Solved

Ausfall der Telefonleitung nach Umstellung auf IP Telefonie (nur Analogtelefon) in der Servicewüste der Telekom Ratschläge bitte!

6 years ago

Seit Umstellung auf IP (angeblich am 4.4.19), nur Abends lt Telekom Brief (damit man sich nicht gleich beschwert...)

Nun geht nix mehr nur noch Rauschen!!!

Mit zweitem Telefon geprüft, daß es nicht am Apparat lag, auch nur Rauschen!
Der Anrufer bekommt ein ganz normales Rufzeichen ohne irgendeine Ansage, d.h. er denkt man ist nicht zu Hause.
Eine Online Störungsmeldung am 5.4. um 14:24 h führte zu einer Bitte um Rückruf per mail, obwohl eine funktionierende 1&1 Festnetzrufnummer angegeben war. Man hat es nachweislich nicht versucht! Hotline Wartezeit dann 90 Min!!! Wieder Online Rückrufauftrag, wieder nix! Dann um 18:10 Uhr Online Rückrufantrag für eine Mobiltelefonnummer (da dann Rückruf um 18:50!).
Angeblich muss nun ein "Technikertermin" gemacht werden. Meine Antwort: "Techniker soll machen und sich melden wenn er dabei ist, zu arbeiten!" Störung muß dringend, d.h. SOFORT !!!! behoben werden. 
Stattdessen eine e-mail Nachricht: "Unser Techniker kommt vorbei - im Zeitraum vom 09.04.19 08:00 Uhr und 09.04.19 11:59 Uhr"
Völlig unverständlich ist: WARUM IST NICHT BEREITS ZWISCHEN 14:24 h und 18:50 NICHT AN DER BEHEBUNG DER STÖRUNG GEARBEITET WORDEN?
 
Wer in der Community hat so etwas schon erlebt? 4 TAGE WARTEZEIT IST EINES NORMALEN DIENSTLEISTERS UNWÜRDIG!
AUCH IN DER SERVICEWÜSTE: STÖRUNGSBEHEBUNG IST SOFORT ZU BEGINNEN.
EINE URSACHE EINER SOLCHEN STÖRUNG LIEGT AN DER TECHNIK UND IM ANLAGENBEREICH DER TELEKOM UND NICHT BEIM KUNDEN!
UND WIE SETZT MAN JETZT EINE SOFORTIGE STÖRUNGSBEHEBUNG DURCH??
ICH BITTE UM ERFAHRUNGSBERICHTE UND RATSCHLÄGE!
 

736

33

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Da Techniker nicht auf Bäumen wachsen und die Telekom nicht darauf wartet bis bei dir der Anschluss ausfällt, müssen wir alle etwas realistisch bleiben und die Kirche im Dorf lassen Fröhlich 

       

      Was für einen Tarif hast du? 

      Bzw mit welchen Zusatz in Klammer dahinter:

      (neu) oder (Regio) 

      0

    • 6 years ago

      10,95 Tage maximaler Ausfall im Jahr sin der erlaubt.
      Treibt dich 1 Tag bereits an den Rand eines Nervenzusammenbruchs solltest du dir nen anderen Vertrag suchen und vorher auch mal lesen, was drin steht.

      Kannst dir ja nen kostenpflichtigen Herbeiruf bestellen, dann biste 200-300 Euro los - wenn du es aber hast, is das ja kein Problem für dich. Vorab: Dass wird dir niemand erstatten oder gutschreiben denn es ist gerechtfertigt!

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Meine Frage war ernst gemeint. Da das hier teilweise anscheinend ernstgemeint ist, eine Antwort (oder auch mal 2) zu dem entsprechenden Beitrag:

      1. Wer hier antwortet sollte meine Frage und Anmerkung erstmal richtig lesen
      Also ist es doch die Telekom die nicht in der Lage ist, regelmäßig ihre Relais- und Vermittlungsstationen zu prüfen, nicht in der Lage ist. Störungen in kurzer Zeit zu beheben, nicht in der Lage ist, bei IP Umstellung, selbst vorsorglich die Anschlüsse zu überprüfen. Arme Servicewüste Deutschland. Dann müssen eben ein paar mehr Leute eingestellt werden. Geld ist genug da!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hi @Bettlerpfadwanderer ,

       

      wie man in den Wald SCHREIT.... und mal als Tip, das Zauberwort SOFORT gibt es nicht, dein Anschluß hat nur 97% Verfügbarkeit.

       

      Was ist das denn überhaupt für ein Anschluß? Wenn vorher dein analoges Telefon am Splitter angeschlossen war, so muss es nun an den Router ansgeschlossen werden und der Router ohne Splitter direkt mit der 1. TAE verbunden werden. Dann muss die Telefonie im Router auch eingestellt werden? Hast du das bereits gemacht?

       

      Gruß

      fdi

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Relaisstationen, da legst dich nieder - rofl.

       

      die Telekom hat auch eine höhere Verfügbarkeit, 97% werden lediglich zugesichert.

      Das ist ein Unterschied.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      wie man das nennt spielt anscheinend bei "Stefan" eine Rolle!!! Das "Relais" (kommt aus dem Französichen") stellt Verbindungen her (elektromechisch oder rein elektronisch) und darum geht es seit Erfindung der Telefonie nun mal.
      Von Verfügbarkeit hab ich bloss gesprochen, weil in den 10 Jahren mit dem anderen Anbeiter nix vorgefallen ist und andere Beiträge davon "gemurmelt" haben". Mir gehts um "speditiven" Service, wenn Fehler gemeldet werden (besonders die, die man als Unternehmen auch selbst feststellen könnte) Von "Verfügbarkeit" gehe ich aus, wenn kein Blitz eingeschlagen hat oder ein Bagger die Kabel rausreißt

      Answer

      from

      6 years ago

      @Bettlerpfadwanderer 

      bin ich ja froh, dass wir in der Worbedeutung nicht weiter zurückgegangen sind.

       

      aber langsam wird langweilig - lassen wir es

      Relais

      1.
      früher:
      Station zum Wechseln der Postpferde
      2.
      Postenkette
      3.
      heute:
      Schalter eines elektrischen Stromkreises, der einen zweiten, stärkeren Stromkreis öffnet oder schließt
      frz.
      relais in denselben Bedeutungen, zu
      frz.
      relayer „sich bei der Arbeit ablösen, nacheinander beschäftigen, frische Pferde nehmen“, aus
      altfrz.
      relaier „zurücklassen“ (d. h. eigtl. „den einen nehmen und den andern zurücklassen“), aus
      altfrz.
      re„zurück“ und
      altfrz.
      laier „verlassen“

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Bettlerpfadwanderer

      . ICH BITTE UM ERFAHRUNGSBERICHTE UND RATSCHLÄGE!

      .
      ICH BITTE UM ERFAHRUNGSBERICHTE UND RATSCHLÄGE!
       
      Bettlerpfadwanderer
      .
      ICH BITTE UM ERFAHRUNGSBERICHTE UND RATSCHLÄGE!
       

      Für mich klingt das, was Du schreibst mehr nach Deiner eigenen Servicewüste -- dass Du Deinen Router nicht entsprechend der Anleitung umgestellt hat.

       

      Es ist absehbar, dass Du für den Technikerbesuch zur Kasse gebeten werden wirst.

      7

      Answer

      from

      6 years ago


      @Bettlerpfadwanderer  schrieb:

      halte ich das mit dem Analphabetenforum aufrecht.


      Du weißt ja ganz offensichtlich noch nicht einmal was Analphabetentum bedeutet. Deshalb nehm ich es Dir auch nicht übel wenn Du mit Begriffen hantierst, die Du nicht verstehst und die vermutlich ganz anders gemeint sind von Dir.

       


      @Bettlerpfadwanderer  schrieb:

      Wie ich hörte, kommt es häufiger nach IP Telefoniumstellung zu Problemen die meist völlig alleine im Netzbereich des Unternehmens liegen.


      Das höre (bzw. genauer: lese) ich zum ersten Mal, dass es bei einer solchen Umstellung wie bei Dir häufiger zu Problemen kommt.

       


      @Bettlerpfadwanderer  schrieb:

      Und an alle, die immer von "Verträgen" reden u


      Das macht man hier im Forum bei Leuten, die nicht in der Lage sind, sich klar auszudrücken. Denn wenn sie es wenigstens schaffen, den Tarif genau benennen, dann ist allen anderen klar, ob da ein Router im Einsatz ist oder nicht. Es gibt drei Varianten wie ein "bloßer Telefonanschluss" umgestellt wird im Rahmen von IP auf einen "bloßen Telefonanschluss". Bei zwei der drei Varianten ist daheim ein Router erforderlich. Gänzlich ohne dass man einen Internetzugang hat. Nur reine Telefonie.

      Answer

      from

      6 years ago

      Das höre (bzw. genauer: lese) ich zum ersten Mal, dass es bei einer solchen Umstellung wie bei Dir häufiger zu Problemen kommt. Das hab ich mir nicht aus den Fingern gesaugt. Zuletzt: Der Techniker der mich anrief, um mitzuteilen, daß alles wieder o.k. sei. Er war an einem der grauen Kästen an der Straße und erzähle etwas von " Verschaltung " die er beseitigt habe. Davor: Diverse Telekommitarbeiter, mit denen ich in den letzten Tagen sprach, erwähnten, daß es sicher öfter mal nach IP Umstellung zu "Verschaltungen" käme. Es gibt drei Varianten wie ein "bloßer Telefonanschluss" umgestellt wird im Rahmen von IP auf einen "bloßen Telefonanschluss". Bei zwei der drei Varianten ist daheim ein Router erforderlich. Gänzlich ohne dass man einen Internetzugang hat. Nur reine Telefonie. Das würde mich und andere sicher interessieren, die noch nach "Einsicht" suchen, welche zwei Varianten sind das denn (bitte jetzt nicht ne ISDN Story erzählen!).

      Das höre (bzw. genauer: lese) ich zum ersten Mal, dass es bei einer solchen Umstellung wie bei Dir häufiger zu Problemen kommt.

       

      Das hab ich mir nicht aus den Fingern gesaugt. Zuletzt: Der Techniker der mich anrief, um mitzuteilen, daß alles wieder o.k. sei. Er war an einem der grauen Kästen an der Straße und erzähle etwas von " Verschaltung " die er beseitigt habe. Davor: Diverse Telekommitarbeiter, mit denen ich in den letzten Tagen sprach, erwähnten, daß es sicher öfter mal nach IP Umstellung zu "Verschaltungen" käme.

       

      Es gibt drei Varianten wie ein "bloßer Telefonanschluss" umgestellt wird im Rahmen von IP auf einen "bloßen Telefonanschluss". Bei zwei der drei Varianten ist daheim ein Router erforderlich. Gänzlich ohne dass man einen Internetzugang hat. Nur reine Telefonie.

       

      Das würde mich und andere sicher interessieren, die noch nach "Einsicht" suchen, welche zwei Varianten sind das denn (bitte jetzt nicht ne ISDN Story erzählen!).

      Das höre (bzw. genauer: lese) ich zum ersten Mal, dass es bei einer solchen Umstellung wie bei Dir häufiger zu Problemen kommt.

       

      Das hab ich mir nicht aus den Fingern gesaugt. Zuletzt: Der Techniker der mich anrief, um mitzuteilen, daß alles wieder o.k. sei. Er war an einem der grauen Kästen an der Straße und erzähle etwas von " Verschaltung " die er beseitigt habe. Davor: Diverse Telekommitarbeiter, mit denen ich in den letzten Tagen sprach, erwähnten, daß es sicher öfter mal nach IP Umstellung zu "Verschaltungen" käme.

       

      Es gibt drei Varianten wie ein "bloßer Telefonanschluss" umgestellt wird im Rahmen von IP auf einen "bloßen Telefonanschluss". Bei zwei der drei Varianten ist daheim ein Router erforderlich. Gänzlich ohne dass man einen Internetzugang hat. Nur reine Telefonie.

       

      Das würde mich und andere sicher interessieren, die noch nach "Einsicht" suchen, welche zwei Varianten sind das denn (bitte jetzt nicht ne ISDN Story erzählen!).


       

      Answer

      from

      6 years ago

      Bettlerpfadwanderer

      Das würde mich und andere sicher interessieren, die noch nach "Einsicht" suchen, welche zwei Varianten sind das denn (bitte jetzt nicht ne ISDN Story erzählen!).

      Das würde mich und andere sicher interessieren, die noch nach "Einsicht" suchen, welche zwei Varianten sind das denn (bitte jetzt nicht ne ISDN Story erzählen!).
      Bettlerpfadwanderer
      Das würde mich und andere sicher interessieren, die noch nach "Einsicht" suchen, welche zwei Varianten sind das denn (bitte jetzt nicht ne ISDN Story erzählen!).

      ISDN Story???

       

      Im Rahmen der Umstellung eines reinen analogen Anschlusses auf die IP-Technologie auf einen "neuen" analogen Anschluss gibt es je nachdem wo man wohnt eine der drei Call Tarif-Varianten (die allesamt keinen Internetzugang bieten):

      1. dass daheim die TAE als Anschluss fürs analoge Telefon bleibt und "im Amt" eine VoIP-fähige Karte die Umsetzung der letzten Meile mit analoger Telefone auf IP macht - das ist der für den Kunden allereinfachste Fall
      2. dass daheim an die TAE ein von der Telekom gestellter Speedport eingesteckt werden muss - auf der letzen Meile gibt es nicht die analoge Telefonie sondern DSL und die Umsetzung auf analoge Telefonie erfolgt erst im Speedport; das analoge Telefon wird im Speedport eingesteckt - nennt sich "IP (Regio)"
      3. dass daheim die TAE ersetzt wird durch einen Glasfaseranschluss und ans Glasfasermodem wird ein Speedport angeschlossen", der die Umsetzung auf die analoge Telefonie macht; das analoge Telefon wird im Speedport eingesteckt. Nennt sich "Fiber"

       

       

      grafik.png

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45605.pdf

       

      Der "MagentaZuhause via Funk" ist ein analoger Anschluss gem. Nr. 1 und bietet über Mobilfunk einen Internetzugang.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Bettlerpfadwanderer

      Seit Umstellung auf IP (angeblich am 4.4.19), nur Abends lt Telekom Brief (damit man sich nicht gleich beschwert...) Nun geht nix mehr nur noch Rauschen!!!

      Seit Umstellung auf IP (angeblich am 4.4.19), nur Abends lt Telekom Brief (damit man sich nicht gleich beschwert...)

      Nun geht nix mehr nur noch Rauschen!!!

      Bettlerpfadwanderer

      Seit Umstellung auf IP (angeblich am 4.4.19), nur Abends lt Telekom Brief (damit man sich nicht gleich beschwert...)

      Nun geht nix mehr nur noch Rauschen!!!


      Guten Tag,

      wenn weder Internet noch Telefonie funktionieren, aber die Telefone rauschen, dann ist ein Verkabelungsfehler sehr wahrscheinlich.

       

      Bitte nennen Sie doch den Typ des benutzten Routers und wo dieser eingesteckt ist.

      Und den Typ der Telefone und wo diese eingesteckt sind.

      Dazu bitte den Namen des alten Tarifs.

       

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Da ist nix an Hardware geändert, da war und ist kein Splitter, kein Modem, nur ein analoges Telefon dessen Anschluß auf IP
      Deshalb auch völlig abwegig, sich damit auseinanderzusetzen welchen "Tarif" man hat. Wo sind wir denn hier bitte????

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Bettlerpfadwanderer 

      wenn dein Auto kaputt ist und in der Werkstatt wird dir ein Termin für nächsten Mittwoch gegeben, dann machst du was?

       

      WARUM IST NICHT BEREITS ZWISCHEN 14:24 h und 18:50 NICHT AN DER BEHEBUNG DER STÖRUNG GEARBEITET WORDEN?

      weil da die Störungen der Vortage behoben wurden - was für eine Frage!

      0

    • 6 years ago

      Wenn ich so ein geschreie hier lese, ohne anzugeben, was er bereits erledigt hat und was nicht (bestimmt nicht mal die Anleitung gelesen), frage ich mich, wie er im Alltag mit sich selbst zurecht kommt. Daß mit der Umstellung auf IP eine Leitungsstörung vorliegt ist zwar Ärgerlich, aber hatte ich auch schon in meinem Bereich bei den Hausgeräten, daß man eine Baustelle zumacht und dann erst die zweite ersichtlich wird. Bin echt mal gespannt, ob er so ehrlich ist zu schreiben, was der Fehler nun war.

       

       

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      Stefan

      @Bettlerpfadwanderer Das du auch nicht alles weißt, sieht man ja schon daran, dass dir gar nicht bekannt war. dass ein Teil der reinen analogen Telefonanschlüsse zukünftig auch einen Router benötigen. Die Rechthaberei in diesen Beiträgen geht sicher nicht nur mir langsam auf den Wecker! Man muß nicht alles wissen, deshalb fragt man ja! "einen Router benötigen", ja klar weil sich unsere Telekomunternehmen immer neue Geldquellen erschliessen müssen... Und von "zukünftig" hab ich auch nicht gesprochen. Wie ich erwähnte, hat die T brieflich mitgeteilt, dass umgestellt würde. Vielleicht kennt man in den Kreisen hier derartige Schreiben, die dem Kunden mitteilen, dass er selbst absolut nichts tun muss. Dann erwartet man, dass das auch von der T auf die Reihe kommt. Stattdessen eben insuffiziente "Hotlines" und insuffizientes Forum "telekomhilft" ist ein "fake-Name"! Ausserdem war meine Eingangsanmerkung und Frage ziemlich eindeutig, wurde nur alles geflissentlich übersehen, weil man gerne in Schubladen denkt, bzw. nicht lesen kann. DAMIT ABER JETZT SCHLUSS! ICH KANN NUR JEDEM ABRATEN; SICH HIER AN DIESES "FORUM" ZU WENDEN.

      @Bettlerpfadwanderer 

       

      Das du auch nicht alles weißt, sieht man ja schon daran, dass dir gar nicht bekannt war. dass ein Teil der reinen analogen Telefonanschlüsse zukünftig auch einen Router benötigen.

       

      Die Rechthaberei in diesen Beiträgen

      geht sicher nicht nur mir langsam auf den Wecker!

      Man muß nicht alles wissen, deshalb fragt man ja!

      "einen Router benötigen", ja klar weil sich unsere Telekomunternehmen immer neue Geldquellen erschliessen müssen... Und von "zukünftig" hab ich auch nicht gesprochen. Wie ich erwähnte, hat die T brieflich mitgeteilt, dass umgestellt würde. Vielleicht kennt man in den Kreisen hier derartige Schreiben, die dem Kunden mitteilen, dass er selbst absolut nichts tun muss. Dann erwartet man, dass das auch von der T auf die Reihe kommt. Stattdessen eben insuffiziente "Hotlines" und insuffizientes

      Forum "telekomhilft" ist ein "fake-Name"!

      Ausserdem war meine Eingangsanmerkung und Frage ziemlich eindeutig, wurde nur alles geflissentlich übersehen, weil man gerne in Schubladen denkt, bzw. nicht lesen kann. 

       

      DAMIT ABER JETZT SCHLUSS! ICH KANN NUR JEDEM ABRATEN; SICH HIER AN DIESES "FORUM" ZU WENDEN.

       

      Stefan

      @Bettlerpfadwanderer 

       

      Das du auch nicht alles weißt, sieht man ja schon daran, dass dir gar nicht bekannt war. dass ein Teil der reinen analogen Telefonanschlüsse zukünftig auch einen Router benötigen.

       

      Die Rechthaberei in diesen Beiträgen

      geht sicher nicht nur mir langsam auf den Wecker!

      Man muß nicht alles wissen, deshalb fragt man ja!

      "einen Router benötigen", ja klar weil sich unsere Telekomunternehmen immer neue Geldquellen erschliessen müssen... Und von "zukünftig" hab ich auch nicht gesprochen. Wie ich erwähnte, hat die T brieflich mitgeteilt, dass umgestellt würde. Vielleicht kennt man in den Kreisen hier derartige Schreiben, die dem Kunden mitteilen, dass er selbst absolut nichts tun muss. Dann erwartet man, dass das auch von der T auf die Reihe kommt. Stattdessen eben insuffiziente "Hotlines" und insuffizientes

      Forum "telekomhilft" ist ein "fake-Name"!

      Ausserdem war meine Eingangsanmerkung und Frage ziemlich eindeutig, wurde nur alles geflissentlich übersehen, weil man gerne in Schubladen denkt, bzw. nicht lesen kann. 

       

      DAMIT ABER JETZT SCHLUSS! ICH KANN NUR JEDEM ABRATEN; SICH HIER AN DIESES "FORUM" ZU WENDEN.

       


       

      Answer

      from

      6 years ago

      Bettlerpfadwanderer

      Die Rechthaberei in diesen Beiträgen geht sicher nicht nur mir langsam auf den Wecker!

      Die Rechthaberei in diesen Beiträgen geht sicher nicht nur mir langsam auf den Wecker!
      Bettlerpfadwanderer
      Die Rechthaberei in diesen Beiträgen geht sicher nicht nur mir langsam auf den Wecker!

      Manch einer sieht den Splitter im Auge eines anderen aber erkennt nicht den Balken im eigenen Auge.

       

      Bettlerpfadwanderer

      ICH KANN NUR JEDEM ABRATEN; SICH HIER AN DIESES "FORUM" ZU WENDEN.

      ICH KANN NUR JEDEM ABRATEN; SICH HIER AN DIESES "FORUM" ZU WENDEN.
      Bettlerpfadwanderer
      ICH KANN NUR JEDEM ABRATEN; SICH HIER AN DIESES "FORUM" ZU WENDEN.

       

      Klar - es gibt Leute, die sich nicht helfen lassen wollen. Und für die ist das Forum wirklich nicht zu empfehlen.

      Aber für die anderen Leute (und das ist die überwiegende Mehrzahl) ist das Forum bei Problemen durchaus sehr zu empfehlen. Sieht man ja auch immer wieder am positiven Feedback.

      Answer

      from

      6 years ago

      Ach Leute,

      lasst euch doch nicht vom Bettpfannen-Schreiber so veräppeln.

      Er hat von einer IP-Umstellung geredet, er hat nicht den Namen seines Vertrages nennen wollen.

      Er hat immer nur den Starken heraushängen lassen.

       

      Das war doch sein Plan: Keine Information, nur Provokation.

      Natürlich ist der in Wirklichkeit nicht so, wie er sich hier gibt. Kein Mensch verhält sich so!

      Ich vermute, dass hier ein Psychologie-Student ein Experiment mit uns gemacht hat. Vermutlich werden wir es nie erfahren.

       

      Es kann aber auch sein: Er ist einfach nur ein Troll.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Zitat: "ICH BITTE UM ERFAHRUNGSBERICHTE UND RATSCHLÄGE!"

       

      Mein Ratschlag lautet "etwas gelassener zu werden".

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Lois17!
      Warum gelassener? Weil man sich doch endlich daran gewöhnt haben müßte in einer Servicewüste zu leben und man so resigniert ist dass man von einem Dienstleister wie der Telekom nix erwarten dürfte?

      Answer

      from

      6 years ago

      Bettlerpfadwanderer

      Hallo Lois17! Warum gelassener? Weil man sich doch endlich daran gewöhnt haben müßte in einer Servicewüste zu leben und man so resigniert ist dass man von einem Dienstleister wie der Telekom nix erwarten dürfte?

      Hallo Lois17!
      Warum gelassener? Weil man sich doch endlich daran gewöhnt haben müßte in einer Servicewüste zu leben und man so resigniert ist dass man von einem Dienstleister wie der Telekom nix erwarten dürfte?
      Bettlerpfadwanderer
      Hallo Lois17!
      Warum gelassener? Weil man sich doch endlich daran gewöhnt haben müßte in einer Servicewüste zu leben und man so resigniert ist dass man von einem Dienstleister wie der Telekom nix erwarten dürfte?

      nein, weil es jedem der seine Sinne beisammen hat, klar sein muss, dass nicht jede poplige  Störung innerhalb von Stunden behoben werden kann.

      Ausser bei Kabelnetzen, ist in der Regel die Telekom Besitzer des Endkundennetzes, wenn andere dann keine Störung haben, dann ist dafür die Telekom mitverantwortlich 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Guten Abend @Bettlerpfadwanderer und auch in die Runde,

      ich schaue mir gerne alles an, brauche dafür aber bei diesem Link http://bit.ly/Kundeninfos deine Vertragsdaten. Allerdings, und auch das sei gesagt, werden wir den Technikertermin abwarten müssen, so ärgerlich das auch sein mag.

      Beste Grüße,

      Johannes P.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from