Gelöst

2 Minütige DSL Abbrüche, nicht Rekonstruierbar, Fritzbox 7430, Magenta L

vor 3 Jahren

Guten Tag zusammen!


Ich weiß leider nicht ob ich das richtige Forum gewählt habe, bitte entschuldigt sofern mein Thread

verschoben werden muss.

 

Seit Ende Januar habe ich ein komisches Problem mit meinem Anschluss.

Sporadisch zu jeder Tageszeit verliert meine Fritzbox die Verbindung zum Internet für circa 2-4 Minuten.

Diese Abbrüche scheinen auch meistens gegen Ende eines Monats aufzutreten (circa vom 28 - 9 des Folgemonats, am Schlimmsten meistens gegen den 3-5 danach wird es wieder besser).

Zu dieser Zeit ist das Arbeiten oder Spielen an PC/Konsole Online quasi nicht zuverlässig möglich da sich manchmal  5-25 Abbrüche nacheinander reihen.

 

Hier einmal ein Auszug aus der Fritzbox:

31.03.22
23:10:55
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: DNS-Server:  und , Gateway: , Breitband-PoP:
31.03.22
23:10:55
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
31.03.22
23:10:55
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
31.03.22
23:10:54
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
31.03.22
23:10:54
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 99348/36926 kbit/s
31.03.22
23:10:50
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 105737/39574 kbit/s).
31.03.22
23:08:58
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
31.03.22
23:08:44
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.03.22
23:08:43
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
31.03.22
23:08:43
Internetverbindung wurde getrennt.
31.03.22
23:08:39
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
31.03.22
21:59:23
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
31.03.22
21:44:23
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: , DNS-Server:  und , Gateway:, Breitband-PoP:
31.03.22
21:44:23
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
31.03.22
21:44:23
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
31.03.22
21:44:22
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
31.03.22
21:44:22
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 34857/6988 kbit/s
31.03.22
21:44:13
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 105545/39229 kbit/s).
31.03.22
21:42:22
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
31.03.22
21:42:06
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.03.22
21:42:05
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
31.03.22
21:42:05
Internetverbindung wurde getrennt.
31.03.22
21:42:01
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
31.03.22
21:41:21
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: , DNS-Server:  und , Gateway: , Breitband-PoP:
31.03.22
21:41:21
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
31.03.22
21:41:21
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
31.03.22
21:41:20
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
31.03.22
21:41:13
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 37032/7425 kbit/s).
31.03.22
21:39:15
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
31.03.22
21:39:01
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.03.22
21:39:00
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
31.03.22
21:39:00
Internetverbindung wurde getrennt.
31.03.22
21:38:56
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
30.03.22
22:32:31
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
30.03.22
22:17:31
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:, DNS-Server:  und , Gateway: , Breitband-PoP:
30.03.22
22:17:31
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
30.03.22
22:17:31
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
30.03.22
22:17:31
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
30.03.22
22:17:31
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 97489/36689 kbit/s
30.03.22
22:17:18
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 105270/39140 kbit/s).
30.03.22
22:15:26
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
30.03.22
22:15:17
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
30.03.22
22:15:16
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
30.03.22
22:15:16
Internetverbindung wurde getrennt.
30.03.22
22:15:12
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
30.03.22
11:11:05
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
30.03.22
10:56:06
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: , DNS-Server:  und , Gateway: 
Breitband-PoP:
30.03.22
10:56:05
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
30.03.22
10:56:05
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
30.03.22
10:56:05
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
30.03.22
10:56:05
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 103570/36269 kbit/s
30.03.22
10:55:55
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 103570/38977 kbit/s).
30.03.22
10:54:03
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
30.03.22
10:53:49
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
30.03.22
10:53:48
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
30.03.22
10:53:48
Internetverbindung wurde getrennt.
30.03.22
10:53:44
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
30.03.22
08:17:38
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
30.03.22
08:02:39
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: , DNS-Server:  und , Gateway: , Breitband-PoP:
30.03.22
08:02:38
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
30.03.22
08:02:38
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
30.03.22
08:02:37
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
30.03.22
08:02:28
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 104248/38532 kbit/s).
30.03.22
08:00:36
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
30.03.22
08:00:21
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
30.03.22
08:00:20
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
30.03.22
08:00:20
Internetverbindung wurde getrennt.
30.03.22
08:00:16
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
30.03.22
00:54:42
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
30.03.22
00:39:42
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: , DNS-Server:  und , Gateway: , Breitband-PoP:
30.03.22
00:39:42
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
30.03.22
00:39:42
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
30.03.22
00:39:42
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
30.03.22
00:39:41
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 97150/35883 kbit/s
30.03.22
00:39:32
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 106077/39070 kbit/s).
30.03.22
00:37:40
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
30.03.22
00:37:25
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
30.03.22
00:37:24
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
30.03.22
00:37:24
Internetverbindung wurde getrennt.
30.03.22
00:37:20
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
29.03.22
06:11:45
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
29.03.22
05:56:46
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: , DNS-Server:  und , Gateway: , Breitband-PoP:
29.03.22
05:56:45
Internetverbindung IPv6: AFTR konnte nicht bezogen werden: Grund 7 (got no aftr)
29.03.22
05:56:45
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
29.03.22
05:56:44
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
29.03.22
05:56:44
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 90900/35346 kbit/s
29.03.22
05:56:35
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 103210/38121 kbit/s).
29.03.22
05:54:44
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
29.03.22
05:54:35
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
29.03.22
05:54:34
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
29.03.22
05:54:34
Internetverbindung wurde getrennt.
29.03.22
05:54:30
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

 

 

Das Gerät ist eine Fritzbox 7430, aktuelle Firmware und in der Wohnung ist kein PowerLAN " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ PowerLAN /ta-p/4419867#glossar" target="_blank"> PowerLAN etc im Einsatz. Die Buchse in der Wohnung scheint für mich als Laien auch normal auszusehen.

Einstellungen an der Stabilität im Routermenü habe ich ausprobiert, genauso wie vom Strom nehmen und warten, Kabeltausch, Abstecken aller nicht zwingend nötigen Geräte und einige Resets durch den Support. (Vielen Dank für deren Geduld!)

 

Bei den Messungen der Servicehotline können diese Störungen auch nachgewiesen werden. Ein geplanter Technikerbesuch ist leider wegen einer Coronainfektion ausgefallen und war nach dem 9.3. nach dem Verschwinden der Probleme bis vor 3 Tagen nicht mehr angesetzt. Bezüglich der Probleme im Februar habe ich die Zeiten der Abbrüche (im Februar war das Problem bis jetzt am schlimmsten) Abgespeichert falls diese etwas nützen könnten.

 

PS: Da die Gemeinde noch etwas Altbacken ist scheinen die Kabel zum Haus tatsächlich Oberirdisch zu verlaufen, ob das zu Problemen führen kann ???

 

Viele Grüße!

 

 

 

 

 

 

1022

15

  • vor 3 Jahren

    >>Allvoss

    Ein geplanter Technikerbesuch ist leider wegen einer Coronainfektion ausgefallen und war nach dem 9.3. nach dem Verschwinden der Probleme bis vor 3 Tagen nicht mehr angesetzt. Bezüglich der Probleme im Februar habe ich die Zeiten der Abbrüche (im Februar war das Problem bis jetzt am schlimmsten) Abgespeichert falls diese etwas nützen könnten.

    Ein geplanter Technikerbesuch ist leider wegen einer Coronainfektion ausgefallen und war nach dem 9.3. nach dem Verschwinden der Probleme bis vor 3 Tagen nicht mehr angesetzt. Bezüglich der Probleme im Februar habe ich die Zeiten der Abbrüche (im Februar war das Problem bis jetzt am schlimmsten) Abgespeichert falls diese etwas nützen könnten.
    >>Allvoss
    Ein geplanter Technikerbesuch ist leider wegen einer Coronainfektion ausgefallen und war nach dem 9.3. nach dem Verschwinden der Probleme bis vor 3 Tagen nicht mehr angesetzt. Bezüglich der Probleme im Februar habe ich die Zeiten der Abbrüche (im Februar war das Problem bis jetzt am schlimmsten) Abgespeichert falls diese etwas nützen könnten.

    1. Dann wieder bei der Störungsstelle melden ... damit die Entstörung weitergehen kann.
    2. Braucht die Telekom nicht, die sieht selber was dein Anschluss so treibt. 

    13

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Freitags den 27.5. zwischen 16:30 und 20 Uhr, sonst leider Beruflich anders in der kommenden Woche nicht möglich.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Alles klar @>>Allvoss, dann melden wir uns am Freitag bei dir.

     

    Viele Grüße Dorothea T.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @>>Allvoss 

     

    herzlichen Dank für das sehr nette Telefonat.

    Bild nicht vorhanden


    Wie besprochen habe ich noch einmal die Leitung zurückgesetzt.

    Sollten die Abbrüche wieder auftreten, einfach hier Bescheid geben, dann rufen wir zurück.

     

    Beste Grüße

    Louisa G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @>>Allvoss 

     

    herzlichen Dank für das sehr nette Telefonat.

    Bild nicht vorhanden


    Wie besprochen habe ich noch einmal die Leitung zurückgesetzt.

    Sollten die Abbrüche wieder auftreten, einfach hier Bescheid geben, dann rufen wir zurück.

     

    Beste Grüße

    Louisa G.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.