Solved
Ausfall DSL bei Hitze
5 years ago
Hallo liebes Telekom-hilft Team,
seit mehreren Wochen (seit 14.07.) ist meine DSL-Leitung an heissen Tagen um die Mittagszeit staendig unterbrochen. Da meine Frau und ich im HomeOffice arbeiten, sind wir auf eine stabile Leitung angewiesen. Durch diese staendigen Verbindungsunterbrechungen koennen wir aktuell unsere Arbeit nicht mehr im notwendigen Umfang ausueben. Wir nutzen fuer HomeOffice eine VPN Verbindung ueber die auch alle Telefonate und sonstige Netzwerkverbindungen gehen. Durch eine Unterbrechnung sind wir nicht mehr erreichbar und koennen an keine Meetings teilnehmen - was uns sehr stark bei der Arbeit einschraenkt.
Ich habe heute bereits die 4. Stoerungsmeldung aufgegeben, drei sind bereits erfolgreich geschlossen - der Fehler tritt leider immer noch auf. Bei jeder neuen Stoerungsmeldung wird wieder von vorn begonnen - meist mit einer Leitungsanalyse. Hier koennte die Telekom sich m.E. viel Geld und mir viel Zeit sparen, wenn man auf die bisherige Stoerungen aufsetzen kann, da es sich immer noch um das gleiche Problem handelt.
Ich brauche hier bitte dringend eine Loesung, da ich befuerchte, dass mein Arbeitgeber nicht mehr mit der Arbeitsleistung zufrieden ist.
Da ich hier in der Community schon einige aehnliche Faelle gefunden habe, bei denen das Telekom-hilft Team das Problem loesen konnte, waende ich mich hoffnungsvoll an Sie. Mit der Telekom-Hotline komme ich mit diesem Problem seit mehreren Wochen nicht weiter.
Vielen Dank und Viele Gruesse
enrico hoepfner
1800
48
This could help you too
9 months ago
266
0
10
5 years ago
@enrico.hoepfner
Was für ein Router verwendest du und wie verhalten sich die LED´s während des Ausfalls?
Ist der Router oder das Netzteil auffallen warm/heiß?
7
Answer
from
5 years ago
Hallo,
Danke fuer die schnelle Antwort!
ich habe eine 7430 und eine 7412 probiert, beide auf aktuellem FirmwareStand - mit beiden das gleiche Problem.
Das Problem tritt seit 14.07. auf - und nur an heissen Tagen - die letzten zwei Tage waren kuehl, das lief die Verbindung ohne Fehler.
Viele Gruesse
enrico
Answer
from
5 years ago
@Ludwig II
einen Powerline -Adapter habe ich nicht im Einsatz.
Die Frage bzgl. der LED's kann ich versuchen rauszubekommen - hab nur noch nicht verstanden, auf was genau ich da achten soll.
Ich vermute, dass die LED's das anzeigen, was auch im Eventlog zu sehen ist (siehe letzte Nachricht) - oder?
Ich sitze nicht neben der Fritzbox, muss also hinlaufen - da bei Unterbrechung das DSL-Training aber einige Minuten dauert muesste ich das sehen koennen.
Viele Gruesse
enrico
Answer
from
5 years ago
@wolliballa
Danke fuer den Tipp - der Router steht frei im Raum - also nicht im Schrank/Kasten verbaut. Laut Anzeige der Fritzbox ist die Temperatur normal und mehr als die Haelfte von der roten Linie entfernt.
Viele Gruesse
enrico
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Befülle bitte dein Profil @enrico.hoepfner mit deinen persönlichen Daten, Kundennummer und Rückrufnummer, (sehen nur die MA der Telekom). Wenn geschehen, dann bitte hier nochmal kurz melden.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo olliMD,
habe eben meine Kunden- und Telefonnummer im Profil eingetragen.
Danke fuer den Hinweis!
Viele Gruesse
enrico hoepfner
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wie gesehen habe, hast morgen bereits einen Technikertermin, da funken wir jetzt nicht mehr zwischen. Sag uns gerne bescheid, wenn der Techniker da und was er gesagt hat.
Liebe Grüße
Stella A.
1
Answer
from
5 years ago
@Stella A.
Hallo Stella,
Danke fuer die Antwort!
ein Techniker der Telekom war heute da,
es wurde die Leitung gemessen und festgestellt, dass diese OK ist. Das ist bestimmt mind. der 4. Techniker Besuch und die 5. Messung der Leitung - hier koennte die Telekom sich m.E. viel Geld und mir viel Zeit und Nerven sparen.
Das Wetter war bewoelkt, regen, ca. 20 Grad - also Wetter bei dem das Problem nicht auftritt.
Das Stoerungsticket wurde ohne Massnahme/Aktion geschlossen. Mit dem Hinweis; wenn kein Fehler messbar ist, kann der Techniker auch keine Ursache finden und einen Termin zu vereinbaren, wenn der Fehler messbar ist - d.h. warmes Wetter ist.
Auf meine Frage, wie ich das machen kann - konnte mir der Techniker nicht weiterhelfen.
folgende Informationen hab ich vom Techniker bekommen:
1) Fritzbox 7430 und 7412 unterstuetzen das Vectoring nicht richtg.
2) keine Fehler auf Leitung gemessen (aktuelles Wetter: bewoelkt, regen, ca. 20 Grad).
3) ich habe einen Blitzschutz verbaut, der die DSL-Leitung durchschleift - laut TT koennte das die Ursache fuer Fehler sein.
4) Stoerungs-Ticket vom Telekom-Techniker geschlossen, da aktuell kein Fehler gemessen werden kann, kann man auch die Ursache nicht finden.
5) weiteres Vorgehen: neues StoerungsTicket eroeffnen und einen Termin vereinbaren, wenn warmes Wetter ist und der Fehler auftritt und auch messbar ist.
zu 1)
laut ReleaseNotes von AVM wird Vectoring von beiden Boxen unterstuetzt. Ausserdem sollte der Fehler dann m.E. auch bei schlechtem Wetter oder Nachts zu beobachten sein.
zu 3)
Es handelt sich um einen externen Blitzschutz, der seit mehreren Jahren ohne Problem funktioniert. Vorher sind mir an diesem Anschluss schon mehrere Router bei Gewitter zerstoert worden (DSL-Teil der Router war nach Gewitter defekt).
Es wurden bereits Messungen (vor Ort und Langzeitmessung remote) durchgefuehrt, als der Fehler auftrat - diese haben keine Rueckschluesse auf die Ursache ermoeglicht.
Ich bin also soweit wie vorher, auch der vierte Techniker Besuch und das x. mal Leitung messen hat keine Besserung gebracht.
Ich brauche bitte dringend eine stabile DSL-Leitung fuer meine Arbeit.
Viele Gruesse
enrico hoepfner
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @enrico.hoepfner,
Das kann Dir als Arbeitnehmer erst einmal grundsätzlich egal sein, denn die Ausstattung mit den erforderlichen Betriebsmitteln ist die Sache Deines Arbeitgebers. Das kann er nicht auf den Arbeitnehmer abwälzen.
Wenn Dein DSL nicht stabil läuft, dann hat erst einmal Dein Arbeitgeber ein Problem und nicht Du.
Sollte es sich tatsächlich um ein Hitzeproblem am MFG handeln, dann wird das vermutlich nur ein Techniker im Level 3 eingrenzen können. Denn dazu ist die Sicht auf alle Ports auf der Linecard erforderlich. Bei einem Hitzeproblem fallen dann nämlich die Anschlüsse in einem bestimmen Zyklus zeitgleich aus.
Auch wenn die Störung als Hitzeproblem identifiziert wurde, wird es keine schnelle Abhilfe geben. Denn erfahrungsgemäß haben die Hersteller der Wärmetauscher in der Sommerzeit eine Lieferzeit von mehreren Monaten. Oder anders gesagt, im Juli bestellt, im Dezember geliefert.
Viele Grüße
31
Answer
from
4 years ago
ja, ich hatte vorher mit der Kollegin telefoniert. Wir müssen sehen, dass wir das Ticket zur Netztechnik leiten.
Ich ziehe mal unsere Experten hinzu, damit es in die richtige Richtung geht.
Grüße Detlev K.
Answer
from
4 years ago
Answer
from
4 years ago
Hallo @Isabel M. ,
Danke fuer die Nachfrage!
Seit dem der Techniker letzten Samstag auf die zweite Leitung, die ins Haus geht, umgestellt hat, Hab ich keine Abbrueche mehr. Der Anschluss funktioniert wieder wie vor dem 14.07.2020. Vielleicht kann man noch nachvollziehen, was in diesem Zeitraum an der alten Leitung oder Umgebung geaendert wurde.
Vielen Dank an alle, die mich hier unterstuetzt haben!
Viele Gruesse
enrico hoepfner
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
danke für die Informationen. Ich verstehe, dass die Situation nicht sehr zufrieden stellend
ist, allerdings sind auch mir die Hände gebunden. Hier möchte ich mich den Aussagen
des Technikers anschließen, da erst wenn, die Probleme erneut auftauchen, ich ein
neues Ticket eröffnen kann. Wenn der Techniker dann keine Störungs-Quelle findet, kann dieser
einen Serviceingenieur beauftragen. Ich drücke natürlich die Daumen, dass die Störungen nicht
mehr auftauchen.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Manuel D.
Danke fuer den Loesungsvorschlag - nur hat diese Situation (Techniskerbesuch vor Ort) bisher schon 3 mal stattgefunden - und es wurde kein Serviceingenieur beauftragt. Was ist da bisher falsch gelaufen bzw. was muss ich beim naechsten Auftreten des Fehlers anders machen?
Was mich nervt ist, dass ich einen Fehler melde - und meine Stoerungsmeldung geschlossen wird ,ohne mich zu fragen ob der Fehler wirklich behoben ist. Das ist keine Kundenfreundlichkeit!
!!! Sorry, aber Daumendruecken finde ich eine etwas schwache Loesung - ich hab auch einen technischen Beruf - Daumendruecken hatte ich bisher noch nicht als Loesung fuer ein technisches Problem gekannt !!! - moechte nicht frech sein, bin nur ueber diese Antwort sehr veraergert!
Ich bin gerne bereit zu akzeptieren, dass das kein Standard-Problem ist und evtl. eine besonderen Techniker bei der Telekom bedarf. Aber aktuell sehe ich keinen Weg wie ich zu dieser Loesung komme.
Ich brauche dringend eine stabile DSL-Leitung, da meine Frau und ich im HomeOffice arbeiten und darauf angewiesen sind.
Ich hatte eigentlich die Hoffnung das man mir hier weiterhelfen kann, da ich hier schon einige Threads gesehen hatte, die auch ein Hitzeproblem hatten und mit Hilfe des Telekom-hilft Team eine Loesung gefunden wurde - Daumendruecken war da bisher noch nicht dabei
Was war an meinen Stoerungsmeldungen bisher falsch? Wie geht es jetzt mit meinen Problem weiter?
Viele Gruesse
enrico hoepfner
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Wie besprochen, werden wir hier nochmal deine Leitung auf Hitze checken.
Dazu werde ich mich morgen nochmal bei dir melden.
Vielen Dank
Markus Km.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Isabel M. ,
Danke fuer die Nachfrage!
Seit dem der Techniker letzten Samstag auf die zweite Leitung, die ins Haus geht, umgestellt hat, Hab ich keine Abbrueche mehr. Der Anschluss funktioniert wieder wie vor dem 14.07.2020. Vielleicht kann man noch nachvollziehen, was in diesem Zeitraum an der alten Leitung oder Umgebung geaendert wurde.
Vielen Dank an alle, die mich hier unterstuetzt haben!
Viele Gruesse
enrico hoepfner
0
Unlogged in user
Ask
from