Aufbau Internet und WLAN vom Keller aus per Access Point oder Repeater

2 years ago

Hallo Liebe Telekom-Community, 

 

ich brauche bitte eure Hilfe. Bin etwas überfordert mit diesem Thema und leider etwas ratlos, was nun als nächstes zu tun ist... Hintergrund ist, dass wir ein Einfamilienhaus saniert haben, die Elektrik wurde von einem Elektriker neu gemacht. Hierbei wurde in fast jedem Zimmer auch ein LAN-Kabel verlegt, in den Fluren ebenfalls LAN-Kabel für Repeater/Accesspoints? Nun ja, das hatte alles unser Elektriker gemacht, leider hat sich dieser irgendwann nicht mehr gemeldet und auch nicht mehr auf unsere Anrufe/Nachrichten reagiert,  ich glaube ja er ist einfach ausgewandert 😄 Und so sind wir gerade auf der Suche nach einem neuen Elektriker. Wir müssen allerdings schon einziehen, da unsere Mietswohnung gekündigt ist. Deswegen hatte ich auch bei der Telekom unseren Umzug angemeldet. Daraufhin kam vor ein paar Tagen ein sehr netter Telekom-Techniker und hat die erste Dose gesetzt (also vom Post-Kasten über ein CAT7-Kabel zum Verteilerkasten). Daraufhin hat er mir noch gezeigt wie ich unseren alten Router (Speedport Smart 3) anschließe. Wir waren ja im Keller und da hat sich mein Handy auch gleich mit dem Router verbunden und ich hatte volles WLAN. Habe mich gefreut, dass alles funktioniert und mir nichts weiter gedacht. Der Herr von der Telekom ging und ich bedankte mich Fröhlich Als ich dann etwas später im Erdgeschoss war, merkte ich, dass ich kein WLAN mehr hatte. Ich weiß, ganz schön unbedacht Fröhlich 

Nun ja, nachdem ich mich etwas eingelesen habe, weiß ich jetzt, dass es nicht so schlau war den Router im Keller zu platzieren....

Was muss ich denn jetzt alles tun, damit ich im EG und OG auch Internet und WLAN habe? Konkret folgende Fragen: PS: Habe mal Bilder von der aktuellen Situation im Keller angefügt:

- Kann ich den Speedport Smart 3, welches ich als Mietgerät von der Telekom habe, behalten oder sollte ich bei der Telekom nach dem Speedport Smart 4 fragen?

- Kann ich die LAN Kabel von dem Flur im EG und OG nutzen, um AccessPoints  einzurichten und welche Geräte brauche ich dafür? Speehome WIFI weiß oder Speedhome Wlan schwarz? Sind das dann eher Repeater nach denen ich im Internet suchen muss oder heißen die Geräte wirklich Access Points? Habe z.B. einen Repeater von Fritz Box im Internet gefunden, den könnte ich doch kaufen oder?

- Die Lan-Kabel aus den Zimmern kommen ja jetzt alle unten im Verteilerkasten an. Wie schaffe ich die Verbindung zwischen diesen orangenen Kabeln und dem Router? Ich habe einige Begriffe gelesen (Switch, Port...) aber verstehen tue ich es leider nicht so richtig Traurig Könnte mir jemand vielleicht konkrete Produkte nennen, die ich kaufen kann, damit es funktioniert Fröhlich 

 

Bitte entschuldigt die ggf. komischen Fragen, aber ich bin leider technisch nicht so versiert und etwas überfordert mit dem Ganzen, weil wir aktuell keinen Elektriker haben, den ich Fragen könnte. Wir benötigen aber das Internet, da ich viel im Homeoffice arbeite.

 

Vielen lieben Dank für Eure Zeit und dass ihr euch meinen langen Text durchgelesen habt. 

 

Liebe Grüße, 

Julia 

IMG-20230412-WA0013.jpg

IMG-20230412-WA0014.jpg

IMG-20230412-WA0011.jpg

338

2

    • 2 years ago

      Dass der Smart 3 im Keller ist hat übrigens ggf. auch Konsequenzen für Deine Festnetztelefonie.

       

      Ausgehend davon, dass der Smart 3 im Keller ist und bleiben wird kannst Du Dir beispielsweise einen SpeedHome WLAN anschaffen, irgendwo "geschickt" oben platzieren wo ein Ethernet/LAN-Kabel hingeht und darüber mit dem Router verbinden, und dann ein WLAN Mesh aufbauen.

       

      Ob Du mehr als einen SpeedHome WLAN benötigst hängt von Deinen Anforderungen im Hinblick auf WLAN ab.

       

      Du kannst den Speedport Smart 3 aber auch einfach z.B. ins EG platzieren, indem Du das andere Ende des weißen Routeranschlusskabels

      muc80337_2_0-1681357264135.png

       

      mit dem ins EG führenden Kabel verbindest

      muc80337_2_1-1681357321459.png

      Und oben im EG nimmst Du ein einfaches Ethernet/LAN-Kabel und verbindest damit den Speedport Smart 3 WAN Port mit der CAT-Dose.

       

      Ich erkenne übrigens nicht auf den Photos ob z.B. ins EG an dieselbe Dose zwei Ethernet/LAN Kabel hinführen oder nur eines.

      Falls es zwei sind, dann kannst Du den Speedport Smart 3 auch im EG platzieren, hast dann die Telefonie aus dem Keller hochgeholt - und gehst so mit einem Kabel vom Smart 3 im EG wieder zum Medienverteiler, wo Du einen Switch platzierst und damit andere Räume verbindest (wo Du je nach Bedarf einen SpeedHome WLAN ranhängst - oder auch nicht)

      0

    • 2 years ago

      JuliabrauchtHilfe

      - Kann ich den Speedport Smart 3, welches ich als Mietgerät von der Telekom habe, behalten oder sollte ich bei der Telekom nach dem Speedport Smart 4 fragen?

      - Kann ich den Speedport Smart 3, welches ich als Mietgerät von der Telekom habe, behalten oder sollte ich bei der Telekom nach dem Speedport Smart 4 fragen?
      JuliabrauchtHilfe
      - Kann ich den Speedport Smart 3, welches ich als Mietgerät von der Telekom habe, behalten oder sollte ich bei der Telekom nach dem Speedport Smart 4 fragen?

      Kannst Du behalten. Der Smart 4 hat Vorteile - aber auch den Nachteil, dass man nur ein analoges Endgerät anschließen kann.

       

       

      JuliabrauchtHilfe

      - Kann ich die LAN Kabel von dem Flur im EG und OG nutzen, um AccessPoints einzurichten und welche Geräte brauche ich dafür? Speehome WIFI weiß oder Speedhome Wlan schwarz? Sind das dann eher Repeater nach denen ich im Internet suchen muss oder heißen die Geräte wirklich Access Points? Habe z.B. einen Repeater von Fritz Box im Internet gefunden, den könnte ich doch kaufen oder?

      - Kann ich die LAN Kabel von dem Flur im EG und OG nutzen, um AccessPoints  einzurichten und welche Geräte brauche ich dafür? Speehome WIFI weiß oder Speedhome Wlan schwarz? Sind das dann eher Repeater nach denen ich im Internet suchen muss oder heißen die Geräte wirklich Access Points? Habe z.B. einen Repeater von Fritz Box im Internet gefunden, den könnte ich doch kaufen oder?
      JuliabrauchtHilfe
      - Kann ich die LAN Kabel von dem Flur im EG und OG nutzen, um AccessPoints  einzurichten und welche Geräte brauche ich dafür? Speehome WIFI weiß oder Speedhome Wlan schwarz? Sind das dann eher Repeater nach denen ich im Internet suchen muss oder heißen die Geräte wirklich Access Points? Habe z.B. einen Repeater von Fritz Box im Internet gefunden, den könnte ich doch kaufen oder?

      Du kannst die älteren SpeedHome WIFI (weiß) gebraucht kaufen. Oder die neueren schwarzen SpeedHome WLAN (die etwas leistungsfähiger sind weil sie einen moderneren Standard unterstützen, verwechsle das aber nicht mit unbedingt größerer Reichweite).

      Einen Fritzbox Repeater würde ich mir anschaffen passend zu einer Fritzbox - weil für ein WLAN Mesh kannst Du keine Mischung AVM und Telekom Geräte nutzen. Mit einer Mischkonfiguration AVM/Telekom hast Du "bloß" die alte WLAN Geschichte, aber kein Mesh (geht auch, ist halt i.d.R. nicht ganz so schön wenn man sich im Haus bewegt).

      (Wenn ein Gerät per Ethernet/LAN angeschlossen wird am Router, dann wird es als Access Point betrieben, wird es ausschließlich drahtlos verbunden, dann wird es als Repeater betrieben).

       

       

      JuliabrauchtHilfe

      - Die Lan-Kabel aus den Zimmern kommen ja jetzt alle unten im Verteilerkasten an. Wie schaffe ich die Verbindung zwischen diesen orangenen Kabeln und dem Router? Ich habe einige Begriffe gelesen (Switch, Port...) aber verstehen tue ich es leider nicht so richtig Könnte mir jemand vielleicht konkrete Produkte nennen, die ich kaufen kann, damit es funktioniert

      - Die Lan-Kabel aus den Zimmern kommen ja jetzt alle unten im Verteilerkasten an. Wie schaffe ich die Verbindung zwischen diesen orangenen Kabeln und dem Router? Ich habe einige Begriffe gelesen (Switch, Port...) aber verstehen tue ich es leider nicht so richtig Traurig Könnte mir jemand vielleicht konkrete Produkte nennen, die ich kaufen kann, damit es funktioniert
      JuliabrauchtHilfe
      - Die Lan-Kabel aus den Zimmern kommen ja jetzt alle unten im Verteilerkasten an. Wie schaffe ich die Verbindung zwischen diesen orangenen Kabeln und dem Router? Ich habe einige Begriffe gelesen (Switch, Port...) aber verstehen tue ich es leider nicht so richtig Traurig Könnte mir jemand vielleicht konkrete Produkte nennen, die ich kaufen kann, damit es funktioniert

      Ethernet Switch - wenn Du keine MagentaTV MR400/401/600 hast, dann hast Du eine große Auswahl, z.B. so etwas

      https://www.amazon.de/Netgear-GS305-300PES-Metallgeh%C3%A4use-energiesparend-RJ45-Anschl%C3%BCsse/dp/B07PTMXBDK/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=7NNCM64WGTEW&keywords=ethernet+switch&qid=1681357875&sprefix=ethernet+switch%2Caps%2C145&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from