Gelöst

Alter Analogvertrag - Neukunde?

vor 3 Jahren

Mein Bekannter hat einen alten Analogvertrag - also nur Telefonie. Dieser wurde nun von der Telekom gekündigt. 

Gilt er dann bei Magenta Zuhause als Neukunde? 

Danke

330

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Die Aktionspreise gelten jeweils für Breitband-Neukunden. Bei einem reinen Telefonieanschluss handelte es sich nicht um einen Breitbandanschluss, insofern können die Neukundenpreise bei einem Tarifwechsel auf MagentaZuhause genutzt werden. Denn ich gehe mal davon aus, dass die Telefonnummer weitergenutzt werden soll und deshalb am besten ein Tarifwechsel und kein Neuvertrag gebucht werden soll.

     

    Sollte nur ein geringer Bedarf an Internetnutzung vorhanden sein, könnte neben den regulären MagentaZuhause-Verträgen möglicherweise auch der MagentaZuhause Start infrage kommen, der für 24,95 Euro/Monate eine Festnetztelefonieflat und 100 GB Datenvolumen über DSL mit bis zu 16 Mbit/s beinhaltet.

    https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-start

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Doch, das geht: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Wechsel/start.html#:~:text=Seit%20dem%201.,sein%20(h%C3%A4ufig%2090%20Tage).

     

    Sipgate kostet, wie bei bereits schreibst. Fonial braucht derzeit ein paar Tage länger für Portierungen. Es käme noch Dus net infrage.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Peacefood

    Da stellt sich mir die Frage, ob die Rufnummer bei Anbieterwechsel überhaupt noch portiert werden kann.

    Da stellt sich mir die Frage, ob die Rufnummer bei Anbieterwechsel überhaupt noch portiert werden kann.
    Peacefood
    Da stellt sich mir die Frage, ob die Rufnummer bei Anbieterwechsel überhaupt noch portiert werden kann.

    Das musst Du den neuen Anbieter fragen. Kein Anbieter ist gezwungen, eine eingehende Portierung zu erlauben.

    Nur der bisherige Anbieter ist im Rahmen des gesetzlichen Rahmens gezwungen, die Rufnummer rauszurücken - falls der neue Anbieter das unterstützt (was die meisten tun).

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Peacefood

    Der Vertrag wurde bereits zum 31.08.22 gekündigt.

    Der Vertrag wurde bereits zum 31.08.22 gekündigt. 
    Peacefood
    Der Vertrag wurde bereits zum 31.08.22 gekündigt. 

    Wenn die Telekom gekündigt hat, dann ist das formell gesehen kein Anbieterwechsel und es stellt sich dann u.U. doch nicht so einfach dar mit dem Formalismus des Anbieterwechsels inkl. Rufnummernmitnahme.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 10 Monaten

in  

422

0

6

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

471

0

2

Gelöst

vor 7 Jahren

1217

0

2

vor 5 Jahren

in  

317

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.