Gelöst

Austausch DSL Kabel zur Fritzbox ohne "Verbindungsabbruch"

vor 5 Monaten

Hallo zusammen, 

 

meine DSL Verbindung hatte in der Vergangenheit die Verbindungsgeschwindigkeit gedrosselt aufgrund häufiger Verbindungsabbrüche (minderwertig verlegte Verkabelung im Haus)

 

Diese Verkabelung wurde nun durch hochwertigere neue Kabel ersetzt.

 

Anschließend kam ein Telekom Außendienstmitarbeiter vorbei, welcher meine Leitung "zurückgesetzt" hat wodurch wieder die ursprüngliche, vertraglich angegebene Geschwindigkeit seitdem besteht.

 

Ich möchte nun noch mein DSL Kabel von der Dose bis zur Fritzbox austauschen (gegen ein bisschen längeres), um es sauberer in der Wohnung zu verlegen.

 

Jetzt mein Bedenken: wenn ich es vom Anschluss kappe, dass die Leitung sich sofort wieder "selbstständig" drosselt, da sie von einem Verbindungsabbruch ausgeht.

 

Wie kann ich das umgehen?

 

Danke und Gruß

 

Philipp

 

 

196

5

    • vor 5 Monaten

      Philipp2297

      Wie kann ich das umgehen?

      Wie kann ich das umgehen?
      Philipp2297
      Wie kann ich das umgehen?

      Du klickst in der Fritz!Box auf Neustart.

      Wenn die Box neustartet, also alle LEDs ausgegangen sind, kannst du das DSL Kabel ziehen.

       

      Beim neustart meldet sich die Fritz!Box sauber von der PPPoE Session und danach vom DSL Sync ab.

      Ist also fürs System kein Abbruch. 

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      CyberSW

      Du klickst in der Fritz!Box auf Neustart. Wenn die Box neustartet, also alle LEDs ausgegangen sind, kannst du das DSL Kabel ziehen.

      Du klickst in der Fritz!Box auf Neustart.

      Wenn die Box neustartet, also alle LEDs ausgegangen sind, kannst du das DSL Kabel ziehen.

       

      CyberSW

      Du klickst in der Fritz!Box auf Neustart.

      Wenn die Box neustartet, also alle LEDs ausgegangen sind, kannst du das DSL Kabel ziehen.

       


      Korrekt. Ohne Neustart der FRITZ!Box. Man wartet einfach lang genug bis man das DSL-Kabel wieder steckt. Was in diesem Fall ja gegeben ist, da es ja erst verlegt werden muß.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Hey @Philipp2297,

       

      du hast hier bereits einen sehr guten Ratschlag von @CyberSW erhalten.

       

      Treten weitere Fragen auf, dann immer her damit.

       

      Beste Grüße

      Mario Sa.

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      @CyberSW 

       

      Beim neustart meldet sich die Fritz!Box sauber von der PPPoE Session und danach vom DSL Sync ab. Ist also fürs System kein Abbruch.

      Beim neustart meldet sich die Fritz!Box sauber von der PPPoE Session und danach vom DSL Sync ab.

      Ist also fürs System kein Abbruch. 

      Beim neustart meldet sich die Fritz!Box sauber von der PPPoE Session und danach vom DSL Sync ab.

      Ist also fürs System kein Abbruch. 


      Was soll der Voodoo Zauber?

       

      Das System erfasst keine Abbrüche.

      Es erfasst die Zahl  der Synchronisationsversuche. Erfolgreiche und nicht erfolgreiche. 

       

      Da kannst Du an Fritzbox abmelden, was Du willst, es wird von ASSIA trotzdem ein Init erfasst. 

       

       

      Jetzt mein Bedenken: wenn ich es vom Anschluss kappe, dass die Leitung sich sofort wieder "selbstständig" drosselt, da sie von einem Verbindungsabbruch ausgeht. Wie kann ich das umgehen?

      Jetzt mein Bedenken: wenn ich es vom Anschluss kappe, dass die Leitung sich sofort wieder "selbstständig" drosselt, da sie von einem Verbindungsabbruch ausgeht.

       

      Wie kann ich das umgehen?

      Jetzt mein Bedenken: wenn ich es vom Anschluss kappe, dass die Leitung sich sofort wieder "selbstständig" drosselt, da sie von einem Verbindungsabbruch ausgeht.

       

      Wie kann ich das umgehen?


      Du steckst das alte Kabel ab und steckst das neue an. 

      Durch einen einzigen (erfolgreichen) Init werden keine regulierenden Maßnahmen ausgelöst. 

       

      @Mario Sa. 

       

      Was soll an dem Ratschlag gut sein?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Monaten

      @CyberSW 

       

      Beim neustart meldet sich die Fritz!Box sauber von der PPPoE Session und danach vom DSL Sync ab. Ist also fürs System kein Abbruch.

      Beim neustart meldet sich die Fritz!Box sauber von der PPPoE Session und danach vom DSL Sync ab.

      Ist also fürs System kein Abbruch. 

      Beim neustart meldet sich die Fritz!Box sauber von der PPPoE Session und danach vom DSL Sync ab.

      Ist also fürs System kein Abbruch. 


      Was soll der Voodoo Zauber?

       

      Das System erfasst keine Abbrüche.

      Es erfasst die Zahl  der Synchronisationsversuche. Erfolgreiche und nicht erfolgreiche. 

       

      Da kannst Du an Fritzbox abmelden, was Du willst, es wird von ASSIA trotzdem ein Init erfasst. 

       

       

      Jetzt mein Bedenken: wenn ich es vom Anschluss kappe, dass die Leitung sich sofort wieder "selbstständig" drosselt, da sie von einem Verbindungsabbruch ausgeht. Wie kann ich das umgehen?

      Jetzt mein Bedenken: wenn ich es vom Anschluss kappe, dass die Leitung sich sofort wieder "selbstständig" drosselt, da sie von einem Verbindungsabbruch ausgeht.

       

      Wie kann ich das umgehen?

      Jetzt mein Bedenken: wenn ich es vom Anschluss kappe, dass die Leitung sich sofort wieder "selbstständig" drosselt, da sie von einem Verbindungsabbruch ausgeht.

       

      Wie kann ich das umgehen?


      Du steckst das alte Kabel ab und steckst das neue an. 

      Durch einen einzigen (erfolgreichen) Init werden keine regulierenden Maßnahmen ausgelöst. 

       

      @Mario Sa. 

       

      Was soll an dem Ratschlag gut sein?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      508

      0

      3

      Gelöst

      in  

      15885

      0

      4

      vor 11 Monaten

      in  

      233

      0

      2