We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 2 Jahren
Sei doch froh das die 7412 überhaupt lebt 😄
Die spannende Frage ist, was der Kunde mit dem S Tarif überhaupt gebucht hatte.
Wenn da dort nen Rückfallprofil vereinbart wurde, bleibt dies bei der Migration auf einen MSAN bestehen.
Müsste aktiv geändert werden.
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Telekom wird auch MagentaZuhause S und Start auf VDSL umstellen. Ob man das auch vorzeitig über die "Umgehungslösung", die unter "Vertrag & Rechnung" angepinnt ist, buchen kann, weiß ich jetzt nicht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Stand heute schalten se den Krampf noch . Genauso traurig, wie wenn 1&1 ne lange Führung auf ihre Kollokation schaltet. Da pennt der Regulierer wohl. Mindestbandbreite nach technischer Möglichkeit garantieren und bei ADSL wegducken...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guck, ob du es mittels der "Umgehungslösung" buchen kannst. (Ich mein, das geht, bin mir aber nicht sicher.)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich bin es bisher nicht gewohnt, dass wenn wesentlich höhere Bandbreiten mit VVDSL/SVDSL am Outdoor möglich sind, kein Vollsync 16.000 erfolgt.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe: Hängen die beiden Anschlüsse wirklich am gleichen "Kasten"?
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nein, die hängen nicht am gleichen Outdoor. Ich bin aber mit den Führungen, Dämpfungen, dem Ausbau und der Nachbarschaft vertraut. Das ist irgendeine andere Nummer. Ärgerlich, wenn 1&1 seine 16 MBit/s über VVDSL abbildet. So bei meiner Schwiegermutter. Sync mit 100 MBit/s und dann im Netz auf 16.000 gedrosselt. Da fällt man nicht zurück...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @AndyOp
nun habe diesen Beitrag auch endlich auf meinem Tisch
Wir hatten uns ja vorhin schon wegen deiner PN am Telefon.
Ich hab noch keine finale Info dazu, es wird aber jetzt speziell bei deinem Anschluss wirklich an einem Anzeigefehler im Buchungs-System liegen. Dieses bildet auch die Ansicht ab, die die Kunden dann sehen.
Laut meiner recherche solltest du etwa 200 Mbits bekommen, also zumindest dann den MagentaZuhause L oder auch XL mit 175. Ich bin aber weiterhin dran und schaue mal, wo es hakt. Das Thema ist aber ja ohnehin erst zu deinem Wechsel im Januar 2024 wirklich interessant.
Was die Nachbarn angeht, bzw die Anschlüsse, die du hier ansprichst, müssten wir natürlich im Detail gucken. Das geht dann allerdings nur nach Rücksprache mit den Anschlussinhabern direkt.
Was Dämpfungswerte oder Richtlinien anderer Anbieter angeht, so hatten wir ja auch vorhin schon bespreochen, dass ich dazu wenig sagen kann.
Was die Abbildung über VVDSL angeht, so kann ich dir leider ebenfalls noch keine Infos geben.
Zu deinem Anschluss bin ich weiter dran und melde mich dann in jedem Falle wieder bei dir.
Viele Grüße
Raphaela T.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin Raphaela,
ich hab temporär einen 16.000 am Outdoor. Der läuft mit 20/2,6 MBit/s. Gerade gemessen. Das ist anständig. Die 16.000er die ich hier meine sind bei Bekannten. Um so unverständlicher, warum dort eben nicht die 16.000 erreicht werden. Also es sind getrennte Themen. Das tut dort auch nicht weh (HBBTV läuft auch mit 5 MBit/s), es ist nur traurig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von