Gelöst

APL angeblich auf Nachbargrundstück-Einfamilienhaus????

vor 7 Jahren

Hallo liebe Community, wir haben ein kleines Problem, ich versuche es mal kurz und knapp zu schildern.

 

Wir sind am 01.05. umgezogen in eine Mietwohnung, in ein 5 Parteien Mehrfamilienhaus. Die Vormieter hatten einen Telekom Anschluss (Festnetz und Internet- haben guten Kontakt, kann dort alles erfragen)

Jetzt wollten wir einen Vetrag mit Vodafone abschließen, soweit so gut, Techniker von Telekom kam raus und meinte er müsste an den APL (der steht im Hauswirtschaftsraum) dort angekommen hat er gemeint er müsste an den Hauptverteiler der nicht im besagten Hauswirtschaftsraum sondern angeblich auf dem Nachbargrundstück im Keller steht. Das Nachbargrundstück ist ein freistehendes Einfamilienhaus was erst 2 Jahre später gebaut wurde. Der Vermieter dem das Stück Land gehört hat es ursprünglich für seine Kinder gebaut- dann aber verkauft.

Da es Samstag früh morgens war, hat der Nachbar uns natürlich nicht rein gelassen.

 

Jetzt steinigt mich bitte nicht aber ich verstehe das nicht. Es war doch vorher eine Verbindung von der Telekom da? Diese Leitung war doch noch aktiv bis ca. 23.04.2018. Warum müssen wir denn zu jemand anderem aufs Grunstück obwohl der APL im Haus (bzw. Hauswirtschaftsraum wo alle Technik und Anschlüsse der Parteien sind) ist? Ich dachte immer, Vodafone übernimmt "einfach" nur die Leitung?

Die anderen Mieter haben wir schon gefragt. Das Problem ist, ohne das es böse gemeint ist, 2 davon sind etwas älter, diese haben nur Festnetz.

Zwei haben Internet & Telefon, beides lief ohne Probleme, der Techniker musste nur in den Hauswirtschaftsraum. Aber alles Verträge bei der Telekom, so wie unsere Vormieter auch. Dort war der Techniker bei Anschluss im HWR und an dem Anschluss in der Wohnung.

 

Viele Grüße Steffi

 

 

 

665

13

    • vor 7 Jahren

      Sowas gibt es.

       

      Wenn der APL tatsächlich im Nachbarhaus ist und eine Mitversorgungsgenehmigung vorliegt, kann es durchaus sein, dass der Techniker ein neues Adernpaar im bestehenden Kabel von deinem HWR zum APL beschalten muss.

      Dazu muss er aber an den APL .

      Der Nachbar darf den Zugang (nach Absprache)  aber nicht verweigern.

       

      Hilfreich wäre ein Bild von dem "Anschlusskasten" im HWR.

      11

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Gute frage was jetzt das beste ist, vielleicht ist die Leitung ja wirklich noch belegt, oder die Ressource bereits anders vergeben.
      Aber was ich auf jeden Fall empfehle, schließe dich mit dem Nachbarn kurz. Frage ob der Termin passen würde, erkläre kurz warum das sein muss. Ich glaube kaum das er sich sträubt, vor allem weil er eigentlich keine Wahl hat. Aber wenn man das ganze nett und freundlich verpackt sollte es gehen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich sehe das auch so wie @OskarInDerTonne

      Vodafone wird ja wenig Interesse haben, für einen fremden Kunden irgend etwas zu unternehmen, zumal ja auch die Telekom originär zuständig ist.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo, erstmal vielen vielen Dank für eure nette Hilfe. Ich hatte heute nochmal die Bauherren Hotline angerufen und man von dort aus etwas frei geschalten so das der Techniker definitiv NICHT ins Nachbarhaus muss.

      Die nette Dame meinte, der Techniker hätte einfach nur bei der PTI anrufen müssen, es hätte von dort aus geschalten werden können.

      Sie gab mir auch Daten worauf das geschaltet wurde, die soll ich dem Techniker geben.

      Dann hoffe ich mal das alles klappt Fröhlich

       

      Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und einen schönen Tag

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Ich sehe das auch so wie @OskarInDerTonne

      Vodafone wird ja wenig Interesse haben, für einen fremden Kunden irgend etwas zu unternehmen, zumal ja auch die Telekom originär zuständig ist.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von