Gelöst
APL identifizieren
vor 10 Monaten
Hallo zusammen,
wir suchen an einem kirchlichen Gebäude (Gemeindehaus aus den 60er-Jahren) den APL . Die Formen, unter denen ich APLs kenne, habe ich dort bisher nicht entdeckt, aber hier zwei Kandidaten, die eventuell in Frage kommen. Auf dem ersten ist auf einem Aufkleber ein Telephon abgebildet, auf dem zweiten sehen die Drähte aus, wie auch in einem APL vorkommen - aber das Teil ist offen, war bei einem APL ja nicht der Fall sein sollte ...
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
1305
0
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
200
0
2
vor 5 Jahren
226
0
2
vor 4 Jahren
1026
0
5
vor 4 Monaten
102
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 10 Monaten
Da kannst schauen wo er ca sitzt
https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html#
18
von
vor 10 Monaten
In einem so großen Unternehmen kein einheitliches System? Das erklärt einiges ...
In einem so großen Unternehmen kein einheitliches System? Das erklärt einiges ...
Ich brauch keinen "Studierten" der irgendwas entwickelt,
von den Systemen und Vorsystemen keine Ahnung hat,
es als "Top Lösung" präsentiert,
und dann nach 3-5J das Unternehmen wieder verlässt;
dann doch lieber Techniker die das schon früher auf Papier gemacht haben;
klar gibt es in jedem Bereich unterschiedliche Anforderungen, aber die Mitarbeiter finden auch nachvollziehbare Lösungen.
(ich hatte mal "wirklich" alte GEE bearbeitet (so ab 1924, damals geschrieben und heute noch gültig),
die Gebäude im Ort waren duchnummeriert,
dann kam ne Flurbereinigung, Strassennamen, Hausnummern
und ich durfte jetzt die GEE den richtigen Gebäuden zuordnen
(mein Vorteil, ich kenn den Ort + auch Familiennamen, Gebäude und Liegenschaften),
in WE-Gebieten wurden z.B. Gebäude nur nach Liegenschaft + Besitzernamen eingetragen,
Strassennamen, Hausnummern kamen erst viel später.
Und dann kamen die https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_L%C3%A4nder
die nach einem ganz anderen System gearbeitet haben,
und jetzt will ein Mensch das alles, für alle Probleme, Anwendungen, Herausforderungen passend machen ?!?
Ich habe irgendwann mal quergezählt,
in der Telekom gibt es ü.400 unterschiedliche IV-Anwendungen,
die mit DOS, Windows, Linux, Unix,... arbeiten,
das bekommt man selbst in 40J nicht auf eine Plattform.
Du hast es selbst geschrieben "In einem so großen Unternehmen kein einheitliches System?"
Die Telekom ist eine AG, mit vielen GmbH
und jede GmbH arbeitet eigenverantwortlich mit ihren IV-Systemen;
keiner GmbH kann die AG vorschreiben mit welchen IV-Systemen die arbeiten sollen,
einzig Richtlinien für Schnittstellen können vorgeschlagen werden.
von
vor 10 Monaten
Ich brauch keinen "Studierten" der irgendwas entwickelt, dann doch lieber Techniker die das schon früher auf Papier gemacht haben;
Ich brauch keinen "Studierten" der irgendwas entwickelt,
dann doch lieber Techniker die das schon früher auf Papier gemacht haben;
Ich stelle mir das nur schwierig vor. Da macht der eine Techniker sein System ... nächstes Mal kommt ein anderer da hin und benennt seine Änderungen nach seinem System. Ich habe mal eine Schule betreut. Der eine Lehrer hat seine Klasse in einem Lernportal so angelegt, der nächste anders ... das war pures Chaos.
0
von
vor 10 Monaten
Ich stelle mir das nur schwierig vor.
Es sind gewachsenen Systeme. Über Jahrzehnte oder gar ein Jahrhundert.
Wer sollte das umstrukturieren, mit allen Sonderfällen die es in der Zeit gab?
Über alle Gesellschaften hinweg?
Zu welchem Preis, mit welchem Nutzen?
Wo ist das Problem, dass Du lösen willst?
Ich habe mal eine Schule betreut. Der eine Lehrer hat seine Klasse in einem Lernportal so angelegt, der nächste anders ... das war pures Chaos.
Überlege mal, wo es schiefgelaufen ist 🤣
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 10 Monaten
@Botschafter Sarek_1
So sehen diese aus
APL
Dort kannst du schauen, wo das Kabel ins Haus geht
https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
auf dem zweiten sehen die Drähte aus, wie auch in einem APL vorkommen - aber das Teil ist offen, war bei einem APL ja nicht der Fall sein sollte ...
Das untere Bild ist der APL , fehlt nur der Deckel,
steht sogar die APL -Nr. drauf A11.24
(ist ein altes PMBC-Kabel mit 5 DA)
7
von
vor 10 Monaten
Och menno ....
Ahhhhhh ... ein anderer Thread 🙈
Hätt ich das gesehen hätt ich mich auch getraut es zu behaupten ... war auch der Meinung das es der 2. ist ...
von
vor 10 Monaten
Och menno .... https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Verlegung-der-1- TAE -Dose/m-p/6983547#M2329182
Och menno ....
TAE -Dose/m-p/6983547#M2329182" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Verlegung-der-1- TAE -Dose/m-p/6983547#M2329182
Och menno ... ich hab doch geschrieben, ich mache einen neuen Thread auf. Ich ging davon aus, dass in den anderen nicht mehr viele reinschauen, wenn der auf "gelöst" steht. Und das scheint auch zum stimmen - da gab es stundenlang keine Antwort und hier kommen sie im Minutentakt.
von
vor 10 Monaten
Alles fein, gut dass wir drüber gesprochen haben 😎
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 10 Monaten
Also A.11.24 sieht verdächtig nach einer APL -Nummer aus, oder?
0
2
von
vor 10 Monaten
Also A.11.24 sieht verdächtig nach einer APL -Nummer aus, oder?
Exakt dieses steht im seit 1 Stunde als Lösung markierten Beitrag 😁
von
vor 10 Monaten
Exakt dieses steht im seit 1 Stunde als Lösung markierten Beitrag 😁
Na sowas.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von