Solved

apl modernisieren

4 years ago

Es ist kompliziert ....

Ich will nicht den ganzen langen Verlauf der Geschichte schildern, sondern nur die Fakten:

im Haus gibt es einen Telekom Anschluss APL mit 2 veralteten, defekten "grauen Kästchen".

Es war vor einiger Zeit ein Mitarbeiter der Telekom hier und hat die Leitung überprüft, weil wir immer wieder Störungen (Telefon, Internet, TV) haben. Er meinte, der APL müsse irgendwann modernisiert werden und dann gäbe es keine Störungen mehr.

Jetzt sanieren wir das Haus und der Elektriker kann erst weitermachen, wenn der Hausanschluss von der Telekom in Ordnung gebracht wurde.

Der Bauherrenservice teilte mir mit, die Kosten beliefen sich auf ca. 800 €. Ich muss der telekom einen lageplan des hauses schicken und in 2 Wochen anrufen, um die Baureife mitzuteilen. Danach kommt irgenwann ein Mitarbeiter und modernisiert den APL .

Ich versteh´s nicht:

es gibt eine Leitung bis in´s Haus. Sie funktioniert. Der Kasten, von dem die Anschlüsse in die Wohnungen gehen sind kaputt / veraltet.

Der Elektriker braucht eine Art Schaltbrett (so wie ich´s verstanden habe), auf die er dann die Telekomunikationsleitungen der einzelenen Wohnungen anschliesst.

Warum bloss läuft das unter "Anschluss Neubau" (siehe Lageplan etc.) ? Ist das die Bürokratie oder ein Missverständnis ?

Ich hatte letzte letzte Woche mit Herrn R. vom Bauherrenservice gesprochen, da klang das alles noch viel einfacher ....

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

 

Anmerkung Oliver I.

Mitarbeiternamen entfernt

IMG_1482.JPG

IMG_1483.JPG

1141

10

    • 4 years ago

      Vorweg. Wichtig ist das der Elektriker KEIN Kabel vom Typ  J-Y(St)Y verwendet. 
      (Rot, Schwarz, Weiß, Gelb)

      Sonst direkt austauschen. Sonst gibt es nur Probleme. 

       

      jetzt zum eigentlichen Anliegen. 
      Der Techniker hat die Finger weg zu lassen vom APL
      Die Kabel müssen zum APL gebracht werden und dort hängen lassen. 
      Ein Techniker der Telekom wird diese dann im Rahmen der Bereitstellung am APL anschließen. Sobald die einzelnen Teilnehmer bestellen. 
      vorher weiß man gar nicht, auf welchen Stift angeschlossen werden muss. 

      sollten es bestehende Anschlüsse sein, muss es dennoch ein Techniker der Telekom machen.  

       

      Zum APL Problem. 
      der wird ausschließlich(!) im Rahmen einer Störung getauscht. Nicht vorher. 
      Sobald die Anschlüsse laufen, muss eine Störung gemeldet werden, wenn diese abbrechen. 

       

      aber es ist wahrscheinlicher das ein falsches Kabel wie das  J-Y(St)Y die Ursache ist. Als der APL . Da ist ja nichts drin, was kaputt gehen kann. 

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      @JAC

       

      Du sprichst ja von zwei Kästchen. Kann es sein, dass es um Zwischenverteiler zwischen APL und TAE -Dose geht und dass diese Zwischenverteiler defekt sind?

       

      Was ist eigentlich das zugrundeliegende Problem? Geringe Bitrate? Abbrechende Verbindungen?

      Answer

      from

      4 years ago

      JAC

      Apropos Störung: in 7 Jahren ca. 20 x gemeldet ....

      Apropos Störung:

      in 7 Jahren ca. 20 x gemeldet ....

      JAC

      Apropos Störung:

      in 7 Jahren ca. 20 x gemeldet ....


      Das ist auf 7 Jahren nicht sonderlich viel, wenn es nur Abbrüche sind. Da ist man nicht am Ball geblieben. 

      Abbrüche sind die mieseste Art an Störungen die es gibt. Es muss alles schritt für Schritt gemacht werden. 

      Häufigste Gründe:

      - schlechtes Kabel

      - Verbindungsstellen auf dem Weg zur TAE

      - Powerline von einem selbst oder Nachbar 

      - Defektes/Billiges Netzteil für irgendein Elektrogerät im Haus

      - Billige LED China Lichterketten

       

      Das sind alles Dinge, die außerhalb der Verantwortung der Telekom geschehen können und immer wieder passieren. 

      Answer

      from

      4 years ago

      TUSCH und HURRA !

      Der Elektriker war da, hat alles perfekt eingerichtet!

      Sprich: 800 € gespart.

       

      Da war übrigens noch ein ganz anderes uraltes Teil von der Post zwischengeschaltet, das ich nicht bemerkt hatte.

      Bitte fragt mich nicht, was und wie, mir fehlt das know how. Es funktioniert.

       

      Ich danke für Euren Einsatz !!!

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo in die Runde!

       

      Meine bescheidene Meinung lautet: 

      @JAC ist hier im Forum falsch. Der Kasten rechts (HÜP 86) spricht für einen Kabelanschluß, also Koaxial in Zusammenhang mit einem KabelZuHause-Tarif.

       

       

      Daniela B.

      .......Unsere normale Hotline kann hier leider nicht weiterhelfen, da die Anschlüsse durch ein spezielles Team betreut werden. Die Kollegen dort haben die benötigten Systeme, um den Anschluss zu sehen. Eine Störung können Sie unter der kostenfreien Rufnummer: 0800 33 06807 melden.......

      .......Unsere normale Hotline kann hier leider nicht weiterhelfen, da die Anschlüsse durch ein spezielles Team betreut werden. Die Kollegen dort haben die benötigten Systeme, um den Anschluss zu sehen. Eine Störung können Sie unter der kostenfreien Rufnummer: 0800 33 06807 melden.......
      Daniela B.
      .......Unsere normale Hotline kann hier leider nicht weiterhelfen, da die Anschlüsse durch ein spezielles Team betreut werden. Die Kollegen dort haben die benötigten Systeme, um den Anschluss zu sehen. Eine Störung können Sie unter der kostenfreien Rufnummer: 0800 33 06807 melden.......

      Unter dieser Nummer gehts weiter, wenn ich richtig liege.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      TUSCH und HURRA !

      Der Elektriker war da, hat alles perfekt eingerichtet!

      Sprich: 800 € gespart.

       

      Da war übrigens noch ein ganz anderes uraltes Teil von der Post zwischengeschaltet, das ich nicht bemerkt hatte.

      Bitte fragt mich nicht, was und wie, mir fehlt das know how. Es funktioniert.

       

      Ich danke für Euren Einsatz !!!

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      1528

      0

      6

      Solved

      in  

      166

      0

      4

      4 years ago

      in  

      215

      0

      2

      3 years ago

      1005

      0

      5

      Solved

      7 years ago

      in  

      824

      0

      4

      Popular tags last 7 days

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.