Auftrag/Vertrag stornieren, ohne Auftragsbestätigung

vor 4 Jahren

Hallo, ich habe mich entschieden, bei meinem derzeitigen Internetanbieter (Vodafone) zu bleiben, entschuldige die zusätzliche Arbeit für das Support-Team. Ich möchte meinen Auftrag stornieren für: Glasfaserinstallation und Wechsel von Vodafone (Auftragsnummern XXX und XXX). Ich habe den Widerrufsantrag an widerruf@telekom.de geschickt, aber sie sagen, dass sie ohne die Kundennummer nicht mit der Kündigung fortfahren können. Nach meinem Verständnis hat die Telekom den Auftrag noch nicht bestätigt. Bitte finden Sie dennoch eine Möglichkeit, die Auftrags mit den Nummern XXX und XXX zu stornieren. Falls dies nicht möglich ist, teilen Sie mir bitte mit, wie ich am besten vorgehen soll.

 

Mit freundlichen Grüßen,
Maksym Kovalchuk

701

0

7

  • vor 4 Jahren

    zlodeymk

    Falls dies nicht möglich ist, teilen Sie mir bitte mit, wie ich am besten vorgehen soll.

    Falls dies nicht möglich ist, teilen Sie mir bitte mit, wie ich am besten vorgehen soll.

    zlodeymk

    Falls dies nicht möglich ist, teilen Sie mir bitte mit, wie ich am besten vorgehen soll.


    Alles zum Widerruf steht hier:

    www.telekom.de/widerruf

    0

    0

  • vor 4 Jahren

    zlodeymk

    Ich möchte meinen Auftrag stornieren für: Glasfaserinstallation

    Ich möchte meinen Auftrag stornieren für: Glasfaserinstallation
    zlodeymk
    Ich möchte meinen Auftrag stornieren für: Glasfaserinstallation

    Worum geht es da? Dass die Glasfaser erst mal ins Haus gelegt wird?

     

    Egal bei welchem Anbieter Du aktuell bist - falls ein Glasfaseranschluss möglich, dann würde ich vermutlich quasi alles daran setzen, den zu bekommen.

    Oder ist die Glasfaser bereits im Haus und es geht jetzt "nur" um einen Glasfaser-Zugangstarif? Das kannst Du auch auf "später" vertagen, in einem oder zwei Jahren...

     

    Ein gesetzlicher Widerruf (falls telefonisch oder online oder unangekündigt an der Haustüre beauftragt) bezieht sich auf den Widerruf eines geschlossenen Vertrages - den hast Du aber erst wenn Du die Auftragsbestätigung der Telekom hast.

    In Deinem Falle wäre es wohl eher ein Storno eines Auftrages - auf welchen Du zwar kein Anrecht hast, aber die Telekom spart sich ja zusätzliche Aufwände für die Rückabwicklung, wenn sie Dir da entgegenkommt.

     

    Vielleicht greif ein Teamie den Fall auf.

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    muc80337_2

    Ich kann es nur noch einmal unterstreichen, ich würde die Glasfaser AUF JEDEN FALL im Rahmen eines Ausbaus ins Gebäude legen lassen. Das ist sehr preisgünstig im Rahmen eines Ausbaus, manchmal kostet es sogar nichts (bis auf: Garten ist umgegraben, im Haus muss man sich arrangieren...). Wenn Du später mal einen Glasfaseranschluss beauftragen wirst, dann wird Dich das VIEL Geld kosten.

    Ich kann es nur noch einmal unterstreichen, ich würde die Glasfaser AUF JEDEN FALL im Rahmen eines Ausbaus ins Gebäude legen lassen. Das ist sehr preisgünstig im Rahmen eines Ausbaus, manchmal kostet es sogar nichts (bis auf: Garten ist umgegraben, im Haus muss man sich arrangieren...). Wenn Du später mal einen Glasfaseranschluss beauftragen wirst, dann wird Dich das VIEL Geld kosten.

    muc80337_2

    Ich kann es nur noch einmal unterstreichen, ich würde die Glasfaser AUF JEDEN FALL im Rahmen eines Ausbaus ins Gebäude legen lassen. Das ist sehr preisgünstig im Rahmen eines Ausbaus, manchmal kostet es sogar nichts (bis auf: Garten ist umgegraben, im Haus muss man sich arrangieren...). Wenn Du später mal einen Glasfaseranschluss beauftragen wirst, dann wird Dich das VIEL Geld kosten.



    Genau, ich verstehe, aber ich hätte erwähnen sollen, dass es sich um eine Mietwohnung handelt. Eigentlich war ich anfangs damit einverstanden, aber nach reiflicher Überlegung sind die Kosten für mich nicht die gleichen und ich habe mich entschieden, es nicht zu tun.

     

    MfG,
    Maksym

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ok, in dem Fall ist es  natürlich Sache deines  Vermieters ob er sich Glasfaser ins Haus holt oder nicht. Von einem konkreten Anschluß ist man zu der Zeit weit entfernt. Mit anderen Worten du müßtest erst einen Anschluss beantragen, nachdem Glasfaser im Haus ist.

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Jep.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.