We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 5 Jahren
Kein Port mehr frei oder Querkabel voll.
Evtl hat ein anderer ausgebaut, oder war der alte Vertrag bei der Telekom?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der alte Vertrag war bei der Telekom
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie kann es sein das mein Vormieter vor 3 Monaten noch 100 Mbit/s hate, hat es sogar belegt mit seinem alten Vertrag, und mir seitens Telekom max. 16 Mbit/s angeboten wird?
Wie kann es sein das mein Vormieter vor 3 Monaten noch 100 Mbit/s hate, hat es sogar belegt mit seinem alten Vertrag, und mir seitens Telekom max. 16 Mbit/s angeboten wird?
Ist die Leitung noch mit seinem alten Vertrag belegt ?
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nein, der ist gekündigt
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nein, der ist gekündigt
Nein, der ist gekündigt
gekündigt heißt ja nicht - schon beendet - oder nur schlecht ausgedrückt?
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Seit 3 Monaten beendet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @SAJN
Es ist vollkommen uninteressant, was der Vormieter genutzt hat. In dem Moment, in dem der Vertrag aufgehoben wird, sei es durch Kündigung oder Umzug, zerfällt die Leitung in ihre technische Bestandteile.
Der nächste, der sich meldet, bekommt den V-DSL-Port und der Übernächste, in diesem Fall vllt du, bekommt nur noch von dem was übrig ist, sprich einen A-DSLer.
So kann das sein!
schöne Grüsse
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dass ist mir jetzt ganz neu. Soll heißen jemanden aus dem Haus hat aufgestockt, ich bekomme was übrig bleibt. Dass ist ja unglaublich, werde nachforschen.
Dass ist mir jetzt ganz neu. Soll heißen jemanden aus dem Haus hat aufgestockt, ich bekomme was übrig bleibt. Dass ist ja unglaublich, werde nachforschen.
Was heißt aufgestockt, es langt wenn ein anderer irgendwo in der Straße vor dir zugezogen ist und den freien Port bekommen hat.
Der ist ja nicht dein Eigentum, sondern das der Telekom. natürlich vermarktet die die Ressourcen so schnell wie möglich,
Soll sie drei Monate warten und du schließt dann bei 1&1 ab?
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich bekomme was übrig bleibt. Dass ist ja unglaublich, werde nachforschen.
ich bekomme was übrig bleibt. Dass ist ja unglaublich, werde nachforschen.
Das ist wirklich unglaublich, daß die Telekom deine Leitung nicht jahrelang freihält, bis du evtl. einen Vertrag abschließt und Kunden in deiner Nachbarschaft die das wollen nicht vertröstet
Bild nicht vorhanden
Sorry, den Sarkasmus konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, aber ich glaube die Botschaft ist rübergekommen oder?
Überleg dir mal wie es umgekehrt wäre, du bekommst keine dicke Leitung, weil die Telekom diese für jemand anders freihhält, der evtl. irgendwann mal hochrüsten möchte.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich wollte nicht hochrüsten, bloß die Leitung die mein Vorgänger hatte, nehmen. Und nein, Telekom muss für mich keine Leitung frei halten. Der Vormieter der auch der Eigentümer ist, ist ausgezogen und wir eingezogen, mit paar Tagen verzögerung.
Was hat dass mit "Leitung freihalten" zu tun?
Und dein Sarkasmus kann ich mir sparen. Ich habe jetzt eine Leitung die grotenschlecht ist, der aufgestockt hat, warscheinlich eine noch bessere, nur weil die Telekom unausgewogen handelt.
Eine Antwort von dir brauche ich nicht.
Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Leider habe ich dich gerade nicht erreicht. Wann passt dir ein Anruf?
Ich prüfe dann, ob eine Erhöhung möglich ist.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
du kannst mich jetzt anrufen, oder so kommunizieren, was den Anschluß angeht. 16 Mbit/S ist einfach zu wenig.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich kann verstehen, dass du einen schnelleren Anschluss erwartest. Ich prüfe, ob eine Erhöhung möglich ist.
Du bekommst in der nächsten Woche eine Rückmeldung von mir.
Lieben Gruß und einen entspannten Sonntag wünscht Melanie B.
0
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich möchte keinem etwas weg nehmen, nur die Leitung haben die mein Vorgänger an der TAE Dose hatte, und ich glaube das ist nicht zu viel verlangt.
Ich möchte keinem etwas weg nehmen, nur die Leitung haben die mein Vorgänger an der TAE Dose hatte, und ich glaube das ist nicht zu viel verlangt.
Keiner macht sich lustig über dich, nur mal vorweg.
Du musst aber Tatsachen akzeptieren.
Niemand hat dir deine Leitung weggenommen, die liegt immer noch in der Wand und kommt auch immer noch am Verteiler an.
Es ist nur kein Dienst auf dieser Leitung gebucht, weil der Tarif ja gekündigt war.
Mit der Kündigung wird ein Port und auch eine Doppelader auf dem Querkabel im MSAN frei.
Beide Ressourcen sind nicht einer bestimmten Leitung oder Kunden zugeordnet, zudem sind diese endlich.
Es gibt halt Kunden die wollen gar kein DSL - anderen langt ADSL - warum da einen teuren Port zu verschwenden.
Ports werden in Form von Linecards mit z.B: 48 oder 72 Ports erweitert.
In deinem Fall ist z.B. kein Port mehr auf einer Karte frei, weil ein anderer Kunde am selben Verteiler evtl gerade von einem "Nur Telefon" Anschluss auf DSL gewechselt ist , oder zugezogen, oder oder oder.
Dieser hat nun den Port bekommen der aufgrund der Kündigung von vor drei Monaten halt frei ist. Da ist ja wohl auch nichts verwerfliches dran, schließlich kann die Telekom nicht wissen ob und welches Produkt du wann gerne buchen möchtest.
Außerdem kann die Telekom auch nicht Unmengen von Ports auf Vorrat einbauen die dann ungenutzt sind, die kosten nämlich eine Stange Geld.
Da nun kein Port mehr frei ist, kann dir die Telekom nur einen Verteiler weiter weg mit einem freien Port anbieten.
Aufgrund der Leitungslänge und anderer technischer Restriktionen kann dieser halt nur ADSL16.
Solange nun kein anderer Kunde auf dem Verteiler kündigt, oder die Telekom den Verteiler mit einer weiteren Linecard erweitert, lässt sich das Problem nicht beheben.
Wenn einer nun aufgrund Umzug kündigt und du dessen Port bekommst, dann nimmst du halt dem Nachmieter "seinen" Port weg.
Das ist halt so, letztlich bist du nun genau in der Situation darauf zu warten und sicherlich wirst du keine Träne verdrücken, wenn der Umstand eintritt. Genauso wenig, wie der Kunde getan hat, der dir nun "deinen" Port weggenommen hat - wie du es ausdrückst.
Linecards werden von der Telekom bei Bedarf nachgerüstet, dazu braucht es die Chance, dass ca. 15 weiter Kunden auch auf einen DSL Anschluss warten, damit es sich finanziell überhaupt lohnt.
Ich drück dir die Daumen, dass ein Port frei wird, es findet ja auf so einem Verteiler unter Umständen täglich eine Änderung statt.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Habe alles verstanden mit dem DSL Anschluss.
Wollte auf DSL 16Mbit/s hybrid wechseln. Im Telekom Shop wird mir gesagt, es geht nicht an meiner Adresse.🤔
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auch das ist denkbar.
Auf eine Funkzelle werden nur X Hybridtarife zugelassen, danach ist Hybrid nicht verfügbar.
Oft sind diese Zellen sowieso elend voll, da macht das durchaus Sinn.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
leider habe ich dich gerade nicht erreicht.
Wann passt ein kurzes Telefonat?
Lieben Gruß, Melanie B.
0
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Jetzt
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke für das liebe Telefonat. Die Hybridoption habe ich zugebucht. Die Bestätigung kommt per E-Mail.
Bei Fragen bin ich immer gern für dich da.
Lieben Gruß und schönen Tag wünscht Melanie B.
0
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nochmals,
vielen, vielen Dank.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Melanie,
danke nochmals für die Hilfe.
Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung. Alles funktioniert bestens.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
Schöne Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Nochmals,
vielen, vielen Dank.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von