Solved
2. Leitung an bestehenden Telekom Anschluss
3 years ago
Ich hätte da eine Frage bezüglich einer zweiten Internet-Leitung.
Bestand jetzt:
- Fritz!Box 7590 AX
- 100Mbit/s DSL
- 3 Adernpaare der JY(St)Y 3x2x0,6 - Ein Adernpaar verbraucht wegen der bestehenden DSL Leitung daher noch 2 zur Verfügung;
Wäre es auf dem Punkt möglich eine 2. Leitung einzurichten mit 100Mbit/s? Denn es wären ja noch 2 Adernpaare frei.
Wenn das geht:
Wäre es möglich die zwei Leitungen "zusammen zu schalten", damit sich der Download und Upload "Addiert" und ich mit einer IP-Adresse über beide Leitungen gehe? Würde mir auch einen geeigneten Router dafür holen. Will nur wissen ob dieser Gedanke funktionieren würde.
Mit besten Grüßen.
981
9
This could help you too
23756
0
2
229
0
4
252
0
4
214
0
4
3 years ago
@RuTTix möglich ist das nur addieret wird das nicht, nur mehrere Geräte haben zugriff auf die komplette Bandbreite von 100
7
Answer
from
3 years ago
Brauchst nur eine Passende GW die das kann und einen Gegenpunkt.
Ist also im Prinzip die gleiche Geschichte wie bei Hybrid.
Das Ding baut per WAN 1 und WAN 2 jeweils eine VPN Verbindung auf.
Auf deinem angemieteten (v)Server (gibt aber auch Dienstleister die das anbieten) führst die VPN Streams zusammen und nach außen. Deine externe IP ist dann die IP das (v)Server.
VPN Bonding nennt sich der Spaß.
Praktisch funktioniert aber auch einfach ne Dual Config (Router 1 + 2) + ein Linux Host daheim.
Um den Zielserver der es beides zusammenführt kommst aber nicht drum herum.
Alternativ und günstiger sind die Kisten die über 2 WANs nen Load Balancing machen.
Brauchst halt nur zum Teil extra Software und funktioniert auch eher so mäh.
Answer
from
3 years ago
Hallo @RuTTix,
wie von den anderen hier schon erklärt, führt eine weitere Leitung nicht zur Verdoppelung der Bandbreite.
In dem Fall wären es zwei Leitungen mit jeweils 100 MBit/s.
Viele Grüße
Dorothea T.
Answer
from
3 years ago
Okay in Ordnung, danke sehr. Meine Idee wäre eben, ob man die zwei Leitungen von der Telekom aus Bonden könnte und auf beide Leitungen eine IP gibt, sodass man die Simultan nutzen könnte. Aber danke sehr.
Mit besten Grüßen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @RuTTix,
wie von den anderen hier schon erklärt, führt eine weitere Leitung nicht zur Verdoppelung der Bandbreite.
In dem Fall wären es zwei Leitungen mit jeweils 100 MBit/s.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Unlogged in user
Ask
from