Gelöst

Angebot für Bestandskunden (20 Jahre) schlechter als für Neukunden

vor 2 Jahren

Wir sind als Familie (DSL + 3 Handyverträge) seit über 20 Jahren Bestandskunde. Zuletzt wurde uns die StreamON Funktion ohne Alternative im Handyvertrag "gestrichen" (wg. EU Gesetz) und nun erhalten wir ein "Verlängerungsangebot" das schlechter ist, als für Neukunden. Zudem haben wir jetzt schon 3x eine SMS mit einem Link zu einem "sogenannten Angebot" erhalten, der leider nicht funktioniert. Da funktioniert euer "Web-Bot" (KI) wohl nicht :--) Was war das schön, als man noch mit Menschen sprechen konnte... da fand sich immer eine Lösung

Bild nicht vorhanden

 

Liebe Telekom, ist das wirklich euer Umgang mit euren Kunden? Wir sind enttäuscht und schauen jetzt mal nach Alternativen...

Wir wünschen allen ein schönes Wochenende...

Liebe Grüße

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

1715

0

38

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    teezeh

    erhalten wir ein "Verlängerungsangebot" das schlechter ist, als für Neukunden erhalten wir ein "Verlängerungsangebot" das schlechter ist, als für Neukunden erhalten wir ein "Verlängerungsangebot" das schlechter ist, als für Neukunden Neukunde ist man nur einmal. Jetzt seid Ihr Bestandskunden und kriegt nicht alle zwei Jahre wieder die Lockangebote.

    erhalten wir ein "Verlängerungsangebot" das schlechter ist, als für Neukunden

    erhalten wir ein "Verlängerungsangebot" das schlechter ist, als für Neukunden
    erhalten wir ein "Verlängerungsangebot" das schlechter ist, als für Neukunden

    Neukunde ist man nur einmal. Jetzt seid Ihr Bestandskunden und kriegt nicht alle zwei Jahre wieder die Lockangebote.

    teezeh

    erhalten wir ein "Verlängerungsangebot" das schlechter ist, als für Neukunden

    erhalten wir ein "Verlängerungsangebot" das schlechter ist, als für Neukunden
    erhalten wir ein "Verlängerungsangebot" das schlechter ist, als für Neukunden

    Neukunde ist man nur einmal. Jetzt seid Ihr Bestandskunden und kriegt nicht alle zwei Jahre wieder die Lockangebote.


    Das stimmt so nicht. Erstens locken alle anderen Anbieter wechselwillige Kunden, zum anderen ist auch die Telekom daran interessiert Kunden zu halten, kann also in gewissen Grenzen durchaus einen Nachlass auf den geforderten Preis einräumen.

    In Deutschland und insbesondere hier im Forum scheint der Handel um Preise verpönt. Warum eigentlich? Weil man selbst zu träge ist um bessere Preise zu feilschen?  Es ist übrigens nicht so, dass die Telekom beim Preisnachlass für Neukunden nichts verdient, nur eben weniger. Die Bereitschaft geforderte Preise einfach hinzunehmen, muss man sich m. E. unbedingt abtrainieren. Was beim Kauf eines Kfz seit Jahrzehnten Usus ist, sollte auch in anderen Bereichen funktionieren. Dies vor allem dort, wo die Leistungen gut vergleichbar sind. Die Telekom bietet ja nun praktisch nichts an, was es anderswo nicht auch gibt. Natürlich kann man Neukundenrabatte beklagen, vor allem wenn man seit Jahren hohe Preise zahlt. Der Telekommunikationsmarkt ist aber seit der Liberalisierung ein Käufermarkt. 

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @ Geralt von Riva  @mboettcher  Recht habt ihr und es ist überhaupt nicht "verwerflich" sich wirtschaftlich und preisbewußt zu verhalten. Das wird in allen Bereichen des Lebens (vom Autokauf bis Versicherung) so auch von den Verbrauchern betrieben. Das nennt sich Marktwirtschaft und ist wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Das fängt beim Vertrag mit dem Kommunikationsunternehmen an und geht weiter, wenn sich ein Kunde 2 bis 3 Angebote einholt, weil er einen Umbau plant. Insbesondere dann, wenn der Markt und die Mitbewerber das "vorgeben"... Aber leider gibt es immer wieder Mitmenschen, die sich nicht in der Sache äußern, sondern sich nur destrukiv, lächerlich und arrogant verhalten. Aber auch das gehört (leider) zu unserer Gesellschaft.  Das zeigt sich schon daran, wieviele Kommentare nach kürzester Zeit von Usern hier erscheinen, obwohl es sie gar nicht betrifft, sondern dem Grunde nach nur die Telekom und mich als Kunden. Vermutlich ärgern sie sich deshalb so sehr, da sie es selber nicht machen und dann feststellen, dass es andere Kunden gibt, die eben preisbewußter handeln. Ich reagiere nicht mehr auf diese Menschen, da sie mir egal sind. Jeder soll das so beherzigen, wie er es im Leben für richtig erachtet und sein persönliches Fazit daraus ziehen. Für mich ist es vollkommen okay, wenn sie (gerne) mehr zahlen möchten. Ich für meinen Teil sehe das sehr entspannt und kann mir hier und da ein Schmunzeln nicht verkneifen. Ich hatte ein sehr entspanntes, unaufgeregtes Gespräch mit Natascha vom Telekom hilt Team und wir werden uns entweder vertraglich einig oder eben nicht. Ganz ohne Polemik und dieses alberne "drumrum"....

    Ich wünsche euch allen ein schönes, entspanntes Wochenende und dem ein oder anderen ein paar ruhige Gedanken, mal über alles nachzudenken

    Bild nicht vorhanden

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.