APL Voll

vor 12 Tagen

Moin Liebe Telekom

wir haben im Dezember ein Haus gekauft(Einfamilienhaus), und versuchen seit Feb. 2025 ein Internetanschluss zu beantragen, leider ist der APL voll,

In unserem Haus ist eine Mitversorgung eingetragen zu einem anderen Haus und diese ist in Benutzung und somit ist mein APL voll, der andere Anschluss welcher über unser APL läuft lässt sich auch nicht anders schalten dies habe ich bereits mit einem Kollegen überprüft der bei der Telekom arbeiteit, eine APL Erweiterung lehnt die Telekom aus Kostengründen ab, via Funk ist kein Lösung weil Empfang sehr schlecht ist

was kann ich tun

122

8

    • vor 12 Tagen

      Eher ungewöhnlich das bei einem Mitversorgenden Haus nur eine leitung auf dem APL geschaltet wurde. Eigentlich sollten dort immer genügend Stifte für den Versorger und Mitversorgtem frei sein. Sicher das nicht nur eine DA defekt ist?

      4

      Antwort

      von

      vor 12 Tagen

      Kugic

      Kann er als Kunde ja nicht wissen.

      *Paz Vizsla*

      Sicher das nicht nur eine DA defekt ist?

      Eher ungewöhnlich das bei einem Mitversorgenden Haus nur eine leitung auf dem APL geschaltet wurde. Eigentlich sollten dort immer genügend Stifte für den Versorger und Mitversorgtem frei sein. Sicher das nicht nur eine DA defekt ist?

      *Paz Vizsla*
      Sicher das nicht nur eine DA defekt ist?

      Kann er als Kunde ja nicht wissen.

      Ich gehe auch von Defekt aus. Nur ist die Telekom nicht verpflichtet, da etwas instand zusetzen - wenn darüber kein Anschluss läuft.

      N.Schoolmann

      was kann ich tun

      Moin Liebe Telekom

      wir haben im Dezember ein Haus gekauft(Einfamilienhaus), und versuchen seit Feb. 2025 ein Internetanschluss zu beantragen, leider ist der APL voll,

      In unserem Haus ist eine Mitversorgung eingetragen zu einem anderen Haus und diese ist in Benutzung und somit ist mein APL voll, der andere Anschluss welcher über unser APL läuft lässt sich auch nicht anders schalten dies habe ich bereits mit einem Kollegen überprüft der bei der Telekom arbeiteit, eine APL Erweiterung lehnt die Telekom aus Kostengründen ab, via Funk ist kein Lösung weil Empfang sehr schlecht ist

      was kann ich tun

      N.Schoolmann
      was kann ich tun

      Nichts. Du kannst dich an die BNetzA wenden und eine Unterversorgung melden.

      Wenn aber bedenkt, dass Jahre dauert bist die BNetzA etwas entscheidet - ist das keine echte Lösung.

      Die bleibt nur ein Mobilfunkvertrag mit entsprechendden Datenvolumen - gibt ja nicht nur Telekom und einer hat immer Empfang, im Zweifel muss eine Antenne außen am Haus angebracht werden.

      Oder eine Verbindung über Satellit wäre noch eine Lösung.

      (Satellit war übrigens die erste entscheidung der BNetzA gewesen, als über eine Versorungspflicht entschieden wurde.)

      Kugic
      Kann er als Kunde ja nicht wissen.

      Na wenn schon ein MA der Telekom draufgeschaut hat, hier der Kumpel? 

      Antwort

      von

      vor 12 Tagen

      Nein ist leider tatsächlich so Sift 1 kommt vom KVZ und Stift 2 ist die Ader zum Haus 16 mehr hat der APL leider nicht 

      Antwort

      von

      vor 12 Tagen

      Ändert nix .. BNetzA ist dein ASP wegen der Unterversorgung. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 12 Tagen

      Hallo @N.Schoolmann,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

       

      Wie ich gesehen habe, hast du hier schon ein paar Lösungswege aufgezeigt bekommen.

       

      Wenn du mir deine Rückrufnummer in deinem Profil hinterlegst und mir deine Erreichbarkeit mitteilst, mache ich mir gerne selbst ein Bild davon.

       

      Viele Grüße

      Anja 

      2

      Antwort

      von

      vor 12 Tagen

      habe ich eingetragen die Nummer, am besten einfach anrufen 

      Antwort

      von

      vor 12 Tagen

      Hallo @N.Schoolmann, 👋

       

      vielen Dank für das nette Gespräch. Ich habe gemeinsam mit einem Kollegen alle Möglichkeiten durchleuchtet, allerdings ist es aktuell nicht möglich, von uns einen DSL-Anschluss an dieser Adresse zu bekommen. Ich empfehle eine alternative, nicht kabelgebundene Lösung zu suchen. Tut mir wirklich sehr leid. 

       

      Viele Grüße

      Jonas

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      592

      0

      5

      804

      0

      1

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      259

      0

      3

      vor einem Jahr

      in  

      264

      0

      6

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.