Anschlüsse vertauscht

vor 10 Monaten

Grüße(-;

Wir haben in unserem Zweifamilenhaus 2 Anschlüsse der Telekom.

Ich habe eine 175er Leitung, der Nachbar eine 100er.

Leider kommen bei mir nur 110 bis 120 an.

Heute sollte ich beim Nachbarn mal nach dem Telefon schauen.

Und weil ich mal wissen wollte, was seine 100er Leitung hergibt machte ich einen Speedtest.

Und siehe da, der hatte 185 als Geschwindigkeit.

Also meine gebuchte Kategorie.

 

Da wir alle die selbe Hausnummer haben, nehme ich an, daß da beim Anschluss etwas vertauscht wurde.

An wen wende ich mich da jetzt am besten, um eine Korrektur durchführen zu lassen?

 

Ich bedanke mich(-;

758

0

17

  • vor 10 Monaten

    @Gelöschter Nutzer 

    Wie sieht es mit den Telefon Rufnummern aus?
    Stimmen die oder sind die auch vertauscht?

    0

  • vor 10 Monaten

    Grüße, die Rufnummern stimmen(-;

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Hallo @Gelöschter Nutzer 

    ich habe es mal an die Teamies des @Telekom hilft Team  weiter gegeben 👍
    Gruß
    Waage1969

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Prima, ich danke dir(-;

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Brauchst nur in einem Kundencenter mal den Easylogin abschalten .. dann siehst sofort, ob die wirklich vertauscht sind. 

    0

    0

  • vor 10 Monaten

    Da wir alle die selbe Hausnummer haben, nehme ich an, daß da beim Anschluss etwas vertauscht wurde.

    Da wir alle die selbe Hausnummer haben, nehme ich an, daß da beim Anschluss etwas vertauscht wurde.
    Da wir alle die selbe Hausnummer haben, nehme ich an, daß da beim Anschluss etwas vertauscht wurde.

    Störung melden mit dem Stichwort das die gebuchte Bandbreite nicht passt. 

    Die Telekom kann auch das Routermodell und dessen installierte Firmware prüfen. Wenn durch die Hotline eine Prüfung stattfindet einfach mal darauf hinweisen. Blöd wäre es wenn du und dein Nachbar das gleiche Routermodell haben. Dann kann man noch die Seriennummer prüfen.

    0

  • vor 10 Monaten

    Der Nachbar hat einen Speedport724, ich eine Fritzbox7690(-;

     

     

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Der Nachbar hat einen Speedport724

    Der Nachbar hat einen Speedport724
    Der Nachbar hat einen Speedport724

    Sicher? Dann ist aber beim Speedtest was falsch gelaufen. Denn der Speedport W724V kann kein Supervectoring was der Bandbreite größer 100Mbit/s entspricht.

    Soll heißen. Selbst wenn die Anschlüsse vertauscht wären würde der W724V (egal ob Typ A, B oder C) mit deinem Anschluss nur mit knapp über 100Mbit/s Bandbreite synchronieren. Somit wäre eine Speedtest mit Geschwindigkeiten größer der synchronisierten Bandbreite garnicht möglich.

     

    Vectoring = Bandbreiten bist 100Mbit/s 

    Supervectoring = Bandbreiten von 175 bis 250 Mbit/s (Vertragsbandbreiten).

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Der Nachbar hat einen Speedport724,

    Der Nachbar hat einen Speedport724,
    Der Nachbar hat einen Speedport724,

    dann war der Speedtest Mumpitz, der W724 könnte so eine Bandbreite gar nicht über DSL bereitstellen.

     

    Schau einfach mal wie dein Router synchronisiert und der des Nachbarn

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Bild nicht vorhanden

    0

    0

  • vor 10 Monaten

    Abend, sehr mystisch, daß gerade meine gebuchte Geschwindigkeit angezeigt wird.

    Habe aber noch das hier gefunden, auch Mumpitz?

     

    Bild nicht vorhanden

     

    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.

    Nun gut, werde trotzdem mal die Hotline nutzen und Experten befragen(-;

     

    Dank an alle und noch ein schönes Wochenende(-;

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.

    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.
    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.

    Stimmt trotzdem nicht, dass so ein Randomdatenblatt falsch sein könnte kommt dir nicht in den Sinn?

    Der W724V kann nur Vectoring, also Profil 17b damit sind einfach keine 185 schlagmichtot möglich.

     

     

    , auch Mumpitz?

    , auch Mumpitz?
    , auch Mumpitz?

    also ja, auch Mumpitz

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Nun gut, werde trotzdem mal die Hotline nutzen und Experten befragen(-;

    Nun gut, werde trotzdem mal die Hotline nutzen und Experten befragen(-;
    Nun gut, werde trotzdem mal die Hotline nutzen und Experten befragen(-;

    Du musst dann die Experten auch in Anführungszeichen setzen.

     

    Warum befolgst du nicht einfach den Tipp in den Router zu schauen?

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.

    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.
    Da steht was von 200, scheint also doch zu funktionieren.

    Die 200 beziehen sich übrigens auf Glasfaser, mehr Durchsatz hinter einem Modem schafft der W724 nicht

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    @Gelöschter Nutzer Wenn ich dir schreibe, das der W724V keine Bandbreiten größer 100Mbit/s kann, kannst du mir das Glauben. Da brauch es keine Datenblätter die nichtmal von der Telekom selbst sind.

    Lade doch mal einen Screenshot der Übersichtsseite deiner FRITZ!Box 7690 hoch. Dort kannst du schon mal erkennen mit welcher Bandbreite dein Router synchronisiert. 

     

    Diese Möglichkeit hat auch dein Nachbar wenn er in seinem Speedport unter Einstellungen - Systeminformationen nachschaut welche Bandbreite anliegt.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Hallo @Gelöschter Nutzer, 

     

    die Leitung gibt aktuell nur 120 Mbit/s her. Am Samstag wird der Außendienst prüfen, weshalb das so ist. Gibt mir danach gerne eine Rückmeldung. 

     

    Viele Grüße

    Dorothea

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Danke(-;

     

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

208

0

2

in  

264

0

3

Gelöst

in  

316

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.