würde muss es ja von der Telekom irgendwie eine erprobte Konfiguration geben.

 

Der Zyxel support hat mich an die Telekom verwiesen.

 

Danke im Voraus!

Roman

 

 

EDIT: Die ganze Geschichte mit VLAN 7 etc. habe ich natürlich berücksichtigt.

395

5

    • vor 4 Jahren

      Hallo @roman18 ,

      hast du in der Bedienungsanleitung irgendetwas zu dem Thema Modembetrieb gefunden?

      Ich nicht.

      Warum nimmst du nicht einfach ein Modem?

       

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi wari,

       

      wir haben das Gerät gekauft als die Telekom in den letzten Zügen der ISDN Abschaltung war(Vor ein paar Jahren). Wir hatten damals noch eine ISDN Anlage, allerdings war bereits geplant diese später durch eine SIP Anlage zu tauschen (was dieses Jahr passiert ist.)

       

      Daher brauchten wir ein Gerät was als ISDN-Gateway fungiert so lange wir noch keine SIP-Analge haben. Da der Umstieg auf SIP ja bereits geplant war, wollte ich ein Gerät das ich später im Bridge Mode betreiben kann, damit ich nicht nochmal extra ein Gerät kaufen muss.

      Hier hat mir die Telekom dann zum Gateway 400 geraten.

       

      Grüße

      Roman

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @roman18 

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zyxel-gateway-400-bedienungsanleitung.pdf

      Seite 88.

      Für DSL kann dort ATM, VLAN oder Bridge eingestellt werden.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi,

       

      ja das hatte ich schon gesehen.

      Hab dann in dem Protokoll Stack Editor folgende Konfiguration gebaut

      Leider funktioniert die nicht.

      AD553A45-AD59-4A92-AB06-8DB3EC919A1C.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Morgen @roman18,

      falls das Problem noch aktuell sein sollte, hab ich vielleicht noch einen Tipp für dich.
      Auf Seite 93 der Bedienungsanleitung wird eine Kaskadierung angezeigt, vielleicht hilft die dir ja weiter.

      Viele Grüße
      Nico B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      4321

      0

      1

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      9457

      2

      3

      Gelöst

      in  

      296

      0

      2

      Gelöst

      in  

      823

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.