Solved
Anschluss soll abgeschaltet werden trotz beauftragtem Wechsel zu anderem Anbieter
5 years ago
Sehr geehrtes Telekom-Team,
ich habe vor einiger Zeit einen Wechsel zu einem anderen Internet-Anbieter beauftragt, der den bisherigen Anschluss bei der Telekom fristgerecht gekündigt hat. Ich habe daraufhin von der Telekom eine Kündigungsbestätigung erhalten, darin wurde auch bestätigt, dass ich den bestehenden Anschluss bis zum Termin der tatsächlichen Schaltung des Anschlusses beim neuen Anbieter weiter nutzen kann.
Beim bestehenden Anschluss handelt es sich im einen "Call & Surf Comfort (4) / Universal", also einen ISDN-Anschluss.
Vor kurzem habe ich einen Brief von der Telekom erhalten, in dem mit mitgeteilt wurde, dass der Vertrag zum 16.12.2019 beendet wird und der Anschluss am 17.12.2019 abgeschaltet wird.
Das möchte ich natürlich auf keinen Fall, der Anschluss soll bis zum Umschalttermin weiter laufen, so wie es auch gesetzlich geregelt ist.
Im Telekom-Kundencenter habe ich auf der Seite "Mein Auftragstatus" folgenden Eintrag gefunden:
Auftrag | Auftragsstatus |
Kündigeranschluss DP/Universal Kündigertarif Surf Comfort Call & Surf Comfort (4)/Universal Surf Comfort (4) | Der Auftrag ist storniert. |
Was genau bedeutet das jetzt? Was ist hier storniert worden?
Ich wäre dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte und mir vor allem sagen kann, was ich machen soll, damit der Anschluss nicht abgeschaltet wird.
Vielen Dank und freundliche Grüße
968
54
This could help you too
276
0
3
197
0
2
5 years ago
681
0
3
5 years ago
Die Telekom kündigt Dir außerordentlich und zwar auf einen früheren Termin als eigentlich Laufzeitende ist.
Da kann man nur sagen: Du hast zu lange mit dem Umstieg auf IP gewartet.
Du wirst möglicherweise ein paar Wochen offline sein - was natürlich ein totaler Mist ist auf Weihnachten/Neujahr hin.
Am "nahtlosesten" geht es (könnte ich mir vorstellen) noch, wenn Du bei der Telekom einen IP-Anschluss beauftragst, vielleicht klappt der Umstieg noch. Der Vertrag läuft dann aber wieder 24 Monate.
(Mein Vater war jüngst im Rahmen des ISDN-Wechsels nebst Anbieterwechsel drei Monate lang offline - von Anfang August bis Anfang November)
2
Answer
from
5 years ago
Hallo muc80337_2,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe auch den Verdacht, dass es vielleicht zu lange bis zum Umschalttermin gedauert hat.
Aber das liegt leider nicht in meiner Hand, da der neue Anbieter noch nicht so weit ist, den neuen Anschluss in Betrieb zu nehmen.
Ist das irgendwo geregelt oder definiert, wie lange der Zeitraum sein darf, bis der neue Anschluss geschaltet wird, also wie lange der Betrieb des bestehenden Anschlusses von der Telekom fortgeführt wird.
Es wäre schon etwas seltsam, wenn die einfach sagen, dass es zu lange gedauert hat und deshalb abschalten.
Answer
from
5 years ago
Wenn Du das liest, dann wird die Telekom möglicherweise sogar noch in November 2019 abschalten
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Man-denkt-schlimmer-als-1und1-geht-nicht-aber-dann-kommt-die/m-p/4264431#M69664
Du musst halt jetzt priorisieren - noch schnell probieren, einen Telekom IP-Anschluss zu ergattern (auch das ist nicht sicher!) oder halt längere Zeit offline sein.
Meine Einschätzung: Das ist jetzt KEIN Anbieterwechsel mit Nachversorgungspflicht mehr! Weil die Telekom DIR gekündigt hat bevor Deine eigene Kündigung/Anbieterwechsel greift.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Das möchte ich natürlich auf keinen Fall, der Anschluss soll bis zum Umschalttermin weiter laufen, so wie es auch gesetzlich geregelt ist.
Das möchte ich natürlich auf keinen Fall, der Anschluss soll bis zum Umschalttermin weiter laufen, so wie es auch gesetzlich geregelt ist.
Dein ISDN-Anschluss wird den Jahreswechsel nicht erleben.
Gesetzliche Regelungen gibt es für ordentliche und für außerordentliche Kündigungen - um letztere geht es in Deinem Fall von der Telekom her.
0
5 years ago
@muc80337_2
Es gibt auch IP Anschlüsse mit kürzerer Laufzeit.
@Johannes E.1
Ich würde dir einen Telekom IP Anschluss mit kurzer Laufzeit empfehlen.
Ein Anbieterwechsel und eine Kündigung der Telekom zusammen geht meist schief.
34
Answer
from
5 years ago
@CobraCane
Es ging mir doch nur darum, dass der TE keinen "Beweis" benötigt - es sollte dem neuen Anbieter von vorneherein glaubhaft und plausibel sein wenn der TE dort anruft, dass die Telekom wegen ISDN den Anschluss vorzeitig gekündigt hat.
Answer
from
5 years ago
@CobraCane Es ging mir doch nur darum, dass der TE keinen "Beweis" benötigt - es sollte dem neuen Anbieter von vorneherein glaubhaft und plausibel sein wenn der TE dort anruft, dass die Telekom wegen ISDN den Anschluss vorzeitig gekündigt hat.
@CobraCane
Es ging mir doch nur darum, dass der TE keinen "Beweis" benötigt - es sollte dem neuen Anbieter von vorneherein glaubhaft und plausibel sein wenn der TE dort anruft, dass die Telekom wegen ISDN den Anschluss vorzeitig gekündigt hat.
Ach so, aber ich würde @Johannes E.1 trotzdem Raten den Brief der Telekom an den neuen Betreiber zu schicken damit der was in der Hand hat.
Answer
from
5 years ago
Hallo,
bis jetzt hatte ich zu diesem Thema nur telefonisch Kontakt mit dem neuen Anbieter und ich habe dem zuständigen Vertriebs-Mitarbeiter erzählt, dass ich den Brief von der Telekom so wie oben beschrieben erhalten habe.
Ich habe ihm auch erklärt, dass es ein ISDN-Anschluss ist bzw. das wussten die vorher schon, weil ich auch die drei Rufnummern von dem Anschluss übernehmen möchte.
Er ist gar nicht näher auf die Details eingegangen und hat nur gemeint, ich solle mir keine Sorgen machen, das sei "normal" und es wird schon alles gut gehen.
Ich kann allerdings schlecht einschätzen, ob er tatsächlich so tief in der Materie drin steckt, dass er das mit gutem Gewissen behaupten kann und dass es dann auch funktioniert oder ob er das nur gesagt hat, weil er denkt, dass es schon klappen wird und möglicherweise die Telekom dann trotzdem den Anschluss abschalten wird.
Ich befürchte irgendwie, dass die 2. Variante näher an der Realität ist als die erste.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Sehr geehrtes Telekom-Team, ich habe vor einiger Zeit einen Wechsel zu einem anderen Internet-Anbieter beauftragt, der den bisherigen Anschluss bei der Telekom fristgerecht gekündigt hat. Ich habe daraufhin von der Telekom eine Kündigungsbestätigung erhalten, darin wurde auch bestätigt, dass ich den bestehenden Anschluss bis zum Termin der tatsächlichen Schaltung des Anschlusses beim neuen Anbieter weiter nutzen kann.
Sehr geehrtes Telekom-Team,
ich habe vor einiger Zeit einen Wechsel zu einem anderen Internet-Anbieter beauftragt, der den bisherigen Anschluss bei der Telekom fristgerecht gekündigt hat. Ich habe daraufhin von der Telekom eine Kündigungsbestätigung erhalten, darin wurde auch bestätigt, dass ich den bestehenden Anschluss bis zum Termin der tatsächlichen Schaltung des Anschlusses beim neuen Anbieter weiter nutzen kann.
@Mächschen
Das hat er geschrieben, daher ist wohl alles korrekt beantragt worden.
0
5 years ago
Vor kurzem habe ich einen Brief von der Telekom erhalten, in dem mit mitgeteilt wurde, dass der Vertrag zum 16.12.2019 beendet wird und der Anschluss am 17.12.2019 abgeschaltet wird.
Vor kurzem habe ich einen Brief von der Telekom erhalten, in dem mit mitgeteilt wurde, dass der Vertrag zum 16.12.2019 beendet wird und der Anschluss am 17.12.2019 abgeschaltet wird.
Ich bin kein Jurist - aber das hätte ich als Kündigung ohne Nennung des Wortes "Kündigung" verstanden.
0
5 years ago
vielen Dank für Ihren Beitrag. In der Tat ist die Situation etwas verzwickt. Einerseits erfordert die Umstellung unseres Netzes, dass wir den Vertrag mit dem bisherigen Anschlussprodukt Call & Surf Universal beenden müssen. Andererseits verschiebt sich der Wechseltermin bereits seit mehreren Monaten immer weiter nach hinten. Zuletzt hat Ihr neuer Versorger um eine Terminverschiebung bis zum 31. Januar 2020 gebeten.
Da hier verschiedene Fachabteilungen innerhalb unseres Hauses am Werk sind, versuche ich die Fäden zusammenzuhalten und die weitere Vorgehensweise abzustimmen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Ich komme auf Sie zu.
Viele Grüße
Gerd F.
11
Answer
from
5 years ago
Hallo @Gerd F.,
so wie es aussieht hat sich etwas getan, ich habe jetzt noch einen Brief mit einer Kündigungsbestätigung erhalten, mit dem gleichen Wortlaut wie der vom Juni. Darin wird mit mitgeteilt, dass ich "die Leistungen Ihres Vertrags bis zum Termin der tatsächlichen Schaltung Ihres Anschlusses bei Ihrem neuen Anbieter weiter nutzen" kann.
Kann ich das so verstehen, dass damit alles geregelt ist und der Anschluss nicht abgeschaltet wird?
Ich hab den aktuellen Auftragsstatus aus dem Kundencenter angehängt, darin ist, wenn ich das richtig verstehe, die Kündigung für den Dezember storniert worden. Es wäre schön, wenn Sie mir das bestätigen könnten, dass das so korrekt ist.
Viele Grüße
*Anhang entfernt. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten. Daniela B.
Answer
from
5 years ago
@Johannes E.1
Sieht für mich so aus, das muss aber @Gerd F. von offizieller Seite bestätigen.
Bitte nimm den Anhang raus, weil Die Auftragsnummer erkennbar ist (Datenschutz)
Answer
from
5 years ago
Hallo,
vorhin habe ich einen Telefon-Anruf von der Telekom erhalten. Mir wurde angeboten, dass mein Anschluss Übergangsweise auf IP-Telefonie umgestellt wird, Tarif "MagentaZuhause S", der dann keine Mindestvertragslaufzeit hat.
Der Anschluss soll bis zum 14.12. umgestellt werden. Finde ich gut, dass das in dieser kurzen Zeit noch klappt
Das ist für mich eine sehr gute Lösung, das Problem betrachte ich somit als gelöst.
Vielen Dank an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben und die dazu beigetragen haben, eine Lösung herbeizuführen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo,
vorhin habe ich einen Telefon-Anruf von der Telekom erhalten. Mir wurde angeboten, dass mein Anschluss Übergangsweise auf IP-Telefonie umgestellt wird, Tarif "MagentaZuhause S", der dann keine Mindestvertragslaufzeit hat.
Der Anschluss soll bis zum 14.12. umgestellt werden. Finde ich gut, dass das in dieser kurzen Zeit noch klappt
Das ist für mich eine sehr gute Lösung, das Problem betrachte ich somit als gelöst.
Vielen Dank an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben und die dazu beigetragen haben, eine Lösung herbeizuführen.
0
Unlogged in user
Ask
from