Gelöst
Bitte BFU manuell anstoßen
vor 7 Jahren
Hallo,
das ist keine eigentliche Frage, sondern eine Bitte an das Team.
Am 23.07. sollte bei einem Kunden von ADSL auf VDSL und dann auch von ISDN auf AllIp umgestellt werden.
Ergebnis 19Uhr: SIP Registrierung OK, aber keine ankommenden Anrufe. Auch nach Anrufen auf der 080055xxx Nummer.
Leider auch keine Umstellung auf VDSL.
Anruf Hotline: 1. Warten Sie, das passiert schon noch. 2. Es ist ja erst 19Uhr, bis 21Uhr kann und wird das passieren!
Am 24.07. 08Uhr: Status unverändert.
Anruf Hotline: 1. Das kann ja nicht funktionieren, der Auftrag ist ja nicht abgeschlossen. 2. Dann hat der Techniker das halt gestern nicht mehr geschafft. Nächster Termin: 01.08.
Am 24.07. 13Uhr: Status neu: Kunde hat Telekomtechniker an der Straße gesehen, 7490 synct nun mit VDSL! Aber ankommend nicht erreichbar.
Anruf Hotline: Da der Auftrag nicht als abgeschlossen gekennzeichnet ist, kann der Anschluss nicht getestet werden. Ebenso kann auch die BFU deswegen nicht manuell angestoßen werden.
Kunde ruft auch Hotline an: Alles gut, passiert bis 21 Uhr vollautomatisch, seien Sie sich da sicher!
Am 25.07. also Heute: Nach wie vor telefonisch nicht erreichbar. Einstellung der 7490 nunmehr zum 5. Mal kontrolliert.
KEINE angekommenen Anrufe (verpasst oder angenommen)im Protokoll der FritzBox.
Besteht wohl BITTE die Möglichkeit, dass Ihr vom Team Euch das mal anschaut?
Ich habe dazu die KUNDENNUMMER des Kunden in meinem Profil hinterlegt. Sie werden den Anschluss von "C. und J. Pl." sehen
D A N K E!
683
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
534
0
4
vor 3 Jahren
407
0
2
vor 7 Jahren
Nachtrag:
Vor 2min kam der ersehnte Rückruf der Hotline.
Der nette Kollege will sich kümmern, dass mal jemand Hand anlegt.
(Wollte erst "manuell Hand anlegt" schreiben, bis mir bewusst wurde, das manuell ja "mit der Hand" heißt. Es ist einfach schon zu warm hier!)
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
So,
danke nochmal an den Kollegen, der hat sich dann wirklich gekümmert und seit 30min läuft der Anschluss.
Ich würde im Anschluss nur nochmals bitten, die Hotline Mitarbeiter besser zu schulen.
Es kann nicht sein, dass beim beschriebenen Problem dem Kunden heute morgen noch gesagt wurde, dass es definitiv nicht am Netz liegen könne, weil sonst abgehende Anrufe auch nicht funktionieren würden und dass "definitiv" der Router falsch programmiert sei.
Ebenso sind "wunschgemäße Stornierungen der Störungsmeldung" absolut unangebracht, wenn dieser Wunsch niemals geäußert wurde, weil die Störung ja weiter bestand.
Denken Sie mal darüber nach, wie diese "wunschgemäße Stornierung" auf den Kunden wirkt. Der fühlt sich dann nämlich abgewimmelt und nicht für Ernst genommen.
Sowas geht einfach nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
So,
danke nochmal an den Kollegen, der hat sich dann wirklich gekümmert und seit 30min läuft der Anschluss.
Ich würde im Anschluss nur nochmals bitten, die Hotline Mitarbeiter besser zu schulen.
Es kann nicht sein, dass beim beschriebenen Problem dem Kunden heute morgen noch gesagt wurde, dass es definitiv nicht am Netz liegen könne, weil sonst abgehende Anrufe auch nicht funktionieren würden und dass "definitiv" der Router falsch programmiert sei.
Ebenso sind "wunschgemäße Stornierungen der Störungsmeldung" absolut unangebracht, wenn dieser Wunsch niemals geäußert wurde, weil die Störung ja weiter bestand.
Denken Sie mal darüber nach, wie diese "wunschgemäße Stornierung" auf den Kunden wirkt. Der fühlt sich dann nämlich abgewimmelt und nicht für Ernst genommen.
Sowas geht einfach nicht.
0
vor 7 Jahren
Ebenso kann auch die BFU deswegen nicht manuell angestoßen werden.
Nur weil er mit dem klassischen Festnetznetz stirbt bzw. nicht mehr benötigt wird:
Es heißt "der BFU" (der Betriebsführungsumsetzer).
(War mal für die Weiterentwicklung der Anwendung zuständig, hänge halt immer noch ein wenig dran)
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von