Gelöst
Anrufe von angeblichem Microsoft Service
vor 4 Jahren
Ich erhalte mindestens einmal wöchentlich Anrufe von angeblichen Mitarbeitern des Microsoft-Service. Bekanntermaßen handelt es sich dabei um Betrug.
Oft wird dabei eine augenscheinlich korrekte Festnetznummer angezeigt. Rufe ich diese Telefonnummer zurück, dann höre ich die Sprachnachricht "Die gewählte Rufnummer ist ungültig", das Telefon (Fritz!Fon) meldet "Nummer unbekannt" und ein Dreiklang ist zu hören.
Wie kann es sein, dass innerhalb des Telekom-Festnetzes von einer Nummer aus bei mir angerufen wird, die "ungültig" oder "unbekannt" ist?
1044
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
7386
0
2
vor 3 Jahren
254
0
2
214
0
1
vor 6 Jahren
6187
0
2
vor 4 Jahren
Nennt sich Call ID Spoofing, hierbei wird eine andere Rufnummer übermittelt.
Schau mal in deiner FritzBox nach, dort sollte die richtige Nummer zu finden sein.
Wie funktioniert Telefon-Spoofing? | McAfee Blogs Was ist Spoofing und wie funktioniert es? | McAfee
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
CobraCane Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening CobraCane Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening Danke!!! Das war das Stichwort, das ich noch nicht kannte. Funktioniert das von jedem beliebigen Anschluss (der Telekom) oder muss man das separat buchen?
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird.
Nennt sich Clip-No-Screening
Danke!!! Das war das Stichwort, das ich noch nicht kannte.
Funktioniert das von jedem beliebigen Anschluss (der Telekom) oder muss man das separat buchen?
Funktioniert bei der Telekom (so wie bei den meisten Anbietern )nur mit SIP-Trunks (ehemals Anlagenanschlüssen), nicht mit normalen MSN-Anschlüssen.
Manche Anbieter können auch Einzelrufnummern auf einen SIP-Trunk machen, dann geht das dort ebenfalls.
Nachtrag:
Bei der Telekom geht es auch mit Einzelrufnummern im CompanyFlex, ist mir eben noch eingefallen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@mhww
Die Frage ist eigentlich, wieso die Telekom das innerhalb ihres Netzes zulässt
Weil die Leute, eben nicht aus dem Netz der Telekom anrufen, sondern sich (aus gutem Grund) außerhalb dem Zuständigkeitsbereich der deutschen Ermittlungsbehörden aufhalten.
Das Übermitteln einer Rufnummer, für die man kein Nutzungsrecht besitzt, ist in Deutschland illegal.
warum das nicht an der Netzgrenze abgefangen wird (falls der Anruf von außerhalb kommt).
Wie sollte das von der Technik erkannt werden?
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Hubert Eder
Wie sollte das von der Technik erkannt werden?
Ich hatte eigentlich gedacht, dass bei der Telekom bekannt sein müsste, welche Nummern vergeben sind. Aber bei genauerem Nachdenken kommt mir das auch unpraktikabel vor, da es ja andere Anbieter gibt, die auch "Festnetznummern" vergeben.
Somit ist das vermutlich in der Tat unmöglich. Danke für den Denkanstoß!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @mhww
die Nummern werden von Betrügern ...automatisch generiert... Du kannst diese Nummer in der FRitzbox sperren.
Beispiel einer FB 7590
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/142_Rufsperren-fur-ankommende-und-ausgehende-Anrufe-z-B-0900-Nummern-einrichten/
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
@CobraCane Wie recht Du hast. Mein Problem sind fast weniger die Spitzbuben, als diejenigen, die trotz der zahlreichen Mahnungen drauf reifallen.
@CobraCane Wie recht Du hast. Mein Problem sind fast weniger die Spitzbuben, als diejenigen, die trotz der zahlreichen Mahnungen drauf reifallen.
Die solltest du aber nicht zu deinem Problem machen denn das ist erst Recht ein Kampf gegen Windmühlen. 🤣
Antwort
von
vor 4 Jahren
wenn einer mit denen telefoniert, fragen die oft, sich per TeamViewer einzulogen, um den "Fehler" zu beheben.. UNd im Hintergrund werden fleißig Daten abgezapft etc,... Bei meinenm Onkel haben die das so versucht...
Antwort
von
vor 4 Jahren
@CobraCane Doch 'mein' Problem. Bin u.a. zertifizierter Sicherheitsberater für Senioren meiner Gemeinde.
https://www.seniorenberater.help/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
hallo @mhww
Wie kann es sein, dass innerhalb des Telekom-Festnetzes von einer Nummer aus bei mir angerufen wird, die "ungültig" oder "unbekannt" ist?
Hier ein guter Artikel dazu: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/Manipulation/start.html
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Die Frage ist eigentlich, wieso die Telekom das innerhalb ihres Netzes zulässt (falls der Anruf aus dem Telekom-Netz kommt) bzw. warum das nicht an der Netzgrenze abgefangen wird (falls der Anruf von außerhalb kommt).
Die Frage ist eigentlich, wieso die Telekom das innerhalb ihres Netzes zulässt (falls der Anruf aus dem Telekom-Netz kommt) bzw. warum das nicht an der Netzgrenze abgefangen wird (falls der Anruf von außerhalb kommt).
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird.
Nennt sich Clip-No-Screening
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird.
Nennt sich Clip-No-Screening
Danke!!! Das war das Stichwort, das ich noch nicht kannte.
Funktioniert das von jedem beliebigen Anschluss (der Telekom) oder muss man das separat buchen?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
CobraCane Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening CobraCane Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening Danke!!! Das war das Stichwort, das ich noch nicht kannte. Funktioniert das von jedem beliebigen Anschluss (der Telekom) oder muss man das separat buchen?
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird.
Nennt sich Clip-No-Screening
Danke!!! Das war das Stichwort, das ich noch nicht kannte.
Funktioniert das von jedem beliebigen Anschluss (der Telekom) oder muss man das separat buchen?
Funktioniert bei der Telekom (so wie bei den meisten Anbietern )nur mit SIP-Trunks (ehemals Anlagenanschlüssen), nicht mit normalen MSN-Anschlüssen.
Manche Anbieter können auch Einzelrufnummern auf einen SIP-Trunk machen, dann geht das dort ebenfalls.
Nachtrag:
Bei der Telekom geht es auch mit Einzelrufnummern im CompanyFlex, ist mir eben noch eingefallen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von