Gelöst

APL-Hausanschluss

vor 7 Stunden

Wir möchten einen in unserem Keller befindlichen APL -Hausanschluss aus den Anfang 1970er Jahren durch eine kleinere Variante ersetzen lassen, Das Bauteil sehe ich gelegentlich noch an Häsern an der Außenfassade, es ist relativ groß (Foto anghängend),und stört dort, wo es derzeit angebracht ist, bei der Umnutzung des Raumes. Da das ja ein Bauteil der Telekom (es steht noch "POST" drauf),  ist eine Änderung anscheinend nur durch die Telekom erlaubt, oder? In anderen Häusern sehe ich eine kleine grau, Box, ca. 12 x 10 cm und 3 cm dick. das würde uns schon helfen. Kann mir jemand sagen, wie wir den Umbau veranlassen können? 

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.

Viele Grüße

POST-Hausanschluß.jpg

90

0

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Stunden

      DagiOB

      ist eine Änderung anscheinend nur durch die Telekom erlaubt, oder?

      Wir möchten einen in unserem Keller befindlichen APL -Hausanschluss aus den Anfang 1970er Jahren durch eine kleinere Variante ersetzen lassen, Das Bauteil sehe ich gelegentlich noch an Häsern an der Außenfassade, es ist relativ groß (Foto anghängend),und stört dort, wo es derzeit angebracht ist, bei der Umnutzung des Raumes. Da das ja ein Bauteil der Telekom (es steht noch "POST" drauf),  ist eine Änderung anscheinend nur durch die Telekom erlaubt, oder? In anderen Häusern sehe ich eine kleine grau, Box, ca. 12 x 10 cm und 3 cm dick. das würde uns schon helfen. Kann mir jemand sagen, wie wir den Umbau veranlassen können? 

      Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.

      Viele Grüße

      DagiOB

      ist eine Änderung anscheinend nur durch die Telekom erlaubt, oder?

      So ist es.

      DagiOB

      Kann mir jemand sagen, wie wir den Umbau veranlassen können? 

      Wir möchten einen in unserem Keller befindlichen APL -Hausanschluss aus den Anfang 1970er Jahren durch eine kleinere Variante ersetzen lassen, Das Bauteil sehe ich gelegentlich noch an Häsern an der Außenfassade, es ist relativ groß (Foto anghängend),und stört dort, wo es derzeit angebracht ist, bei der Umnutzung des Raumes. Da das ja ein Bauteil der Telekom (es steht noch "POST" drauf),  ist eine Änderung anscheinend nur durch die Telekom erlaubt, oder? In anderen Häusern sehe ich eine kleine grau, Box, ca. 12 x 10 cm und 3 cm dick. das würde uns schon helfen. Kann mir jemand sagen, wie wir den Umbau veranlassen können? 

      Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.

      Viele Grüße

      DagiOB

      Kann mir jemand sagen, wie wir den Umbau veranlassen können? 

      ... es kostet 1800,-- € pauschal, das hast Du bedacht?

      (nein, da ist keine Null zu viel)

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Stunden

      Moinsen, du kannst die Verlegung hier beauftragen -> 

      https://www.telekom.de/hilfe/bauherren?wt_mc=alias_bauherren&samChecked=true

      Beauftragung ausschließlich online. 

      Wie Falk schrieb von 1800-2800 € als Pauschale. 

      1

      von

      vor 6 Stunden

      *FDGO-Ultra*

      Wie Falk schrieb von 1800-2800 € als Pauschale. 

      Moinsen, du kannst die Verlegung hier beauftragen -> 

      https://www.telekom.de/hilfe/bauherren?wt_mc=alias_bauherren&samChecked=true

      Beauftragung ausschließlich online. 

      Wie Falk schrieb von 1800-2800 € als Pauschale. 

      *FDGO-Ultra*

      Wie Falk schrieb von 1800-2800 € als Pauschale. 

      Also bei den Preisen würde ich das Teil plötzlich extrem Hübsch finden und warten bis irgendwann vielleicht mal Glasfaser kommt

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 7 Stunden

      @DagiOB PS: kleiner werden die aber nimmer ^^ 

      Sehend ann aus wie die links auf dem Bild. 

      0

    • vor 6 Stunden

      DagiOB

      Da das ja ein Bauteil der Telekom (es steht noch "POST" drauf),  ist eine Änderung anscheinend nur durch die Telekom erlaubt, oder?

      Wir möchten einen in unserem Keller befindlichen APL -Hausanschluss aus den Anfang 1970er Jahren durch eine kleinere Variante ersetzen lassen, Das Bauteil sehe ich gelegentlich noch an Häsern an der Außenfassade, es ist relativ groß (Foto anghängend),und stört dort, wo es derzeit angebracht ist, bei der Umnutzung des Raumes. Da das ja ein Bauteil der Telekom (es steht noch "POST" drauf),  ist eine Änderung anscheinend nur durch die Telekom erlaubt, oder? In anderen Häusern sehe ich eine kleine grau, Box, ca. 12 x 10 cm und 3 cm dick. das würde uns schon helfen. Kann mir jemand sagen, wie wir den Umbau veranlassen können? 

      Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.

      Viele Grüße

      DagiOB

      Da das ja ein Bauteil der Telekom (es steht noch "POST" drauf),  ist eine Änderung anscheinend nur durch die Telekom erlaubt, oder?

      @DagiOB 

      Da es sich um ein Bleimantelkabel mit Papierisolierung handelt, ist die Zahl derer, die sich an so etwas heran trauen auch recht übersichtlich. 

      Es muss eine Kabelmuffe von Papier- auf Kunststoffkabel gesetzt werden, weil es keine Endverzweiger mehr gibt, an denen die Adern mit Papierisolierung eingegossen werden können. Die Papierisolierung würde sonst die Luftfeuchtigkeit aufnehmen und in das Kabel ziehen, bis das Kabel in der Straße wegen schlechter Isolationswerten ausgewechselt werden muss. 

      Bedenke daher, dass eine zusätzliche wasserdichte Schrumpfmuffe deutlich größer ist, als der jetzige Endverweiger und die heutigen Endverzweiger auch nicht kleiner sind.

      2

      von

      vor 6 Stunden

      @ Hubert Eder:   eine zusätzliche wasserdichte Schrumpfmuffe deutlich größer ist, als der jetzige Endverweiger.

      Das sagt eigentlich, in Verbindung mit der vierstelligen Summe, alles aus.Damit hätte ich nicht gerechnet.

      Auch sehr interessant  ist der Hinweis auf die Papiergeschichte um die Kabel...vor zwei jahren wurde das Telekomkabel in der Erde durch den Energieversorger beschädigt. Wer es repariert hat, weiß ich nicht, bin mal gespannt, ab wann nix mehr geht in dem Kabel .-))

      0

      von

      vor 5 Stunden

      DagiOB

      Auch sehr interessant  ist der Hinweis auf die Papiergeschichte um die Kabel...vor zwei jahren wurde das Telekomkabel in der Erde durch den Energieversorger beschädigt. Wer es repariert hat, weiß ich nicht, bin mal gespannt, ab wann nix mehr geht in dem Kabel .-))

      @ Hubert Eder:   eine zusätzliche wasserdichte Schrumpfmuffe deutlich größer ist, als der jetzige Endverweiger.

      Das sagt eigentlich, in Verbindung mit der vierstelligen Summe, alles aus.Damit hätte ich nicht gerechnet.

      Auch sehr interessant  ist der Hinweis auf die Papiergeschichte um die Kabel...vor zwei jahren wurde das Telekomkabel in der Erde durch den Energieversorger beschädigt. Wer es repariert hat, weiß ich nicht, bin mal gespannt, ab wann nix mehr geht in dem Kabel .-))

      DagiOB

      Auch sehr interessant  ist der Hinweis auf die Papiergeschichte um die Kabel...vor zwei jahren wurde das Telekomkabel in der Erde durch den Energieversorger beschädigt. Wer es repariert hat, weiß ich nicht, bin mal gespannt, ab wann nix mehr geht in dem Kabel .-))

      Was hat das jetzt mit deiner Frage zu tun?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...