Gelöst
Abbrüche der DSL-Verbindung bei Speedport Smart 2
vor 4 Jahren
Hallo,
wir haben den DSL250-Anschluss. DSL Downstream beträgt 204413 kbit/s.
Zuletzt haben wir das dLAN -Netzwerk abgeschafft und durch eine LAN-Verkabelung zum Fernseher sowie einen WLAN-Repeater für obere Stockwerke ersetzt. Dies haben wir in der Hoffnung getan, dass der Speedport dann eine dauerhaft zuverlässige DSL-Verbindung hätte.
Leider gab es heute wieder einen Abbruch / Neustart von Speedport und dass natürlich mitten in Videokonferenzen der Arbeit und der Schule.
Im Log der Systemmeldungen sieht der heutige Abbruch wie folgt aus:
Das Datum u. Uhrzeit wechseln auf Werte im April 2020. Dann drei Zeilen später folgt die Meldung, dass das Gerät neu eingeschaltet worden wäre.
Anschließend baut das Gerät die Verbindungen wieder auf und nach 3,5 Minuten steht wieder die Internetverbindung und die Systemzeit wird aktualisiert.
Dieser Abbruch war der erste nach der Umstellung des unseres Netzwerkes. Der Speedport lief eine knappe Woche lang unterbrechungsfrei. Das entspricht etwa der Häufigkeit, die wir hatten, als das dLAN -Netzwerk noch im Betrieb war.
Könnten Sie bitte helfen. Wir benötigen eine zuverlässige Internetverbindung.
Vielen Dank!
Ari
1515
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2014
0
2
vor einem Jahr
1093
0
8
210
0
3
vor 4 Jahren
320
0
3
1057
0
2
vor 4 Jahren
@ari.ojamiesist der Smart2 zu Miete oder gekauft?
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @ari.ojamies
die Teamies lesen hier mit, aber es dauert immer etwas bis das diese sich jedem Beitrag / Fall annehmen können 👍
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für die netten Gespräche. Leider hat der Werksreset auch keine Besserung erbracht, sodass ich den Austausch des Routers beauftragt habe.
Sobald der neue Router bei Ihnen ankommen ist und ausprobiert werden konnte, würde ich mich über eine Rückmeldung Ihrerseits freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Luca Br. ,
vielen Dank. Der Router kam gestern an. Heute habe ich ihn in Betrieb genommen. Der alte geht als nächstes in die Packstation.
Der neue läuft bisher unauffällig.
Nur die Inbetriebnahme hatte ich mir anders vorgestellt. Es waren ja sämtliche Häkchen für das Sichern und Synchronisieren von Einstellungen im alten Gerät gesetzt. Vor dem Abschalten habe ich auch die Option Alle Einstellungen sichern gewählt und jene .bin-Datei auf dem Tablet gespeichert. Das klingt zumindest so, als ob alle Einstellungen, die ich im Router vornehme, über diesen Weg wiederherstellbar wären.
Nach dem Anschließen und Einschalten des neuen Routers haben die LEDs verschiedene Aktionen gezeigt, bis sich nichts mehr geändert hat. Da brannten Status und Link dauerhaft. Bin dann per WLAN mit den Werkseinstellungen in das Konfigurationsprogramm rein. Dort kam die Meldung, dass der Konfigurationsdienst nicht zur Verfügung steht.
Glücklicherweise habe ich noch die langen langen Telekom-Zahlen in den Unterlagen gefunden, die jetzt eingegeben werden mussten. Dann bin ich zum Laden der Einstellungen, die ich vorher als die .bin-Datei gespeichert hatte. Scheinbar bewirkte dies nichts. Habe mehrfach probiert. Das Programm ist nur jedes Mal zur Eingabe des Gerätepassworts gesprungen.
Also habe ich noch dann WLAN und die Telefone sowie andere Details wieder manuell eingerichtet.
Na ja. Hoffen wir, dass der neue Router die Verbindung zuverlässig hält. Ich würde ich auch sehr hoffen, dass die Verbindungsgeschwindigkeit sich in einer absehbaren Zeit wieder erhöht. Jene 204 kbit/s wurden anscheinend übernommen.
Grüße, Ari
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Warum sich die Inbetriebnahme so schwierig gestaltet hat, kann ich so pauschal leider auch nicht sagen. Aber super, dass es am Ende noch geklappt hat. Dann beobachten Sie das Verhalten und melden Sie sich gerne sollte erneut etwas sein.
Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne W.
21
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Andrea B. ,
Entschuldigung für die späte Antwort. Ich habe leider den Anruf verpasst und war bis vor kurzem beschäftigt.
Das klingt vielversprechend! Falls die Zeit frei wählbar ist, wäre zum Beispiel 15:00-15:30 Uhr ok für uns.
Danke schön im Voraus und einen schönen Abend! 😀
Ari
Antwort
von
vor 4 Jahren
das sollten wir zur gewünschten Uhrzeit hinkriegen.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Antwort
von
vor 4 Jahren
wie auch gerade besprochen, die Rekonfiguration ist erfolgreich gewesen.
Nun heißt es beobachten, ob die Leitung mit der höheren Geschwindigkeit stabil bleibt.
Sollte es zu Abbrüchen kommen, sagen Sie bitte direkt Bescheid.
Viele Grüße
Andrea B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Svenja Ba. ,
ja Danke, ich kann das bestätigen. Es gab keine Abbrüche oder sonstige für uns wahrnehmbare Störungen.
Können wir davon ausgehen, dass die Leitungsgeschwindigkeit bald steigen wird?
Viele Grüße,
Ari O.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von