Anrufe gefälschte Rufnummer
vor 5 Jahren
Wie kann ich mich vor Anrufen mit gefälschter Rufnummer schützen?
823
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
406
0
1
Gelöst
71350
0
4
Gelöst
1508
1
2
Gelöst
842
0
2
vor 5 Jahren
Wie kann ich mich vor Anrufen mit gefälschter Rufnummer schützen?
823
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
406
0
1
71350
0
4
1508
1
2
842
0
2
vor 5 Jahren
Wie kann ich mich vor Anrufen mit gefälschter Rufnummer schützen?
Wie kann ich mich vor Anrufen mit gefälschter Rufnummer schützen?
Kommt drauf an welche Hardware du einsetzt und welchen Tarif du hast.
Ohne Infos keine Hilfe möglich.
0
vor 5 Jahren
@mulenmann
Bei "neuen" Nummern nur durch "gesundes Mißtrauen" - siehe hier:
https://praxistipps.chip.de/call-id-spoofing-was-ist-das-einfach-erklaert_94571
Bei wiederholten Anrufen mit der gleichen Nr.:
1) Bei einem IP-Anschluss:
Telefoniecenter - dort kann man bis zu 30 Nummern sperren.
http://www.telekom.de/telefoniecenter
Hier eine genaue Anleitung dazu:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einrichten/ta-p/2273728
Wichtig: Jede Rufnummer muß separat gesperrt werden.
2) Fritzbox verwenden mit Telefonmodul - bis 6000 Sperrnummern kostenlos
an a l l e n Anschlüssen (z.B. 7490, 7580 u. 7590)
Wichtig: Fritzboxen unterstützen WLAN to go nicht.
Bessere Alternative: Spam-Telefonbücher in der Fritzbox anlegen -
mindestens 20 Telefonbücher à 300 Einträge sind möglich = 6.000 Rufnummern.
3) Geeignetes Panasonic-Telefon verwenden:
http://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone.html
Die verlinkten Modelle unterstützen auch CAT-iq 2.0 und sollten so auch
mit geeigneten Speedport-Routern voll kompatibel sein (mit Fritzboxen ab OS 6.69
lt. Panasonic).
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich sperre mittlerweile so gut wie gar keine Rufnummern mehr.
Ich laß einfach meinen Telefon-Spion ran gehen.
Der Anrufer bekommt eine Ansage das der Name genannt werden soll.
Nimm ich den Anruf nicht innerhalb von 10 Sekunden entgegen, fliegt der Anrufer automatisch aus der Leitung.
Funktioniert allerdings nur mit analogen Telefonen. (Auch am Speedport)
Das Teil benötigt am Speedport keine eigene Stromversorgung.
Wird an die TAE -Buchse angeschlossen und das Telefon dahinter eingeschleift.
Andere Router wie Fritzbox und dergleichen habe ich nicht getestet.
Der Telefon-Spion kam 1994 auf dem Markt und gibt es vereinzelt noch bei eBay zu kaufen.
Kostenpunkt: Circa 10,- Euro NEU. (Restposten!)
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Leider schreibst du nicht, mit welchen Speedports du den Telefonspion getestet hast.
Ich nehme mal an, dass diese Info in deinem Makro fehlt 😉
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer Leider schreibst du nicht, mit welchen Speedports du den Telefonspion getestet hast.
@Gelöschter Nutzer
Leider schreibst du nicht, mit welchen Speedports du den Telefonspion getestet hast.
W 724V Typ B
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wenn es gezielte Rufnummer sind, kannst du diese über das Telefoniecenter deines Speedports sperren, sofern du einen hast.
Sollte dies nicht der Fall sein, gib uns bitte ein paar weitere Infos.
Beste Grüße
Julia U.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die haben immer andere Nummern
Antwort
von
vor 5 Jahren
wenn es gezielte Rufnummer sind, kannst du diese über das Telefoniecenter deines Speedports sperren, sofern du einen hast.
deines Speedportssperren,sofern du einen hast.Korrektur.
Dabei würde z.B. "089" alles sperren, was mit 089 beginnt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
beim Spoofing ist es ja genau das eigentliche Problem, dass diese Nummern frei und "ohne System" gefälscht sind. Ich hatte von der Stimmlage heute in knapp einer Stunde 3x den gleichen "Microsoftmitarbeiter". Der ist echt gut unterwegs. Die Rufnummern kamen aus England, Mark Schwaben und Nideggen-Embken....Mark Schwaben und Nideggen-Embken. Google Maps muss lügen, denn in den 5 Minuten, die zwischen den Anrufen lagen, schafft man keine 550km....
Eine echte Lösung für das Spoofing wäre schön. Also eine besser als das bisherige Schulterzucken seitens Carrier und Bundesnetzagentur.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ist es denn immer die gleiche Vorwahl?
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von