Auftrag/Vertrag stornieren, ohne Auftragsbestätigung
vor 4 Jahren
Hallo, ich habe mich entschieden, bei meinem derzeitigen Internetanbieter (Vodafone) zu bleiben, entschuldige die zusätzliche Arbeit für das Support-Team. Ich möchte meinen Auftrag stornieren für: Glasfaserinstallation und Wechsel von Vodafone (Auftragsnummern XXX und XXX). Ich habe den Widerrufsantrag an widerruf@telekom.de geschickt, aber sie sagen, dass sie ohne die Kundennummer nicht mit der Kündigung fortfahren können. Nach meinem Verständnis hat die Telekom den Auftrag noch nicht bestätigt. Bitte finden Sie dennoch eine Möglichkeit, die Auftrags mit den Nummern XXX und XXX zu stornieren. Falls dies nicht möglich ist, teilen Sie mir bitte mit, wie ich am besten vorgehen soll.
Mit freundlichen Grüßen,
Maksym Kovalchuk
701
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1114
0
5
vor 6 Jahren
1435
0
3
1964
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Keine Tags gefunden!
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Falls dies nicht möglich ist, teilen Sie mir bitte mit, wie ich am besten vorgehen soll.
Falls dies nicht möglich ist, teilen Sie mir bitte mit, wie ich am besten vorgehen soll.
Alles zum Widerruf steht hier:
www.telekom.de/widerruf
0
0
vor 4 Jahren
Ich möchte meinen Auftrag stornieren für: Glasfaserinstallation
Worum geht es da? Dass die Glasfaser erst mal ins Haus gelegt wird?
Egal bei welchem Anbieter Du aktuell bist - falls ein Glasfaseranschluss möglich, dann würde ich vermutlich quasi alles daran setzen, den zu bekommen.
Oder ist die Glasfaser bereits im Haus und es geht jetzt "nur" um einen Glasfaser-Zugangstarif? Das kannst Du auch auf "später" vertagen, in einem oder zwei Jahren...
Ein gesetzlicher Widerruf (falls telefonisch oder online oder unangekündigt an der Haustüre beauftragt) bezieht sich auf den Widerruf eines geschlossenen Vertrages - den hast Du aber erst wenn Du die Auftragsbestätigung der Telekom hast.
In Deinem Falle wäre es wohl eher ein Storno eines Auftrages - auf welchen Du zwar kein Anrecht hast, aber die Telekom spart sich ja zusätzliche Aufwände für die Rückabwicklung, wenn sie Dir da entgegenkommt.
Vielleicht greif ein Teamie den Fall auf.
0
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich kann es nur noch einmal unterstreichen, ich würde die Glasfaser AUF JEDEN FALL im Rahmen eines Ausbaus ins Gebäude legen lassen. Das ist sehr preisgünstig im Rahmen eines Ausbaus, manchmal kostet es sogar nichts (bis auf: Garten ist umgegraben, im Haus muss man sich arrangieren...). Wenn Du später mal einen Glasfaseranschluss beauftragen wirst, dann wird Dich das VIEL Geld kosten.
Ich kann es nur noch einmal unterstreichen, ich würde die Glasfaser AUF JEDEN FALL im Rahmen eines Ausbaus ins Gebäude legen lassen. Das ist sehr preisgünstig im Rahmen eines Ausbaus, manchmal kostet es sogar nichts (bis auf: Garten ist umgegraben, im Haus muss man sich arrangieren...). Wenn Du später mal einen Glasfaseranschluss beauftragen wirst, dann wird Dich das VIEL Geld kosten.
Genau, ich verstehe, aber ich hätte erwähnen sollen, dass es sich um eine Mietwohnung handelt. Eigentlich war ich anfangs damit einverstanden, aber nach reiflicher Überlegung sind die Kosten für mich nicht die gleichen und ich habe mich entschieden, es nicht zu tun.
MfG,
Maksym
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ok, in dem Fall ist es natürlich Sache deines Vermieters ob er sich Glasfaser ins Haus holt oder nicht. Von einem konkreten Anschluß ist man zu der Zeit weit entfernt. Mit anderen Worten du müßtest erst einen Anschluss beantragen, nachdem Glasfaser im Haus ist.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Jep.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von