Anruf über Rufnummer 08003305808

vor 9 Monaten

Hallo, 

habe einen Anruf über 08003305808 erhalten der von der Telekom sein soll.

Mir die Frage gestellt, ob mein Glasfaseranschluß stabil laufen würde und gesagt,

man wolle am 25.10.24 Glasfaseranschlüsse prüfen und ggf. die Geschwindigkeit von 500Mb/s

auf 600Mb/s kurzzeitig erhöhen.

Ich brauchte nichts zu tun.

Ist das ein Anruf von oder im Auftrag der Telekom? 

Letzte Aktivität

vor 9 Monaten

von

8716

0

8

  • vor 9 Monaten

    Mitralklappe

    st das ein Anruf von oder im Auftrag der Telekom?

    st das ein Anruf von oder im Auftrag der Telekom? 
    Mitralklappe
    st das ein Anruf von oder im Auftrag der Telekom? 

    Hallo @Mitralklappe 

     

    ist eine Telekomnummer

     

     

    Mitralklappe

    die Geschwindigkeit von 500Mb/s auf 600Mb/s kurzzeitig erhöhen.

    die Geschwindigkeit von 500Mb/s

    auf 600Mb/s kurzzeitig erhöhen.

    Mitralklappe

    die Geschwindigkeit von 500Mb/s

    auf 600Mb/s kurzzeitig erhöhen.


    Bessere geschwindigkeiten zum selben Preis, jedoch neue MVLZ .

     

    Würde ich aber selber tun:

     

     Bei einem Tarifwechsel, einfach hier einloggen https://www.telekom.de/mein-kundencenter 

     dann auf den Button klicken

      

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Selbst ändern und du bist auf der sicheren Seite, Umstellung dauert wenige Mimuten

     

    Sogar Upload dann 300

     

     

    5

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Mitralklappe

    kann ei Call-Center ohne schriftliche Bestätigung einen Vertrag ändern?

    kann ei Call-Center ohne schriftliche Bestätigung einen Vertrag ändern?
    Mitralklappe
    kann ei Call-Center ohne schriftliche Bestätigung einen Vertrag ändern?

     

    Du bekommst eine vorvertragliche Pflichtinformation, welcher du zustimmen musst.

    Dann eine Auftragsbestätigung. Ab dieser gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

    0

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Marcel2605

    nein,

    nein,
    Marcel2605
    nein,

    Da bin ich nicht so sicher, es gibt doch hier immer wieder Fälle, wo Kunden plötzlich eine AB bekommen, nach Anrufen.

    0

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Guten Tag @Mitralklappe,

     

    bei der Rufnummer handelt es sich tatsächlich um eine von der Telekom. 

     

    Falls du keine Anrufe mehr von der Nummer bekommen möchtest, können wir deine Rufnummer in dem System entfernen.

     

    Hinterlege dafür bitte einmal deine Kundendaten in deinem Profil, mit einem Zeitfenster, wann dir ein Anruf gut passt.

     

    Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

     

    Viele Grüße

    Lara

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    @Mitralklappe 

     

    "Tellows" sagt aus, dass diese Nr. auch Kunden anruft, die keine Anruferlaubnis erteilt haben.

     

    https://www.tellows.de/num/08003305808

     

    Und warum sollte ein Callcenter "einen Anschluß prüfen"?

     

    Ich vermute mal eher, dass man den angerufenenen Kunden mit der Frage nach dem stabilen

    GF-Anschluß ein "Ja" entlocken will, um den Vertrag zu "ändern"...

    0

  • vor 9 Monaten

    Mitralklappe

    man wolle am 25.10.24 Glasfaseranschlüsse prüfen und ggf. die Geschwindigkeit von 500Mb/s auf 600Mb/s kurzzeitig erhöhen.

    man wolle am 25.10.24 Glasfaseranschlüsse prüfen und ggf. die Geschwindigkeit von 500Mb/s

    auf 600Mb/s kurzzeitig erhöhen.

    Mitralklappe

    man wolle am 25.10.24 Glasfaseranschlüsse prüfen und ggf. die Geschwindigkeit von 500Mb/s

    auf 600Mb/s kurzzeitig erhöhen.


    Die Callcenter lassen sich auch immer wieder interessante Lügen einfallen, um mit neuen Verträgen Provision zu kassieren.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.