Gelöst
Anrufweiterleitung in Kombination mit Fritz!box-Parallelruf
vor 9 Monaten
Hallo zusammen,
kann man im Telefoniecenter bzw. in der App eine Anrufweiterleitung einrichten, die bereits nach 5 oder 10 Sekunden weiterleitet? Ich sehe nur 25 Sekunden, was für für meine Bedürfnisse viel zu lang ist.
Hintergrund: Ich habe in meiner Fritz!box einen Parallel-Weiterleitung auf's Handy eingerichtet. D.h., wenn jemand auf meinem Festnetz anruft klingelt gleichzeitig mein Handy und durch einen Trick (Box2Go und VPN ) sehe ich am Handy auch sofort, wer anruft.
Nach ein paar Sekunden soll der Anruf aber in der Vermittlungsstelle an einen externen (Festnetz-) Anschluss weitergeleitet werden.
Ist also eine Anrufweiterleitung in der Vermittlungsstelle bereits nach 5 bis 10 Sekunden möglich? Falls nein, würde ich dieses Feature gerne beantragen.
VG Hans
639
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
296
0
5
1351
0
2
347
0
2
426
0
4
1395
0
9
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
kann man im Telefoniecenter bzw. in der App eine Anrufweiterleitung einrichten, die bereits nach 5 oder 10 Sekunden weiterleitet? Ich sehe nur 25 Sekunden,
kann man im Telefoniecenter bzw. in der App eine Anrufweiterleitung einrichten, die bereits nach 5 oder 10 Sekunden weiterleitet? Ich sehe nur 25 Sekunden,
Klick mal im Telefonierender auf die 25, dann kommt ein Regler und du kannst bis auf 5s zurück.
0
vor 9 Monaten
OMG, so einfach? Wie peinlich. VIELEN Dank!
0
0
vor 9 Monaten
Ich sehe nur 25 Sekunden, was für für meine Bedürfnisse viel zu lang ist.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @Gelöschter Nutzer,
vielen Dank für deinen gestellten Beitrag hier bei uns in der Community.
Hat das anpassen für dich geklappt mit der Wartezeit.
Das ist von 5 Sekunden bis zu 60 Sekunden möglich anzupassen.;)
Melde dich gerne, wenn es bei dir geklappt hat oder du noch Unterstützung brauchst.
Liebe Grüße Sandra
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo Hans,
wie richtet man die Rufnummeranzeige mit BoxtoGo über VPN ein?
Vielen Dank und schöne Grüße
Tim
0
3
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @Lincoln#913,
danke für deinen Beitrag hierüber, gerne helfe ich.
Die spezifischen Schritte zur Einrichtung der Rufnummernanzeige mit BoxtoGo über VPN sind in den bereitgestellten Suchergebnissen nicht detailliert beschrieben. Es gibt jedoch einige nützliche Informationen zur Einrichtung von VPN -basierten Telekommunikationslösungen, die möglicherweise hilfreich sind.
VPN Customer Control: Um die Festnetz-Rufnummernanzeige über VPN zu aktivieren, ist es notwendig, dass der Administrator des Kunden dies über das Customer Control einstellt (Quelle: "Kundenpräsentation Business Voice VPN ").
Business Voice VPN : Das „Business Voice VPN “ bietet die Grundlage für die Integration von Mobilfunk und Festnetz, womit auch Rufnummernanzeige möglich ist (Quelle: „OnePager BusinessVoice VPN “ und „One Number (Dienstbeschreibung) - One Number - kostenfrei“). Es ist wichtig, dass ein Virtual Direct Access (VDA) existiert und das Leistungsmerkmal pro Teilnehmer separat über das Customer Control aktiviert wird.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
0
Antwort
von
vor einem Monat
@Manuel D. Bist Du eine KI oder hast Du nur ein KI Suchergebnis wiedergegeben?
0
Antwort
von
vor einem Monat
wie richtet man die Rufnummeranzeige mit BoxtoGo über VPN ein?
Hallo Hans,
wie richtet man die Rufnummeranzeige mit BoxtoGo über VPN ein?
Vielen Dank und schöne Grüße
Tim
Welche Rufnummer willst Du denn wo genau angezeigt bekommen - und in welchem Telekom Tarif?
Ich bezweifle, dass Du es in eine Telekom Privatkundentarif hinbekommen wirst, die anrufende Nummer an Deinem weitergeleiteten Ziel angezeigt zu bekommen. Da wird m.E. nur Deine weiterleitende Festnetznummer angezeigt werden.
Oder wird auch die nicht angezeigt?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von