Gelöst

Alexa Echo Dot mit Zyxel Speedlink 5501 macht Probleme

vor 6 Jahren

Hallo, ich weiß es gibt schon etliche Beiträge dazu aber ich habe keinen passenden für mich gefunden.

Mein Problem ist das sich der Amazon Echo Dot nicht mit meinem WLAN verbinden will.

Ich habe einen Zyxel Speedlink 5501 Router (im Keller) der mit einem Netzwerkkabel an einem Fritz Repeater 1750E (in meiner DG Wohnung) verbunden ist.

Zuerst habe ich es in meiner Wohnung über den Repeater versucht - kein Erfolg.

Nach langem Gespräch mit dem Service von Amazon sind wir darauf gekommen das es am Repeater nicht funktioniert und die Handy App auch ihr Problem hat. Einmal direkt am Router anmelden und dann soll es auch über Repeater gehen.

Ich solle mich direkt am Router im Keller anmelden und mein WLAN fähiges Windows10 Tablet (SurfTab von Trekstor) dazu nehmen.

Gesagt getan, aber es geht trozdem nicht. Der Dot funktioniert bis ich mein eigenes Netzwerk auswähle und das Netzwerkpasswort eingebe. Nach einiger Zeit kommt immer eine Fehlermeldung.

Habe mit Anweisung von Amazon Service einen Hotspot über mein Handy und SurfTab eingerichtet, eine Internet Tageslizenz bei Telekom gekauft (Habe nur Prepaid ohne Internetfreigabe) - da hat er auch funktioniert.

Zur Info - Alle, wirklich alle anderen Geräte, sei es Handy, Laptop, Saugroboter oder Tablet verbinden sich sofort nach Eingabe des Netzwerkpasswortes mit dem Internet.

Habe den Dot zu meiner Schwägerin nach NRW mitgenommen und dort eingerichtet. Nach anfänglichen Problemen mit der Handy App hat er sich dann verbunden und hat funktioniert. Wieder zu hause nochmal probiert aber leider kein Erfolg.

Also der Dot funktioniert anscheinend.

Ich denke das Problem liegt an meinem Zyxel Speedlink 5501 Router. Irgendetwas in den Einstellungen ist nicht richtig.

Evtl. irgendetwas mit Port freigaben, MAC Adresse oder ähnliches.

Aber ich habe leider keine Ahnung davon. Alles geht nur der Dot nicht, schon echt komisch.

Wenn man mal nach Alexa Problemen Googelt dann haben hunderte Leute das gleiche Problem.

Sollte ein Weihnachtsgeschenk für meine kleine Tochter sein.

Vielleicht hat hier von Euch einer eine Lösung - das wäre toll.

 

 

1655

16

    • vor 6 Jahren

      dr.elektron

      Der Dot funktioniert bis ich mein eigenes Netzwerk auswähle und das Netzwerkpasswort eingebe. Nach einiger Zeit kommt immer eine Fehlermeldung.

      Der Dot funktioniert bis ich mein eigenes Netzwerk auswähle und das Netzwerkpasswort eingebe. Nach einiger Zeit kommt immer eine Fehlermeldung.
      dr.elektron
      Der Dot funktioniert bis ich mein eigenes Netzwerk auswähle und das Netzwerkpasswort eingebe. Nach einiger Zeit kommt immer eine Fehlermeldung.

      hab zwar keinen Zyxel aber trotzdem mal ein paar Tipps

      falls du die WLAN-Passwörter auf Amazon speicherst, diese vielleicht mal löschen
      also auf Amazon einloggen, Meine Inhalte und Geräte / Einstellungen / Gespeicherte WLAN-Passwörter
      dort kannst du auch die einfache WLAN-Einrichtung aktivieren (falls mehrere Geräte)

       

      auch mal unter Geräte nachsehen ob der Dot schon aufgeführt wird, eventuell auch löschen

       

      einrichten kannst du auch über https://alexa.amazon.de

      eventuell einfacher wie übers Tablet

       

      was für eine Fehlermeldung kommt denn?

      11

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hast du mal zum Test den WLAN Schlüssel deaktiviert, also auf unverschlüsselt gestellt und dann versucht den Dot zu verbinden

      das keine IP vorhanden ist, ist klar Verbindung ist ja fehlgeschlagen

      und die MAC unbekannt taucht auf weil ja ein Zugriff versucht wurde

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Chamaeleon

      Ne, aber das ist mal ne gut Idee, das werde ich doch gleich morgen mal machen. Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen.

      Wenn es dann funktionieren sollte und er sich einloggt, dann ist er evtl. im Router bekannt. Und dann kann man hinterher den Schlüssel evtl. wieder eingeben.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Heureka - es ist vollbracht.

      !! ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG !!

      An alle die ein ähnliches Problem haben - es ist ganz simpel zu lösen -> wen man darauf kommt.

       

      Im Router ist ein zu kleiner IP-Adressenbereich eingestellt. Habe es hier in einem anderen Beitrag gefunden.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedlink-5501-WLAN-Probleme-keine-IP-Vergabe/td-p/3414969

       

      War bei mir auch so. Die IP-Endadresse von 80 auf 100 eingestellt und schon funzte es. Sind wohl schon zu viele Geräte angemeldet.

       

      Vielen Dank an alle die mir hier bei meinem Problem helfen wollten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      WLAN Einstellungen?

      Welchen Echo Dot?

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Anekdote am Rande:

      Ich betreibe für Gäste ein offenes WLAN. Anscheinend hat der Echo-Dot eines Nachbarn aber gefallen an meinem WLAN gefunden.

      Also habe ich systematisch angefangen alle DNS-Einträge zu blacklisten, die dieses Amazon-Gerät anfragt.

       

      Bei welchem Nachbarn Alexa nicht richtig funzt habe ich bisher nicht rausgefunden - trotz direkter Fragen an die unmittelbaren Nachbarn. Möglicherweise weiß da jemand noch nicht mal, dass er eine Wanze in seinem Haushalt hat Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @CyberSW

      Übertragungsmodus:   Mixed 802.11n, 802.11g and 802.11b

      Kanal-Bandbreite:  20/40MHz

      Funkkanal:  Auto

      Verschlüsselungsmethode:  WPA2

      Authentifizierung:  PSK

       

      Echo Dot 2. Generation

      Erst Mitte Dezember gekauft

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Heureka - es ist vollbracht.

      !! ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG !!

      An alle die ein ähnliches Problem haben - es ist ganz simpel zu lösen -> wen man darauf kommt.

       

      Im Router ist ein zu kleiner IP-Adressenbereich eingestellt. Habe es hier in einem anderen Beitrag gefunden.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedlink-5501-WLAN-Probleme-keine-IP-Vergabe/td-p/3414969

       

      War bei mir auch so. Die IP-Endadresse von 80 auf 100 eingestellt und schon funzte es. Sind wohl schon zu viele Geräte angemeldet.

       

      Vielen Dank an alle die mir hier bei meinem Problem helfen wollten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen