1.TAE + Signaturkabel
4 years ago
Hallo 😊
darf ich kurz fragen... ich habe hier schon gesucht und verstehe es so, dass das Signaturkabel entwickelt wurde, weil teilweise nicht mehr die 1. TAE vorhanden ist, aber so wirklich eindeutig ausgesprochen habe ich das nocht nicht sehen können. Daher mal konkret gefragt:
All-IP-Anschluss und Speedport Smart 4: Wenn noch nie herumgewerkelt wurde, sondern die tip top original 1. TAE mit dessen kleiner Elektronik, die diese ja hat, an der Wand hängt, hat das Signaturkabel (außer dem Überspannungschutz) noch einen Vorteil/Sinn/weitere Funktionalität bei der remote Prüf- und Messfähigkeit des Anschlusses? Kurz: Kann die Telekom mit 1. TAE + Signaturkabel remote etwas Zusätzliches tun, was sie mit nur 1. TAE nicht kann?
1002
12
This could help you too
5 years ago
2383
0
0
12893
0
2
9 years ago
31019
0
0
4 years ago
@Gelöschter Nutzerdie 1 TAE hat eine PPA damit man die Leitung "vernünftig" prüfen kann. das Signaturkabel ist dafür da um einen defekt der 1 TAe auszuschließen.
9
Answer
from
4 years ago
😳
Ok, also es wäre echt cool, wenn hier einmal verlässlich aussortiert werden würde, wie die neueren Speedports und Fritzboxes hinsichtlich der galvanischen Signatur mit einer solchen aber auch nicht doppelt angeschlossen werden. Dazu muss zu allererst bekannt sein, ob und welche der Geräte eine intern verbaut haben.
Speedport Smart 2/3/4
AVM 7590/7530/7590AX/7530AX
TAE - Signaturkabel /td-p/5350111/page/2#" target="_self">schaun ma mal hat das schon perfekt beantwortet. Ich habe hier im Forum auch gelesen, dass das intern sein soll in den Fritzes, aber mir kommt das zu weit gedacht vor.
Leider habe ich nur eine gemietete 7590 und kann daher nicht den TAE -Stecker des original AVM DSL-Kabels öffnen um reinzusehen, ob da Elektronik drin ist. Ich denke das wäre ein belastbares Indiz dafür, ob in der Box noch eine ist oder nicht.
Dann müsste ausgeschlossen werden, dass in der Smart4 als neuste Entwicklung eine integriert wurde, aber das ist ja oben schon beantwortet.
Answer
from
4 years ago
@Gelöschter Nutzer
Die Signatur ist immer im Kabel. Wenn die Fritzbox von der Telekom gekauft oder gemietet ist, dann liegt dieser ein Signaturkabel bei. Bei im freien Handel erworbenen Routern ist das nicht der Fall.
Wird ohne Signatur im Fehlerfall der Anschluss gemessen, dann kann nicht erkannt werden, ob ein Router angesteckt ist. Ist auch kein PPA verbaut, wird eine unterbrochene Leitung diagnostiziert.
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank. Ich habe mittlerweile auch über andere, direkte Wege Verdichtungen. Wie oben zweifach korrekt beantwortet ist die galvanische Signatur im DSL Kabel, Punctum. Auch die FritzBoxen haben also keine im Gerät integriert. Retail-Versionen nicht einmal im beiliegenden DSL-Kabel, sodass man sich das Telekom Signaturkabel kaufen muss, falls man die Signatur haben will. Speedports dürften als Telekom-Produkt grundsätzlich ein Signaturkabel beiliegen haben.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
sind aktuell Fragen offen?
Viele Grüße Türkan Ü.
1
Answer
from
4 years ago
Von meiner Seite aus ist hier alles restlos beantwortet 👍
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from