Gelöst

Automatisches Firmware update für Speedport W 724V abstellen

vor 8 Jahren

Nachdem die Firmaware für meinen speedport W724V Typ B auf die Version 01011603.05.020. aktualisiert wurde, konnte nicht mehr auf die  NAS und andere Netzwerklaufwerke zugegriffen werden. Die bekannten Tafeln mit den Windows-Anmeldeinformationen poppten auf. Nachdem die Version 01011603.00.009 wieder aufgespielt wurde, läuft das Netzwerk wieder einwandfrei. Wie kann ich die automatische Firmware-Aktualisierung am Router abstellen? Der Router ist gemietet und die easy support Funktion darf laut Vertrag nicht abgestellt werden. Danke für eine Info!

 

 

Edit Marita S: Speedport Modell von W 723V auf W 724V angepasst.

1427

25

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @mpleitgen: meine Interpretation der AGBen, ich bin kein Jurist(!), ist, dass der EasySupport bei Störungen und oder damit verbundener Kommunikation mit der Telekom aktiviert sein muss, wenn alles läuft nicht unbedingt. Dort steht nichts von zu jeder Zeit.

       

      c) Der Telekom ist für die Telekommunikations-Endgeräte – sofern dies technisch möglich ist – die Fernbetreuung über einen Remotezugang und die automatische Konfiguration einschließlich Firmware-Update zu gestatten.

       

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44363.pdf

       

      Bei abgeschaltetem EasySupport verlierst Du die WLAN TO GO Funktion.

       

      Gruß Ulrich

      8

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      mpleitgen

      @CyberSWVertrag hin - Vertrag her ... was soll ich tun, wenn fehlerbehaftete Software Updates mein Netzwerk lahmlegen?! Bin selbstständig + darauf angewiesen, dass es bei mir im Büro läuft, auch wenn ich nicht daneben sitze ...

      @CyberSWVertrag hin - Vertrag her ... was soll ich tun, wenn fehlerbehaftete Software Updates mein Netzwerk lahmlegen?!

       

      Bin selbstständig + darauf angewiesen, dass es bei mir im Büro läuft, auch wenn ich nicht daneben sitze ...

      mpleitgen

      @CyberSWVertrag hin - Vertrag her ... was soll ich tun, wenn fehlerbehaftete Software Updates mein Netzwerk lahmlegen?!

       

      Bin selbstständig + darauf angewiesen, dass es bei mir im Büro läuft, auch wenn ich nicht daneben sitze ...


      Du postest hier aber im Privatkundenbereich.

      Bei deinen Vorgaben/Anforderungen wärst Du mit einem Business-Vertrag und entsprechender Hardware sicher besser gestellt!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Habe jetzt meine Kundendaten hinterlegt ...

       

      Der Kundenberater im T-Punkt hat mir zu der aktuellen Lösung geraten ... die ja auch funktioniert. Geschäftkundenvertrag würde bei keinen Sinn machen.

       

      Danke für die Diskussion!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      mpleitgen

      @UlrichZBetrachtungen der Weltlage im Allgemeinen und der menschlichen Unzulänglichkeit im Besonderen bringen einen auf Technikseiten nicht weiter

      @UlrichZBetrachtungen der Weltlage im Allgemeinen und der menschlichen Unzulänglichkeit im Besonderen bringen einen auf Technikseiten nicht weiter

      mpleitgen

      @UlrichZBetrachtungen der Weltlage im Allgemeinen und der menschlichen Unzulänglichkeit im Besonderen bringen einen auf Technikseiten nicht weiter


      Wenn Dein Problem von der aktuellen FW verursacht wird und die Vorgänger- FW das Problem beseitigt, hätte ich den Popo in der Hose und würde den EasySupport abschalten ohne hier so einen unnötigen Thread zu starten.

       

      Die Formulierung in den AGBen ist so butterweich, dass Dir aus dem Abschalten niemand einen Strick drehen wird. Meinst Du, morgen erhälst Du die Kündigung Deines Anschlusses wg. Vertragsverstoßes?

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Was willst du den noch für eine Antwort?
      Steht doch alles im Vertrag drin.

      Bei nem Mietgerät muss der EasySupport an sein und dann gibt es auch die automatischen Updates und den WLAN to Go.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen