Gelöst

5G Hybrid an FritzBox 7590 und mit VPN

vor 3 Monaten

Hallo zusammen,

mir wurde gestern von der Telekom telefonisch ein Magenta Zuhause L  Hybrid "angedreht". Kam mir irgendwie gerade recht, weil der vorhandene DSL-Anschluss mal wieder häufige Abbrüche verursacht.

 

Ich hatte mehrmals explizit nachgefragt, ob ich denn weiterhin die FritzBox 7590 als das Gerät, das am DSL-Kabel hängt, verwenden könne und ob der Betrieb mit VPN möglich sei. Beides wurde mehrmals bestätigt.

Nun stellt sich heraus, dass das offenbar nicht der Fall ist. Das Gerät am DSL-Kabel muss der Speedport sein (was irgendwie klar ist, aber die Mitarbeiterin hat es wie gesagt mehrmals anders gesagt).

Bezüglich VPN (ich nutze eine Verbindung über PaloAlto Global Protect) gibt es unterschiedliche Aussagen bzw. auch hier ungelöste Themen, z.B. hier https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/vpn-probleme-mit-speedport-smart-4/668981894ae73561da9f9fd0 und hier https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/fritzbox-7490-an-speedport4-mit-hybrid-5g-anschluss/681cd3ff07f11b7d71e4b8c9

Wie ist das nun mit VPN ? Kann man das im Hybrid-Betrieb nutzen? Wenn ich für den Client, der VPN nutzt, im Router eine Ausnahme anlegen müsste, dass hier nur die DSL-Verbindung genutzt werden soll, dann wäre ja auch die Ausfallsicherheit für diese Verbindung nicht gegeben. Zudem wäre die Geschwindigkeit schlechter als am heutigen DSL 100.

Wenn sich das bestätigt, würde ich den Vertrag widerrufen.

Viele Grüße

174

0

15

  • Offizielle Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Monaten

    @emilius22

    Wir haben nun miteinander reden können. Danke, für die Zeit.
     
    Wie besprochen, habe ich den Wechsel auf den MagentaZuhause L Hybrid storniert. Dies wird separat per E-Mail bestätigt. 
    Zusätzlich habe ich mir die Leitung angesehen. Es bestehen Fehler, die durch einen Termin mit unserem Außendienst gelöst werden können. Daher wird die Leitung nicht stabil sein, bzw. zu langsam und mit Abbrüchen laufen. Das klärt sich aber jetzt mit dem Termin am Mittwoch.
     
    Ich freue mich über eine Rückmeldung, wie der Termin verlaufen ist und ob die Geschwindigkeit danach stabiler ist. 
     
    Einen schönen Abend.
     
    Gruß Jacqueline

    Hinweis: 

    Diese Antwort wurde aus diesem Kommentar erstellt.

    0

    6

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Hallo @emilius22

     

    Bei meiner Recherche habe ich keinen verfügbaren XL-Tarif angezeigt bekommen. Die Verfügbarkeitsprüfung im Internet ermöglicht es nicht, sämtliche Parameter wie Leitungslänge etc. zu berücksichtigen. 

     

    Der Hybrid Tarif wird mir weiterhin angeboten, allerdings war dieser bereits im Gespräch und wurde storniert. 🙈

     

    Viele Grüße Nadine

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Der Hybrid L Tarif wurde storniert. Von Interesse wäre aber der Hybrid XL Tarif, falls das mit der DSL-Leitung nicht besser wird.

    FYI - so sieht das bei mir aus:

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Hallo @emilius22,

     

    ich habe mir gerade noch einmal die Verfügbarkeit in unserem Buchungssystem angesehen. Als reiner DSL-Tarif wird mir dort nur noch maximal "MagentaZuhause M" oder "MagentaZuhause L Hybrid" angezeigt. Ein Hydrid XL Tarif ist nicht verfügbar.

     

    Somit dürfte es am besten sein, einfach den jetzigen Tarif zu behalten.

     

    Gruß

    Jürgen

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.