We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
www.t-online.de hat nix mit www.telekom.de zutun.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo, Kommen sie auf unserem Server Namens: [...]
--
Hinweis von Telekom hilft Team: editiert
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
0
vor 7 Jahren
@Knurro_Knurreck Warum schaust du auf einer Werbeseite namens „T-Online“ nach Telekom Produkten und befindest dich sogar noch im Bestellpfad? Die Seite hat nichts mit der Telekom zu tun. Alle Informationen dort sind inoffiziell, sofern sie nicht aus öffentlichen Telekom Gesprächen / Ankündigungen stammen. Benutze lieber das original https://telekom.de zum bestellen.
16
Antwort
von
vor 7 Jahren
@IMFalo
Mir ging es eher um die Darstellung das Huawei ein Haufen von Nichtskönnern ist der keine Ahnung von Routern hat.
Dass du es genau umgedreht verstehst, tja
Ich persönlich habe nichts gegen AVM und selbst viele Jahre lang FritzBoxen eingesetzt und wenn es einen Hybridrouter von AVM geben würde, ich würde kaufen. Aber auch AVM kocht nur mit Wasser.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich stelle mir vor, dass ein Mangel von einer einheimischen Firma rascher und effektiver behoben werden kann, als wenn man die Sache erst ins Englische/Chinesische übersetzen muss und dann darauf angewiesen ist, was von Fernost geliefert wird. Zugestandenermaßen gibt es sicher auch in China guten Ingenieurssachverstand, aber wenn die Sache mehr oder weniger vor Ort geklärt werden könnte, wäre das doch wohl effektiver.
Wenn man jedenfalls die Beiträge zum Speedport W 925 und die zugehörigen Beschwichtigungen der Telekom-Moderatoren liest, dass mit dem nächsten Update dies und das beseitigt werden würde - und dann doch nichts passiert - dann kann man schon Zweifel an der Effektivität bzw. der Durchgriffskompetenz der Telekom bekommen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wenn ich schau wie schnell beim versuchten Routerangriff im Vorjahr neue Firmware zur Verfügung gestellt wurde sind die Befürchtungen unbegründet.
Wenn ich allerdings sehe was für Bugs und Fehler hier in der Community existieren und neu eingeabut werden ist es mit dem deutschen Effektivität nicht weit her.
Anders gesagt, die Schwächen des W925 können durchaus von der Telekom hausgemacht sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Knurro_Knurreck
bei dem von ihnen geposteten Link steht rechts über dem Bild
"t-online.de ist ein Angebot der Ströer Content Group"
0
vor 7 Jahren
Hallo @Knurro_Knurreck, Richtig ist , das man auch bei der Telekom mitlerweile Fritzboxen mieten kann, anlocken sehe ich als falsch an, weil die Werbung dafür ist nahezu null. Falsch sehe ich die meisten Seiten dieses von Dir genannten Portals an, welches sich die Stroer Gruppe gegriffen hat.
0
vor 7 Jahren
Hallo, Kommen sie auf unserem Server Namens: [...]
PS: Der Bedroht mich
--
Hinweis von Telekom hilft Team: editiert
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von