Gelöst

Anrufweiterleitung auf deutsches Handy im Ausland funktioniert nicht mehr.

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

nachdem ich heute ein paar Mal mit diversen Telekom Hotlines telefoniert (und gechattet) habe, hatte keiner der dortigen Kollegen eine Idee für die Ursache, geschweige denn eine Lösung. Daher versuche ich es mal hier.

 

Ich befinde mich z.Z. in Portugal. 

Mein Geschäftsanschluss in Deutschland wird per Telefoniecenter auf meine Handynummer weitergeleitet. (Das ist auch schon seit langem so eingerichtet.)

Normalerweise klappt das ohne Probleme, auch wenn ich im Ausland bin.

Seit einigen Tagen jedoch funktioniert das hier nach Portugal überhaupt nicht mehr.

 

Bei einem Anruf auf die Festnetznummer wird keine Verbindung aufgebaut (O-Ton Hotline-Mitarbeiter), wenn die Weiterleitung eingerichtet ist. Für mich äußert sich das in einer Art schnellerem Besetztzeichen oder dem sofortigen Beendigen des Anrufversuchs.

 

Das Handy ist aber über die Nummer direkt ganz normal erreichbar. Von Deutschland aus und von Portugal aus.

 

Um das Ganze noch "interessanter" zu machen: Meine Freunde hier haben jeweils noch weitere Anschlüsse in Deutschland. In verschiedenen Städten. Deren Weiterleitungen funktionieren auch nicht mehr. Alles Telekom Festnetz, aber unterschiedliche Mobilfunkanbieter als Ziel. Gleiches Phänomen. 

Sollte man sich als Telekom-Kunde nicht mehr im Ausland aufhalten können, ohne Probleme mit der Erreichbarkeit zu haben, wäre das schon traurig - erst Recht für Selbstständige.

Ich hoffe, jemand hier hat eine Idee, woran das liegen könnte oder wie eine Lösung aussehen könnte.

 

Grüße,

Frank

429

0

26

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Frank--S,

     

    das Ticket konnte mittlerweile geschlossen werden und wie ich dem Ticket entnehmen konnte, funktioniert die Weiterleitung nun auch einwandfrei. Auch, wenn es in diesem Fall länger gedauert hat, freue ich mich, dass es mit der Anrufweiterleitung auf dein Handy im Ausland klappt. Anscheinend lag es an einer Störung beim Mobilfunknetzbetreiber

     

    Bei weiteren Fragen oder Anliegen melde dich gern jederzeit wieder bei uns hier in der Community.

     

    Beste Grüße

    Tanja R.

    0

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

86615

4

3

Gelöst

in  

730

0

1

Gelöst

vor 25 Tagen

in  

88

0

9

Gelöst

in  

1273

0

6

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.