Solved

5G Empfänger SE mit Zeitschaltuhr nachts ausschalten?

2 years ago

Noch hängt mein 5G -Empfänger SE nicht. Aber da ich ihn energiesparend betreiben möchte würde ich ihn nachts mit einer Zeitschaltuhr ausschalten. Für den nachts anfallenden Datenverkehr reicht die DSL 50 Leitung völlig.

 

Spricht technisch etwas dagegen? Z.B. nicht auf tägliches ein- und  ausschalten ausgelegt? Oder Updates werden nur nachts zur Verfügung gestellt? Die Mobilfunkbasis akzeptiert nur eine gewisse Anzahl von Reconnects? Die Wärme im Empfänger schützt vor der Witterung (ich weiß nicht wie warm das Teil wird)? Ich schalte z.B. auch mein Sat-LNB in den fernsehfreien Zeiten aus.

 

Wäre toll wenn mir jemand hierzu Tipps geben könnte.

691

22

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      tillyt

      Spricht technisch etwas dagegen?

      Spricht technisch etwas dagegen?
      tillyt
      Spricht technisch etwas dagegen?

      Prinzipiell spricht nix dagegen.

       

      tillyt

      Oder Updates werden nur nachts zur Verfügung gestellt?

      Oder Updates werden nur nachts zur Verfügung gestellt?
      tillyt
      Oder Updates werden nur nachts zur Verfügung gestellt?

      In der Regel ja.

       

      tillyt

      Die Wärme im Empfänger schützt vor der Witterung (ich weiß nicht wie warm das Teil wird)?

      Die Wärme im Empfänger schützt vor der Witterung (ich weiß nicht wie warm das Teil wird)?
      tillyt
      Die Wärme im Empfänger schützt vor der Witterung (ich weiß nicht wie warm das Teil wird)?

      Das ist kein Thema, der 5G -Empfänger ist bis zu -20° C tauglich.

       

      Gruß Ulrich

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      @UlrichZ Steuergeräte in Kfz sind regelmäßig vergossen und für ganz andere Temperaturen zertifiziert, da reden wir eher von -50 bis +80 oder noch höher.

      @UlrichZ 

      Steuergeräte in Kfz sind regelmäßig vergossen und für ganz andere Temperaturen zertifiziert, da reden wir eher von -50 bis +80 oder noch höher.

      der_Lutz

      @UlrichZ 

      Steuergeräte in Kfz sind regelmäßig vergossen und für ganz andere Temperaturen zertifiziert, da reden wir eher von -50 bis +80 oder noch höher.


      Und das Autoradio? PIR-Melder der Außenbeleuchtung? Haustürklingel?

      Answer

      from

      2 years ago

      @der_Lutz;: Ich will da nicht widersprechen. Ich betreibe den 5G -Empfänger jetzt zwei Winter lang, auch teilweise abgeschaltet und er funktioniert noch.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      Na ich denke, jedes Gerät was schnell defekt ist nur, weil man es regelmäßig oder unregelmäßig ausschaltet um z.B. Strom zu sparen ist Schrott und dürfte nach den europäischen Zulassungsrichtlinien auch keine Zulassung bekommen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @tillyt  schrieb:
      Ich schalte z.B. auch mein Sat-LNB in den fernsehfreien Zeiten aus.

      Ein LNB mit Netzteil? 

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      lejupp

      Wie reagiert denn der Smart 4 wenn das 5G -Modul weg ist und später wieder auftaucht? Schaltet der dann zuverlässig den Mobilfunk wieder zu?

      Wie reagiert denn der Smart 4 wenn das 5G -Modul weg ist und später wieder auftaucht? Schaltet der dann zuverlässig den Mobilfunk wieder zu?
      lejupp
      Wie reagiert denn der Smart 4 wenn das 5G -Modul weg ist und später wieder auftaucht? Schaltet der dann zuverlässig den Mobilfunk wieder zu?

      Überhaupt kein Problem, der 5G / LTE -Transceiver/Modem arbeitet zunächst "unabhängig" und "liefert" dann die Daten an den Smart 4.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      UlrichZ

      Überhaupt kein Problem, der 5G / LTE -Transceiver/Modem arbeitet zunächst "unabhängig" und "liefert" dann die Daten an den Smart 4.

      Überhaupt kein Problem, der 5G / LTE -Transceiver/Modem arbeitet zunächst "unabhängig" und "liefert" dann die Daten an den Smart 4.
      UlrichZ
      Überhaupt kein Problem, der 5G / LTE -Transceiver/Modem arbeitet zunächst "unabhängig" und "liefert" dann die Daten an den Smart 4.

      Ganz so einfach ist es nicht, der Router muss ja die Präsenz des Modems erkennen, warten bis das Modem attached ist und vom APN eine IP-Adresse bekommen hat, dann kann der LTE -Tunnel aufgebaut werden, anschließend steht Bonding zur Verfügung.

       

      Alles kein Hexenwerk, aber man kann das durchaus vergeigen. Schön wenn diese Möglichkeit ungenutzt bleibt.

      Answer

      from

      2 years ago

      →Mataimaki←

      Ich würde gerade in der kalten Jahreszeit den Empfänger nicht abschalten.

      Ich würde gerade in der kalten Jahreszeit den Empfänger nicht abschalten.
      →Mataimaki←
      Ich würde gerade in der kalten Jahreszeit den Empfänger nicht abschalten.

      Das hatte ich mir als Kompromiss auch überlegt 😔.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @der_Lutz;: Ich will da nicht widersprechen. Ich betreibe den 5G -Empfänger jetzt zwei Winter lang, auch teilweise abgeschaltet und er funktioniert noch.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Na ich denke, jedes Gerät was schnell defekt ist nur, weil man es regelmäßig oder unregelmäßig ausschaltet um z.B. Strom zu sparen ist Schrott und dürfte nach den europäischen Zulassungsrichtlinien auch keine Zulassung bekommen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @tillyt 

      Das ein LNB eine Spannung benötigt ist klar aber direkt dieses abzuschalten nicht möglich, darum meine Frage.

      Natürlich kannst du Umsetzer/ Multischalter ausschalten bzw. deren Versorgung ist halt inhaltlich etwas anderes 😉

       

      lejupp

      Und das Autoradio? PIR-Melder der Außenbeleuchtung? Haustürklingel?

      Und das Autoradio? PIR-Melder der Außenbeleuchtung? Haustürklingel?
      lejupp
      Und das Autoradio? PIR-Melder der Außenbeleuchtung? Haustürklingel?

      @lejupp @das Steuergerät habe nicht ich ins Spiel gebracht finde es nur als unpassenden Vergleich.

       

      Ich würde mir auch keine Gedanken machen und den POE Injektor deaktivieren wenn die Bandbreite nicht benötigt wird.

      0

    • 2 years ago

      tillyt

      Spricht technisch etwas dagegen?

      Spricht technisch etwas dagegen?
      tillyt
      Spricht technisch etwas dagegen?

      Gekauft oder gemietet? Zwinkernd

       

      Grundsätzlich gibt es eine Tendenz, dass Elektro/elektronische Geräte ein hartes Anschalten weniger mögen als sanft kontinuierlich mit Strom versorgt zu werden.

       

      @UlrichZ 

      Wieviel Leistung zieht die Außeneinheit, hast Du da Erfahrungswerte?

      Wenn das (mal angenommen) 10 Watt wären, dann kämen im Jahr etwa 10*24*365 Wh = 87,6 kWh zusammen, bei einem Preis von grob gerechnet 50 Cent/kWh wären das im Jahr also rund 44 Euro, was die Außeneinheit kosten würde - bei kontinuierlichem Betrieb. Schält man sie für 8 Stunden täglich ab, dann spart man aufs Jahr etwa 15 Euro.

       

      Da viel Strom nachts aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird kann man sich schon überlegen, ob man wenn es nicht gerade sein muss mithilft, Gas, Kohle, Öl zu sparen durch eine Nachtabschaltung.

       

      Ich würde es vermutlich einfach machen.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @UlrichZ 

      Du hast das ja sicher mal getestet - wieviel Geschwindigkeitseinbuße bringt es bei Dir, die Outdoor-Unit innen anzubringen (und nicht draußen).

      (Wenn man nahe an einem Mast wohnt, der mit sehr hohen Frequenzen funkt, dann ist das deutlich schädlicher als wenn man mit niedrigen oder moderaten 5G Frequenzen zu tun hat)

      Answer

      from

      2 years ago

      @muc80337_2  schrieb:
      Wieviel Leistung zieht die Außeneinheit, hast Du da Erfahrungswerte?

      In meiner Testumgebung bis zu 8 W. Allerdings habe ich hier an meinem SVDSL-Anschluss keinen sehr großen Zugewinn. Die Außenheit ist auf 12 W max. (24 V / 0,5 A) ausgelegt.

       

       

      @muc80337_2  schrieb:
      Du hast das ja sicher mal getestet - wieviel Geschwindigkeitseinbuße bringt es bei Dir, die Outdoor-Unit innen anzubringen

      Das habe ich nicht getestet, da die 5G Empfangswerte gerade im Sommer durch die Belaubung der Bäume hier grenzwertig ist ( 5G -LED leuchtet gelb):

      Winter (grün):

       -94 dBm.jpg

       

      Sommer (gelb):
      -109 dBm.jpg


       



      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too