Solved

Anrufer blockieren

3 years ago

Ich habe einen Anrufer aus Deutschland in der Negativliste im Kundencenter eingetragen (bei allen meinen vorhandenen Rufnummern). Trotz der Blockierung kommt der Anrufer wieder durch. Es handelt sich um eine Nummer zur Meinungsforschung, die auch in allen Portalen zu unerwünschten Anrufen zu finden ist.
Ich habe die Nummer so angegeben: +49 22......
Ist der Zusatz der Landesvorwahl in diesem Fall evtl. die Ursache, dass die Nummer 022... trotzdem durchkommt?

 

Bisher habe ich stets die Landesvorwahl mit angegeben.


Vielen Dank für die Hilfe!

5979

44

  • 3 years ago

    du musst bitte alle deinen vorhandenen Rufnummern damit blockieren, im Telefoniecenter

     

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    UlrichB

    Das habe ich gemacht (steht auch oben )

    Das habe ich gemacht (steht auch oben

    Bild nicht vorhanden

    )
    UlrichB
    Das habe ich gemacht (steht auch oben

    Bild nicht vorhanden

    )

    bei soviel Text überlesen..

     

    Ohne Landesvorwahl eingeben...

     

    Welcher Router?

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Speedport Smart 3

    Answer

    from

    3 years ago


    @UlrichB  schrieb:
    Speedport Smart 3

    @UlrichB 

    Versuch mal ohne Landesvorwahl..

     

    Man liest schon hier und da, dass das Telefoniecenter nicht 100% klappt.

     

    Ich nutze eine Fritzbox. Die können das richtig. Speddports nicht..

    Die Nummer der Meinungsvforschung hab ich auch blockiert, seit 5 Jahren..

     

    ICh bekomme nur eine Push-Benachrichtigung der Fritzbox, dass ein ANruf gekommen ist...Hab die NUmmer gespeichert, direkt auf Abweisen.. Telefone klingeln nie.

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    UlrichB

    Ist der Zusatz der Landesvorwahl in diesem Fall evtl. die Ursache, dass die Nummer 022... trotzdem durchkommt?

    Ist der Zusatz der Landesvorwahl in diesem Fall evtl. die Ursache, dass die Nummer 022... trotzdem durchkommt?
    UlrichB
    Ist der Zusatz der Landesvorwahl in diesem Fall evtl. die Ursache, dass die Nummer 022... trotzdem durchkommt?

    Meiner Erfahrung nach, nein.

    Ich setze zu sperrende Rufnummern auch immer mit Landesvorwahl drauf. (+49....)

    Anhand deiner Beschreibung ist für mich kein Fehler erkennbar. Das muß eine andere Ursache haben.

    Wurde wirklich +4922 auf die Negativliste gesetzt? Demnach müßten alle Rufnummern die mit 022 anfangen blockiert werden. Darunter z.B. 0221 für Köln, 0228 für Bonn und noch weitere.

    25

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @UlrichB,

     

    der Link befindet sich in der Signatur versteckt hinter "Hier könnt ihr eure Ideen loswerden."

    Bild nicht vorhanden

     

    Ich habe ihn hier aber noch mal so https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/

     

    Gruß

    André A.

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @André A. ,

     

    anscheinend hat @UlrichB die Anzeige der Signaturen abgeschaltet 😉

    Answer

    from

    3 years ago


    @falk2010  schrieb:
    anscheinend hat @UlrichB die Anzeige der Signaturen abgeschaltet

    Ich habe keine Vorstellung, wie ich das machen könnte.
    Aber davon unabhängig wird jetzt eine Signatur angezeigt unter dem Beitrag von @Marcel M. 😉

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Hallo @UlrichB,

     

    wie Rufnummern richtig über das Telefoniecenter gesperrt werden, ist unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einrichten/ta-p/2273728 beschrieben.

    Wenn Rufnummern über das Telefoniecenter nicht richtig auf der Negativ- oder Positivliste übernommen werden, hilft vielleicht noch die im Artikel verlinkte Umgehungslösung unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Einstellungen-in-der-Negativ-oder-Positivliste-werden-nicht-im/ta-p/3783252.

    Probiere es einmal aus und lass uns wissen, ob es damit funktioniert hat.

     

    Gruß Ingo F.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Ingo F.

    wie Rufnummern richtig über das Telefoniecenter gesperrt werden, ist unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einric... beschrieben.

    wie Rufnummern richtig über das Telefoniecenter gesperrt werden, ist unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einric... beschrieben.
    Ingo F.
    wie Rufnummern richtig über das Telefoniecenter gesperrt werden, ist unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einric... beschrieben.

    Hallo @Ingo F. 
    Vielen Dank für den Link. Das war perfekt, denn nun wurde klar, dass ich in der Vergangenheit zwar die Nummern in der Negativliste alle richtig eingegeben hatte, aber der Haken war verschwunden. Haken gesetzt, getestet mit meiner "gesperrten" Handy-Nr.. und es klappte.
    Kann man tatsächlich nur 50 Nummern auf die Negativliste setzen?
    Viele Grüße Ulrich

    0

  • 3 years ago

    Ich versuche auch seit gestern, eine unverschämte 0800 Nummer zu blockieren. Leider finde ich die "Negativliste" im Kundencenter nicht. Offensichtlich ist da etwas verborgen worden. Auch über den Speedport gibt es keine Möglichkeit. 

    10

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich habe es jetzt noch einmal mit dem Laptop probiert.

    Anmeldung mit Benutzerkennung und Persönlichem Passwort.

    Jetzt endlich fand ich den Unterpunkt wieder.

    Man darf es also nicht mit dem „einheitlichen“ Benutzernamen/Passwort und nicht mobil versuchen!

    Das ist schon etwas vertrackt.

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @Müller-Lüdenscheidt,

     

    es freut mich, dass es doch noch geklappt hat.

    Sollten noch Fragen offen sein, gib uns hier gerne Bescheid.

     

    Viele Grüße
    Markus Km.

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo Markus Km., 

    eine Frage habe ich noch.

    Ich habe die Rufnummer 08005558003 gesperrt.

    Ein paar Tage hielt das.

    Inzwischen kommen jedoch wieder Anrufe durch.

    Im Web wird tlw. angegeben, dies wäre eine Nummer der Telekom.

    Ist dem so ?

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

419

0

2

in  

236

2

2

Solved

in  

2049

0

3

Solved

in  

2096

0

4

Solved

in  

4495

0

4

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.