Gelöst

APL Dose öffnen

vor einem Jahr

Guten Tag,

heute war wegen einer Störung ein Techniker da. Da er die APL Dose nicht öffnen konnte, weil ihm der richtige Schlüssel fehlte, ging er unverrichteter Dinge und meinte, dass ich dafür zuständig sei.
Leider habe ich dafür keinen Schlüssel. Kann mir jemand sagen, was ich benötige, um den Kasten zu öffnen?
Und darf ich das überhaupt?

 

Vielen Dank!

2465

0

30

  • vor einem Jahr

    Du darfst es nicht öffnen.

     

    Hast du den Hausmeister gefragt

     

    0

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Marcel2605

    Du darfst es nicht öffnen. Hast du den Hausmeister gefragt

    Du darfst es nicht öffnen.

     

    Hast du den Hausmeister gefragt

    Marcel2605

    Du darfst es nicht öffnen.

     

    Hast du den Hausmeister gefragt


    Ich drücke mich mal höflich aus, wenn man sich nicht auskennt sollte man die Griffel mal still halten.

     

    VG

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Chill erst mal

    ch drücke mich mal höflich aus, wenn man sich nicht auskennt sollte man die Griffel mal still halten.

    ch drücke mich mal höflich aus, wenn man sich nicht auskennt sollte man die Griffel mal still halten.
    Chill erst mal
    ch drücke mich mal höflich aus, wenn man sich nicht auskennt sollte man die Griffel mal still halten.

    Wen meinst Du damit? Den Techniker, der nicht in der Lage war die, von seinem Auftraggeber montierten, Gerätschaften zu öffnen?

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @NoOneElse Wen habe ich denn zitiert? Rillensch. - System und der Hausmeister soll gefragt werden?

     

    NoOneElse

    Wen meinst Du damit? Den Techniker, der nicht in der Lage war die, von seinem Auftraggeber montierten, Gerätschaften zu öffnen?

    Wen meinst Du damit? Den Techniker, der nicht in der Lage war die, von seinem Auftraggeber montierten, Gerätschaften zu öffnen?
    NoOneElse
    Wen meinst Du damit? Den Techniker, der nicht in der Lage war die, von seinem Auftraggeber montierten, Gerätschaften zu öffnen?

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Falsch. Das was du da siehst ist das sogenannte Rillenschließsystem. Und den passenden Adapter haben die Techniker in der Regel. Der Techniker müsste seinen Dispo oder Vorgesetzten informieren.

    Du hast damit garnichts zu tun und darfst auch nicht egal auf welchem Weg den APL öffnen.

    Ich vermute hier einen Subunternehmer der nicht mit dem Notwendigen ausgestattet ist.

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Dank für deine Antwort.
    Ich habe allerdings auch bei der Telekom-Hotline angerufen und die meinten auch, dass ich das selber öffnen müsse.

    Das erscheint mir nun eine ausweglose Sache zu sein.

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Astrid2411

    Ich habe allerdings auch bei der Telekom-Hotline angerufen und die meinten auch, dass ich das selber öffnen müsse.

    Ich habe allerdings auch bei der Telekom-Hotline angerufen und die meinten auch, dass ich das selber öffnen müsse.
    Astrid2411
    Ich habe allerdings auch bei der Telekom-Hotline angerufen und die meinten auch, dass ich das selber öffnen müsse.

    Das ist einfach falsch !!! Der Telekom Techniker muss sich den Schlüssel besorgen !

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    HappyGilmore

    Falsch. Das was du da siehst ist das sogenannte Rillenschließsystem. Und den passenden Adapter haben die Techniker in der Regel. Der Techniker müsste seinen Dispo oder Vorgesetzten informieren. Du hast damit garnichts zu tun und darfst auch nicht egal auf welchem Weg den APL öffnen. Ich vermute hier einen Subunternehmer der nicht mit dem Notwendigen ausgestattet ist.

    Falsch. Das was du da siehst ist das sogenannte Rillenschließsystem. Und den passenden Adapter haben die Techniker in der Regel. Der Techniker müsste seinen Dispo oder Vorgesetzten informieren.

    Du hast damit garnichts zu tun und darfst auch nicht egal auf welchem Weg den APL öffnen.

    Ich vermute hier einen Subunternehmer der nicht mit dem Notwendigen ausgestattet ist.

    HappyGilmore

    Falsch. Das was du da siehst ist das sogenannte Rillenschließsystem. Und den passenden Adapter haben die Techniker in der Regel. Der Techniker müsste seinen Dispo oder Vorgesetzten informieren.

    Du hast damit garnichts zu tun und darfst auch nicht egal auf welchem Weg den APL öffnen.

    Ich vermute hier einen Subunternehmer der nicht mit dem Notwendigen ausgestattet ist.


    Völlig korrekt.

     

    Hier gibt es auch einen APL mit so einem Rillenschließsystem. Letztens war ein Techniker da, der hatte selbstverständlich den passenden Adapter dabei. Und das, obwohl es höchstwahrscheinlich auch ein Subunternehmer war (kein Telekom-Auto).

     

    Zu behaupten, der Kunde müsse den Adapter besorgen, ist m. E. schon etwas dreist. Es kann ja sein, dass ein Techniker ein Werkzeug mal nicht dabei hat. Seinen Verstand sollte er allerdings immer dabeihaben.

     

    Grüße vom Sonnenhügler

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Es gibt keinen Hausmeister. Der Techniker war von einem Subunternehmer.

    Ich habe auch bei der Telekom-Hotline angefragt, der Herr meinte auch, dass ich das selber regeln müsse, da ich Eigentümer sei.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Astrid2411

    der Herr meinte auch, dass ich das selber regeln müsse, da ich Eigentümer sei.

    der Herr meinte auch, dass ich das selber regeln müsse, da ich Eigentümer sei.
    Astrid2411
    der Herr meinte auch, dass ich das selber regeln müsse, da ich Eigentümer sei.

    Die kompetente Antwort ist als Lösung markiert @Astrid2411 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Astrid2411

    Ich habe auch bei der Telekom-Hotline angefragt, der Herr meinte auch, dass ich das selber regeln müsse, da ich Eigentümer sei.

    Ich habe auch bei der Telekom-Hotline angefragt, der Herr meinte auch, dass ich das selber regeln müsse, da ich Eigentümer sei.
    Astrid2411
    Ich habe auch bei der Telekom-Hotline angefragt, der Herr meinte auch, dass ich das selber regeln müsse, da ich Eigentümer sei.

    Falsch. Bitte unter 08003301000 neuen Termin machen und auf das "Rillenschließssytem" hinweisen. Die Techniker der Telekom haben definitiv die passenden Adapter.

    Es ist definitiv nicht deine Aufgabe dafür zu sorgen das der APL (Eigentum der Telekom) von dir geöffnet wird. Hinzu kommt, das du das auch garnicht darfst!!

    Du hast lediglich die Verantwortung dafür zu sorgen das der Techniker Zugang zu diesem APL bekommt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Danke! Hänge schon in der Hotline.

    0

    0

  • vor einem Jahr

    @Astrid2411 Um eventuellen Missverständnisses vorzubeugen wäre es gut, wenn du ein etwas "ganzheitlicheres" Bild von dem Kasten zeigen könntest.

     

    Für den APL selbst muss natürlich die Telekom, bzw. deren beauftragte, den Schlüssel mitbringen.

     

    Wir hatten hier aber auch schon Fälle, da hatte die Hausverwaltung/Vermieter/Vorbesitzer einen Kasten über den APL gebaut, zum Schutz vor was auch immer. Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.

    0

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    lejupp

    Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.

    Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.
    lejupp
    Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.

    Aber woher soll die Hausverwaltung die Schraube aus dem Rillenschließssytem haben? Die gibt es nur bei der Telekom.

     

    Edit. Also @Astrid2411 nicht verunsichern. Das öffnen des APL ist Sache der Telekom. Inklusive dem Bereithalten des passenden Adapters für das Rillenschließsystem.

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    HappyGilmore

    lejupp @lejupp schrieb: Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen. @lejupp schrieb: Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen. lejupp @lejupp schrieb: Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.

    lejupp

    @lejupp schrieb: Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.

    @lejupp  schrieb:
    Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.
    lejupp
    @lejupp  schrieb:
    Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.

    HappyGilmore
    lejupp

    @lejupp schrieb: Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.

    @lejupp  schrieb:
    Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.
    lejupp
    @lejupp  schrieb:
    Den Schlüssel für einen solchen Kasten müsstest ggfs. Du besorgen.


    @HappyGilmore langsam verliere ich den Glauben an dieses Forum. Ich dachte die Aussagen können nicht mehr schlimmer werden.

     

    Schade das man dir nur einen Kudo geben kann.

    VG

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Chill erst mal

    dachte die Aussagen können nicht mehr schlimmer werden.

    dachte die Aussagen können nicht mehr schlimmer werden.
    Chill erst mal
    dachte die Aussagen können nicht mehr schlimmer werden.

    Schlimm ist das man sich immer wiederholen muß. Das erweckt den Eindruck das von so Manchem nicht der gesamte Beitrag gelesen wird. Was im Grunde sinnvoll ist um die Zusammenhänge und auch die Antworten zu verstehen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Sonnenhügler_1

    t. Es kann ja sein, dass ein Techniker ein Werkzeug mal nicht dabei hat.

    t. Es kann ja sein, dass ein Techniker ein Werkzeug mal nicht dabei hat.
    Sonnenhügler_1
    t. Es kann ja sein, dass ein Techniker ein Werkzeug mal nicht dabei hat.

    @Sonnenhügler_1 nur wenn er in dem Bereich nicht arbeitet, SUB Unternehmer und Telekomtechniker bekommen den Schlüsselsatz vom Teamleiter falls sie in der Regel nicht in dem Bereich arbeiten.

    VG

    0

  • vor einem Jahr

    Mal "laut" nachgedacht:
    Wenn es ein neuer Quereinsteiger beim Subbi war, würde es mich nicht wundern, wenn er den/die Bit(s) dabei hatte, jedoch nicht wusste, was die "Bomben" am Schlüsselbund zu bedeuten haben...
    Kein Dispo würde nen Techniker ohne diese Bit's in die Spur schicken...
    Möglicherweise wurde nur nicht erklärt, wozu sie da sind...

    0

  • vor einem Jahr

    Oha, das ist ja hier noch etwas weitergegangen.

    Ich hatte sogar noch mit dem Büro des Subunternehmers telefoniert. Dort wurde der Techniker in Schutz genommen und ebenfalls gesagt, dass ich den Kasten öffnen solle.

    Mittlerweile habe ich einen hoffentlich kompetenteren Mitarbeiter der Telekom-Hotline erreicht, der eure Äußerungen bestätigt hat und mir einen Termin mit einem 'echten' Telekom-Techniker gegeben hat. Ich hoffe sehr, dass das nun klappen wird.

     

    Im Zweifelsfall muss man dann wohl einfach wiederholt bei der Hotline anrufen - in der Hoffnung auf jemanden zu treffen, der sich auskennt.

     

    Danke nochmal!

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Astrid2411

    mir einen Termin mit einem 'echten' Telekom-Techniker gegeben hat.

    mir einen Termin mit einem 'echten' Telekom-Techniker gegeben hat.
    Astrid2411
    mir einen Termin mit einem 'echten' Telekom-Techniker gegeben hat.

    @Astrid2411 
    Aus bestimmten Gründen bin ich da etwas skeptisch - aber sei's drum... ich drücke die Daumen.
    Freuen würde uns eine Rückinfo, wie dann der Termin verlaufen ist...

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Everything

    Wieso beauftragt die Telekom nur so dumme Subs !

    Wieso beauftragt die Telekom nur so dumme Subs !
    Everything
    Wieso beauftragt die Telekom nur so dumme Subs !

    weil es immer einen gibt der es billiger macht

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Everything

    Wieso beauftragt die Telekom nur so dumme Subs !

    Wieso beauftragt die Telekom nur so dumme Subs !
    Everything
    Wieso beauftragt die Telekom nur so dumme Subs !

    Ich breche auch mal eine Lanze für die Subunternehmer.

    Solche pauschalen Aussagen stehen uns nicht zu. Mal abgesehen von der Tatsache, das jeder einzelne Miitarbeiter eines Subunternehmers sich im Vorfeld einer Schulung und Qualifizierung unterziehen muß bevor er überhaupt auf die Kunden losgelassen wird.

    Natürlich sollte er solche einfachen Sachen wie die Schließsysteme kennen. Nur was wenn sein Vorgesetzter geschlampt hat? Was wenn der Sub-Techniker nun unter Zeitdruck diese Aussage gegenüber der Kundin getroffen hat?

    Also. Die Aussage "Dumme Subs" finde ich fehl am Platz. Vor allem wenn es wie in diesem Fall um so eine einfache Sache geht.

    Und Jeder der die Subunternehmer mit negativen Aussagen belegt kann ja gerne mal einen Tag deren Job machen wenn sie mit 20 Aufträgen im Nacken durch die Gegend gejagt werden. Was keine Ausrede für das hinterlassen von unqualifizierter Arbeit oder dem unqualifizierten Auftreten sein soll. Einfach mal darüber nachdenken.

    Und nein. Ich arbeite nicht für einen Subunternehmer.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Auch wenn es jetzt an die Themtik der TE vorbei geht:
    Ich möchte hier mal eine Lanze brechen für die Subbis:
    Auch ich bin bei nem Subbi tätig...
    Und wenn ein Subbi neu einsteigt, dann ist das  umpfangreiche Wissen nicht immer sofort vorhanden - Vieles ergibt sich dann erst aus Erfahrungen...
    Egal, ob beim Chef, den Dispos bis hin zu den Technikern...
    Mal sollte da nicht alle über einen Kamm scheeren... Subbis können sich auch entwickeln und besser werden - dafür gibt es auch ein Qualitätsmanagement...

    Bild nicht vorhanden

    0

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    prophaganda

    Und wenn ein Subbi neu einsteigt, dann ist das umpfangreiche Wissen nicht immer sofort vorhanden -

    Und wenn ein Subbi neu einsteigt, dann ist das  umpfangreiche Wissen nicht immer sofort vorhanden -
    prophaganda
    Und wenn ein Subbi neu einsteigt, dann ist das  umpfangreiche Wissen nicht immer sofort vorhanden -

    Und weshalb wird der nicht erstmal geschult? Auch ein Subunternehmer sollte wissen, wie er APL & Co. aufbekommt, und wer sie öffnen und daran arbeiten darf.

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    prophaganda

    dann ist das umpfangreiche Wissen nicht immer sofort vorhanden

    dann ist das  umpfangreiche Wissen nicht immer sofort vorhanden
    prophaganda
    dann ist das  umpfangreiche Wissen nicht immer sofort vorhanden

    Also wenn das zum umfangreichen Wissen gehört, wie man ein APL öffnet, dann gute Nacht.

    Abgeben davon, das einige von der Telekom Hotline und die Hotline dieses Subs auch dieses Basic nicht kannten.

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    prophaganda

    Und wenn ein Subbi neu einsteigt, dann ist das umpfangreiche Wissen nicht immer sofort vorhanden

    Und wenn ein Subbi neu einsteigt, dann ist das  umpfangreiche Wissen nicht immer sofort vorhanden
    prophaganda
    Und wenn ein Subbi neu einsteigt, dann ist das  umpfangreiche Wissen nicht immer sofort vorhanden

    Natürlich kann keine noch so gute Schulung jahrelange Erfahrung ersetzen, das wir niemand erwarten.

    Wir reden hier aber immer noch vom öffnen eines APL , da fehlt mir dann jedes Verständnis.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Heute war eine 'echte' Telekom-Technikerin da. Sie hat alles durchgemessen und die Störung behoben.

     

    Mit ihrer Arbeit und dem letzten Hotline-Telefonat war ich sehr zufrieden - alles andere davor war einfach nur gruselig.

     

    Ich danke euch noch einmal für die Hilfe!

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.