Solved

Behaupten Auftragsbestätigung geschickt zu haben - aber nie eine bekommen.

4 years ago

Hallo, mein Vertrag [2]wurde im April 2020 verlängert per Telefon ( zuvor habe ich einen anderen gemacht [1] widerrufte ihn und machte einen neuen) die Dame am Telefon nannte mir alle Details und ich war einverstanden. Ein paar Tage später kam das Handy und alles war gut. Nur habe ich nie eine neue Bestätigung von Telekom über den [2] Vertrag bekommen also ging ich davon aus das was am Telefon gesagt wurde auch eingehalten wird. Nun ist es so das ich Jetz das einfordere das mir versprochen wurde aber es Jetz heißt das es nicht geht. Ich bin echt sauer weil ich mich drauf verlassen habe das man sich an Abmachungen hält und Jetz heißt es auf einmal nein das machen wir nicht. Wie kann sowas sein. Ich habe schon einige Telefonate geführt und Beschwerden geschrieben aber mir wurde bisher nur gesagt das man mir entgegen kommen würde. Ich will aber die besagten am Telefon abgemachten Bedingungen und nicht hören sorry war wohl falsch so geht das nicht. 

510

13

    • 4 years ago

      @annabell.1528  Und das fehlt erst 10 Monate später ein, das es nicht stimmt? Die AB kommt immer per Mail meistens im Spam Ordner 

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      julia50

      Nie Verträge telefonisch abschließen. Entweder Verbraucherberatung einschalten, oder Bundesnetzagentur informieren

      Nie Verträge telefonisch abschließen.

      Entweder Verbraucherberatung einschalten, oder Bundesnetzagentur informieren

      julia50

      Nie Verträge telefonisch abschließen.

      Entweder Verbraucherberatung einschalten, oder Bundesnetzagentur informieren


      Gibt es doch garnicht mehr ohne aktiver Bestätigung 

      Answer

      from

      3 years ago

      Wie will man denn beweisen, dass man telefonisch keinen Vertrag geschlossen hat?

      Die Auftragsbestätigung ist ja lediglich eine Bestätigung der mündlichen Auskunft, die man nicht beweisen kann.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      julia50

      Wie will man denn beweisen, dass man telefonisch keinen Vertrag geschlossen hat? Die Auftragsbestätigung ist ja lediglich eine Bestätigung der mündlichen Auskunft, die man nicht beweisen kann.

      Wie will man denn beweisen, dass man telefonisch keinen Vertrag geschlossen hat?

      Die Auftragsbestätigung ist ja lediglich eine Bestätigung der mündlichen Auskunft, die man nicht beweisen kann.

       

      julia50

      Wie will man denn beweisen, dass man telefonisch keinen Vertrag geschlossen hat?

      Die Auftragsbestätigung ist ja lediglich eine Bestätigung der mündlichen Auskunft, die man nicht beweisen kann.

       


      Es kommt seit 1.12.21 erst  eine Vorvertraglichen Information und die muss erst gezielt bestätigt werden vom Kunden und ja er hat da genügend Zeit dazu diese zu studieren.
      Erst wenn er die gezielt bestätigt kommt die Auftragsbestätigung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @annabell.1528,

      dein Anliegen befindet sich bereits bei den Kollegen im Kundenservice in der Bearbeitung.

      Hier können wir nicht weiter eingreifen.

      Viele Grüße

      Maria R.

      0

    • 3 years ago

      Bei mir handelte es sich um einen Betrugsanruf mit der Behauptung ich hätte einen XL Vertrag abgeschlossen und unterschrieben. Als ich das als Lüge bezeichnte, legte er schnell auf.

      Tipp: Nach solchen Anrufen die Nummer googeln, man findet dort genug Hinweise.

       

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @julia50 , 

       

      es ist sehr schade, dass Sie  diese Erfahrung gemacht haben.

      Ist Ihr Anliegen geklärt, oder soll ich es mir noch einmal ansehen?

      Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus.

      Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata 

      Im Anschluss freue ich mich über eine Rückkmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde.

      Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Legitimation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit.

      Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

       

      Freundliche Grüße

      Marita W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from