Gelöst

2FA bei der Telekom?!

vor 2 Jahren

Hallo!

 

In unregelmäßiger Regelmäßigkeit suche ich nach  (neuen) 2FA´s bei meinen Online-Diensten. Glücklicherweise sind mittlerweile der Großteil meiner wichtigen Online-Dienste damit ausgestattet.

 

Man sollte dabei bedenken, dass die Nutzung eines zweiten Faktors zur Absicherung von Online-Diensten seit mittlerweile Jahren immer dringender angeraten wird.

 

Seit Jahren warte ich daher auf die Telekom. Anfangs gab es ja noch nicht viele Anbieter mit 2FA, da hatte ich Verständnis, wenn ein Dienst noch nicht soweit war. Mittlerweile habe ich ehrlich gesagt etwas die Geduld verloren - man findet viele Posts mit Fragen über 2FA, aber anscheinend hat die Telekom nach wie vor keine Option dazu? Oder bin ich mit Blindheit geschlagen und finde die Option nur nicht?! Mittlerweile bieten echt relativ viele Dienste 2FA an... Daher diese Nachricht...

 

Ihr habt (als einer der wenigen Dienste bei mir mit dieser Ausprägung), alle möglichen Daten über mich, inkl. Kontodaten usw.. Aber für meinen Account bei der Telekom kann ich offensichtlich (oder ich bin doch blind, dann entschuldige ich mich in aller Form?!) nach wie vor nicht alle Möglichkeiten nutzen, meine Daten zu schützen?

 

Ich wäre dankbar, wenn man mir hiermit echt weiterhelfen könnte...

 

LG

Andreas

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

1873

29

  • vor 2 Jahren

    anderl78

    Aber für meinen Account bei der Telekom kann ich offensichtlich (oder ich bin doch blind, dann entschuldige ich mich in aller Form?!) nach wie vor nicht alle Möglichkeiten nutzen, meine Daten zu schützen?

    Aber für meinen Account bei der Telekom kann ich offensichtlich (oder ich bin doch blind, dann entschuldige ich mich in aller Form?!) nach wie vor nicht alle Möglichkeiten nutzen, meine Daten zu schützen?
    anderl78
    Aber für meinen Account bei der Telekom kann ich offensichtlich (oder ich bin doch blind, dann entschuldige ich mich in aller Form?!) nach wie vor nicht alle Möglichkeiten nutzen, meine Daten zu schützen?

    Korrekt. Und wie du bei den Vorschlägen als du den Thread erstellen wolltest gesehen haben solltest, haben wir das Thema öfter. 

    2FA wird kommen.

     

    Aktueller Schutz: Einzigartiges schwieriges Passwort dafür verwenden und dieses bei keinen anderen Diensten ebenfalls nutzen. (sagt ja das Wort einzigartig schon. 😄

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ist wohl im Test, seit Monaten, heißt es. 

     

     

    ...irgendwann wird es also wohl kommen (...sollte es ja eigentlich schon vor zwei Jahren, oder so.) 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    patrickn

    irgendwann wird es also wohl kommen

    irgendwann wird es also wohl kommen
    patrickn
    irgendwann wird es also wohl kommen

    Und dann funktioniert der Zugang zum Kundencenter, Forum etc. nur noch gelegentlich für einen variablen Betazeitraum.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Guten Morgen @anderl78 und vielen Dank für deinen Beitrag, 

     

    ich kann verstehen, dass für dich die zwei-Faktor-Authentifizierung wichtig ist, da das Thema Datensicherheit eine immer bedeutendere Rolle spielt. 

    Hier wurde bereits im November von meiner Kollegin geschrieben, dass wir derzeit in der Testphase sind und sobald es für alle Kund*innen zur Verfügung steht, werden wir es umgehend kommunizieren. 

    Hab bitte noch etwas Geduld, wir arbeiten daran.

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 

    Danny H. 

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    @anderl78 Versteh' mich nicht falsch. Ich bin auch für mehr Sicherheit. Aber mit zunehmend vielen Anwendungen, die inzwischen ohne offline-Alternative sind, nervt zumindest mich 2FA zunehmend. Und dass ich auch meine diversen Zugänge ungern in einer Wallet oder im Safe verwalte, macht die Sache nicht besser. Kein Banking, kein Einsatz der Kreditkarte, kein eBay, kein ....  ohne dass ich nicht mein Smartphone dabei haben muss, online sein und auf die Antwort einer App oder SMS oder Mail warten muss.....

    Ich weiß, Bequemlichkeit steht diametral zur Sicherheit. Aber wenn Sicherheit vor Funktion geht.....

    Ich plädiere für die vernünftige Nutzung von Passworten, mehrerer Mailadressen und vor allem das Einschalten des Hirns oder starten von brain.exe

    11

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @falk2010 Bist Du wie mein Kunde so stark Sehbehindert, dass Smartphones, auch die sprechenden, untauglich sind?

    BBildschirmlupe, Hardwarelupe + Kontrast am Monitor  ist das einzige, was funktioniert.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    wolliballa

    dass Smartphones, auch die sprechenden, untauglich sind?

    dass Smartphones, auch die sprechenden, untauglich sind?

    wolliballa

    dass Smartphones, auch die sprechenden, untauglich sind?


    Bei den bestSign Geräten der Postbank gibt es keine TANs, und man muss das Display niemals ablesen.

     

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    wolliballa

    Bist Du wie mein Kunde so stark Sehbehindert, dass Smartphones, auch die sprechenden, untauglich sind?

    Bist Du wie mein Kunde so stark Sehbehindert, dass Smartphones, auch die sprechenden, untauglich sind?
    wolliballa
    Bist Du wie mein Kunde so stark Sehbehindert, dass Smartphones, auch die sprechenden, untauglich sind?

    Ich frag mich wie das dann die Menschen schaffen die überhaupt nicht sehen können, bei denen klappt es doch auch. Gerade die Sprachausgaben sind dort ja das maßgebliche was sie weiterbringt.

    Barrierefreiheit - Sehvermögen - Apple (DE)

     

    Wobei ich denke dass es jetzt eher OT wird da wir hier immernoch bei der Telekom sind und nicht bei der Postbank

    Bild nicht vorhanden

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Danke für die bisherigen Antworten.

     

    Dass 2FA nicht von allen genutzt werden will,  kann ich verstehen, muss ja auch nicht. Lieber wäre mir auch,  wenn man "das ganze Zeugs" nicht brauchen würde. Stichwort "Passwortlose Anmeldung"...

     

    Aber wenn die Telekom schon für simples 2FA Jahre braucht (sorry, Test seit November ist echt mehr ein Armutszeugnis...), bis wann können wir dann darauf warten?

     

    Wenn jemandem seine persönliche Sicherheit ohne 2FA ausreicht, dann ist das doch auch ok. Jedoch erwarte ich zumindest optional eine Möglichkeit auf Stand der Technik...

     

    Sichere Passwörter,  schon klar, sind logisch. Aber leider ist ein PW ohne weiteren Faktor simpel unsicher bzw. wird zusehends unsicherer (und dabei muss ja noch nicht mal ich selbst mein PW verloren o.ä. haben....). Man muss ja auch nicht überall maximale Sicherheit fahren - nur da, wo Daten höherer Sensibilität vorhanden sind,  wäre echt langsam notwendig...

    0

    11

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Mir kommt gerade eine aufblühende Geschäftsidee:

    Man zwingt den Kunden per AGB sich die Kundennummer als QR-Code auf die Stirn tätowieren zu lassen und fordert den Routerherstellern auf einen Scanner zu implementieren. Dann funktioniert die 2FA direkt vor der Telefondose.

     

    Dann geh ich mal zum Patentamt...

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Es gibt doch schon Toiletten, die den Urin analysieren, da lässt sich doch bestimmt eine PAM draus bauen..

    Bild nicht vorhanden

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Die Toilettenidee gefällt mir 😂😂😂

     

    Hauptsache keiner schaut auf mein Cholesterin - obwohl ich da vielleicht ein Alleinstellungsmerkmal hätte 😂😂😂

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Ist endlich angekommen die Funktion

    https://account.idm.telekom.com/account-manager/security

     

     

    Bild nicht vorhanden

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

679

14

8

vor 9 Monaten

in  

426

0

5

Gelöst

in  

160

0

6

Gelöst

in  

324

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.