Gelöst

Bauherren Vertragsabschluss unter Vortäuschung falscher Tatsachen

vor 7 Jahren

Hallo,

 

auf der Bauherrenseite (https://www.telekom.de/hilfe/bauherren) findet sich folgender Hinweis:

Internet-Geschwindigkeit

So schnell ist das Internet in Ihrem neuen Zuhause.

Prüfen Sie, welche Bandbreite an Ihrem Bauprojekt verfügbar ist und welche Produkte für Sie passen.

 

Dies haben wir getan, das Ergebnis zeigte (und zeigt immer noch) MagentaZuhauseL mit 100Mbit an. Aufgrund dieses Umstandes haben wir uns für einen Telekom-Anschluss entschieden und die Unterlagen an den Bauherrenservice weitergereicht. Die Dame am Telefon bestätigte uns, dass 100 Mbit an Bandbreite zur Verfügung stehen würden, mitd dem Hinweis, dass "16Mbit sind ja auch nicht mehr zeitgemäß."

Nun haben wir 799 Euro bezahlt und möchten gerne Magenta L bestellen. Dies geht aber nicht!

Maximal MagentaS mit 16Mbit sind verfügbar!

Ich bitte daher um einen Lösungsvorschlag zwecks Erstattung der 799 Euro.

 

Danke

 

868

58

    • vor 7 Jahren

      Das hat die Telekom "schlau" gemacht, dass sie wohl nicht ein einziges Gesamtpaket anbietet sondern das in zwei Einzelpakete aufteilt.

       

      So ähnlich wie wenn Du besser dran bist, wenn Du bei einer Airline bei einem erforderlichen Zwischenstop die Gesamtreise auf einmal buchst als wenn Du zwei einzelne unabhängige Tickets kaufst.

       

      Ich bezweifle, dass Du da juristisch rauskommst. Vielleicht kommt man Dir auf dem Wege der Kulanz etwas entgegen.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nein, kein anderer Anbieter und nein, der Anschluss bringt mir gar nichts, wenn die Lösung nun ein Vodafoneanschluss via Kabel ist.

      Und daraus wird es rauslaufen. Die wollen nun auch nochmal 800 Euro haben.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wie geht es denn nun weiter? Wie erfahre ich denn, ob sich jemand dem Thema annimmt?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      treep

      Wie geht es denn nun weiter? Wie erfahre ich denn, ob sich jemand dem Thema annimmt?

      Wie geht es denn nun weiter? Wie erfahre ich denn, ob sich jemand dem Thema annimmt?

      treep

      Wie geht es denn nun weiter? Wie erfahre ich denn, ob sich jemand dem Thema annimmt?


      Es wird sich bald ein Telekom Mitarbeiter hier im Thread melden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren


      @treep  schrieb:

       

      Nun haben wir 799 Euro bezahlt und möchten gerne Magenta L bestellen. Dies geht aber nicht!

      Maximal MagentaS mit 16Mbit sind verfügbar! 


      Und mit welcher Begründung steht jetzt nur MagentaZuhause S zur Verfügung?

      Ich vermute, dass für MagentaZuhause M oder L keine Ports frei sind an der Vermittlungsstelle/Verteilerkasten, oder?

       

      Das ist doch die gleiche Sachlage, wie bei allen anderen Neukunden oder Kunden die umziehen müssen.

      Die Verfügbarkeitsprüfung auf der Karte ergibt, ja das Gebiet ist mit VDSL versorgt und VDSL bis 100 MBit steht zur Verfügung.

      Was der Interessent hier nicht erfährt, ist die Tatsache, ob auch noch ein Port für ihn frei ist und schon gar nicht, dass man sich den dann möglicherweise reservieren könnte, bevor man an die Bauherrenhotline herantritt.

       

      Es ist auch aus meiner Sicht einfach bedenklich, dass kein Port reserviert wird und der Kunde auch nicht auf das Rsiko hingweisen wird, dass möglicherweise kein Port zur Verfügung stht am Ende der Bauarbeiten.

       

      Was ist denn da gelegt worden eigentlich - Kupferkabel oder Galsfaser bis zum Haus?

      Ich vermute mal Kupferkabel, da das ja MagentaZuhause S eventuell erklärt.

       

      Und noch etwas fällt mir zu der Sache ein.

      Warum ist das eigentich so teuer, wenn die Telekom doch eigentlich originär zuständig ist für die Leitung bis zum Hausanschluss, inklusive erste TAE ?

       

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Es gibt keine Begründung. Ich kann online und auch telefonisch nur MagentaS bestellen, mehr ist nicht möglich.

       

      Ich denke, es liegt Kupfer, die Anschlüsse liegen in dem Neubaugebiet bereits auf dem Grundstück bereit. Die Einführen des bereitliegenden Kabels durch mein Leerrohr und das Anklemmen des APL haben 800 Euro gekostet. Standard halt.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nennt sich Anschlusspauschale. Hast Du bei den regionalen Energieversorgern auch und gilt üblicherweise auch für eine begrenzte Wegstrecke ab öffentlicher Fläche.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      BigWoelfi2

      Warum ist das eigentich so teuer, wenn die Telekom doch eigentlich originär zuständig ist für die Leitung bis zum Hausanschluss, inklusive erste TAE ?

      Warum ist das eigentich so teuer, wenn die Telekom doch eigentlich originär zuständig ist für die Leitung bis zum Hausanschluss, inklusive erste TAE ?

      Warum ist das eigentich so teuer, wenn die Telekom doch eigentlich originär zuständig ist für die Leitung bis zum Hausanschluss, inklusive erste TAE ?


      Wie kommst Du auf die Idee? Jeder Carrier kann die Kabel verlegen. Hm, warum tut er das wohl nicht? Weil er nach Aufwand und nicht pauschal abrechnen würde?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Der von @Gelöschter Nutzer eingeschlagene Weg ist im Moment wohl der beste - dass sich jemand vom Team mal anschaut, ob wirklich nur 16 Mbit/s möglich sind.

       

      Vodafone Kabeldeutschland ist ein kastrierter Internetzugang, das muss man halt wissen. Keine öffentliche IPv4 zu haben ist u.U. ein erheblicher Nachteil.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das wäre schonmal ein Anfang. 

       

      Internet über KabelDeutschland/Vodafone hat für mich immer gut funktioniert. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @treep,

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Natürlich nehmen wir uns Ihres Falles an. Der Fachmann wird sich heute Nachmittag bei Ihnen melden.
      Haben Sie bitte noch ein wenig Geduld.

      Gruß Sonja K.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @treep,

      ich habe es gerade telefonisch bei Ihnen versucht, konnte Sie aber leider nicht erreichen. Wann passt es Ihnen denn?

      Viele Grüße
      Pascal O.

      44

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @René J. : macht nix, wenn es dieses Mal etwas flotter geht.. Zwinkernd

      Wir haben nun 2 Monate gebraucht, um festzustellen, dass nicht ausgebaut wird.. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Der aktuelle Stand sieht nun so aus, dass ich letzten Samstag einen Anruf erhielt und ich die Möglichkeit hatte, ein abgespecktes Magenta XL zu buchen (175/40 max.), was ich natürlich gerne angenommen habe.

       

      Es wird nun also (weitestgehenst) geliefert, wie es die Bauherrenseite vorgibt.

       

      Ich bezweifel, dass das ohne den Beitrag hier auch funktioniert hätte, daher besten Dank an @René J.@Ina B. und @Pascal O.. Am Ende wurde alles gut.

       

      Gruß

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke dir für die Erwähnung und lieben Worte @treep.

      Die Ehre gebührt Besonders meinen lieben Kollegen @Ina B. und Pascal O. für ihr Engagement in deiner Sache. Solltest du doch noch Fragen auf dem Herzen haben, sind wir für dich da. Einen schönen Abend noch. Fröhlich

      Beste Grüße aus der Community vom
      René J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Der aktuelle Stand sieht nun so aus, dass ich letzten Samstag einen Anruf erhielt und ich die Möglichkeit hatte, ein abgespecktes Magenta XL zu buchen (175/40 max.), was ich natürlich gerne angenommen habe.

       

      Es wird nun also (weitestgehenst) geliefert, wie es die Bauherrenseite vorgibt.

       

      Ich bezweifel, dass das ohne den Beitrag hier auch funktioniert hätte, daher besten Dank an @René J.@Ina B. und @Pascal O.. Am Ende wurde alles gut.

       

      Gruß

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von