Solved

Bei Umstellung Magenta zuhause l auf magenta zuhause xl erhebliche probleme

5 years ago

Ich habe seit dem 29.04.2020 einen neuen Vertrag (Magenta Zuhause XL,vorher l). Seitdem habe ich erhebliche Probleme. Mein Router ist seitdem mindestens 20 Mal runter gefahren (von einer Lampe nach und nach auf 5 Lampen), ich fliege aus dem Internet raus kann demzufolge weder Internet noch Fernsehen (Netflix etc.) sehen. Teils wird mein Netzwerk nicht mehr erkannt usw. Meine Downloadgeschwindigkeit soll 250MB sein, bei Messung über Brandband fliege ich aus dem Internet. Router und Devolo bereits entsprechend eingestellt.

Bei Gesprächen mit Telekom Mitarbeitern hat man das Gefühl, die standen gestern noch an der Wursttheke. Die können einem definitiv nicht helfen.

Bevor ich kündige, hat jemand das Gleiche schon einmal erlebt ?

Sch...Telekom, Verträge machen ja, helfen nein

666

19

    • 5 years ago

      Hallo @willischaefer,

       

      schau mal bitte hier:

      Spielregeln für einen offenen Austausch

       

      VG Gurke

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Bevor Sie kündigen sollten Sie probieren, ob das Problem verschwindet, wenn die Devolos herausgezogen werden.

      Answer

      from

      5 years ago

      Magenta Zuhause L funktionierte von Anfang an mit Devolo problemlos. Erst seit der Umstellung habe ich die Probleme

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @willischaefer,

       

      ich möchte dich bitten dich an unsere Netiquette / Spielregeln zu halten.

      Solche Aussagen wie "Bei Gesprächen mit Telekom Mitarbeitern hat man das Gefühl, die standen gestern noch an der Wursttheke" oder "Sch...Telekom, Verträge machen ja, helfen nein" kannst du dir verkneifen.

       

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Um Probleme durch Powerline auszuschließen, sollten Sie die develo versuchsweise herausziehen. 

      Answer

      from

      5 years ago

      @willischaefer 

       

      Ich hatte ebenfalls Probleme nach der Umstellung. Ich habe eine neue Fritzbox 7590 und daran angehängt Devolo Magic 2 2400 Adapter. Nach einer Weile hatte ich auch Verbindungsabbrüche, die zwar nicht an den Devolos lagen, aber nach intensiven Recherchen im Netz, nach mehreren Hinweisen hier in der Community sowie einem erhellenden Gespräch mit einem Telekom-Techniker (der nun wirklich nicht im Verdacht steht, etwas verkaufen zu wollen) bin ich auf einen leistungsfähigen Mesh-Repeater umgestiegen. In meinem Fall auf den AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400. Für den Speedport 3 müsste das dann der Speed Home WiFi der Telekom sein. Damit sollte alles bei Dir tadellos über das WLAN-Netz funktionieren. Gerade die Mesh-Technik ist ja für einen möglichst störungsfreien WLAN Empfang mit hohen Bandbreiten entwickelt worden.

       

      VG

      Ralf

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für den Tipp. Werde mich diesbezüglich mal erkundigen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @willischaefer vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

      Die Spielregeln werde ich hier nicht auch noch ansprechen, der Hinweis kam und das ist auch gut so. Ich kann den Ärger und den Frust durchaus verstehen, vor allem, wenn das Gefühl entsteht, dass einem nicht geholfen wird. Daher super, dass der Weg über unsere Community gewählt wurde. Denn hier unterstützen nicht nur wir Mitarbeiter, sondern auch eine Vielzahl an Usern die bei diversen Problemen mit ihren Erfahrungen helfen können.

      Ich kann verstehen, dass dieses "Es hat aber vorher funktioniert" immer angewendet wird, mir geht es nicht anders. Schwups geht die Waschmaschine nicht mehr und eben lief sie noch. Manchmal reicht ein kleiner Auslöser und schon kommt es zum angesprochenen Verhalten. Mich würde in der Tat auch interessieren wie es sich ohne die Devolos verhält. Konnte das ggf. schon getestet werden? Gerade hier muss man immer nach Ausschlussverfahren gehen um des Rätsels Lösung auf die Schliche zu kommen. Keinesfalls lassen wir Sie damit allein.

      Ich warte gespannt auf Ihre Rückmeldung.

      Grüße Anne W.







      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Mit dem Devolo-Cockpit kann man die Teile einstellen auf angebliche Verträglichkeit mit Supervectoring.

      Das bleibt eine Krücke und gibt keine Garantie für friedliche Koexistenz.

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke, ja leider ist das wohl so.

      Answer

      from

      5 years ago

      Wie gesagt, ich hab die Devolo Magic 2 2400 betrieben und sie dann entfernt, aus besagten Gründen. Hab dann auf den AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400 (Dual-WLAN AC + N bis zu 1.733 MBit/s (5GHz) + 600 MBit/s(2,4 GHz), 1x Gigabit-LAN umgestellt und damit keine weiteren Probleme mehr! 

      Ich konnte die DLAN Adapter, weil ich sie über Amazon gekauft hatte, verlustfrei wieder zurücksenden.

       

      Selbst wenn Du bei der Telekom den Vertrag widerrufst, wirst Du auch bei einem anderen Provider mit einem HighSpeed Internetzugang nicht glücklich werden. Letztendlich läuft ja alles über Deine vorhandene Leitung und somit werden dann die gleichen physikalischen Gegebenheiten zu den Dir bekannten Abbrüchen führen, wenn Du dann wieder die Devolos nutzt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Wie gesagt, ich hab die Devolo Magic 2 2400 betrieben und sie dann entfernt, aus besagten Gründen. Hab dann auf den AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400 (Dual-WLAN AC + N bis zu 1.733 MBit/s (5GHz) + 600 MBit/s(2,4 GHz), 1x Gigabit-LAN umgestellt und damit keine weiteren Probleme mehr! 

      Ich konnte die DLAN Adapter, weil ich sie über Amazon gekauft hatte, verlustfrei wieder zurücksenden.

       

      Selbst wenn Du bei der Telekom den Vertrag widerrufst, wirst Du auch bei einem anderen Provider mit einem HighSpeed Internetzugang nicht glücklich werden. Letztendlich läuft ja alles über Deine vorhandene Leitung und somit werden dann die gleichen physikalischen Gegebenheiten zu den Dir bekannten Abbrüchen führen, wenn Du dann wieder die Devolos nutzt.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from