Zusendung von Mails

1 year ago

Ein Adressat erhält bei Zusendung einer Mail an mich immer den Hinweis: "mailin21.mgt.mul.t-online.de hat Ihre Nachricht an die folgenden E-Mail-Adressen zurückgewiesen". Was ist zu tun, sowohl bei mir als auch bei dem Adressaten, dass Mails durchgelassen werden. Diese Mails sind auch nicht in meinem Spam-Ordner zu finden.

Die Mails werden von einem "outlook.de"-Account versendet.

VG Christoph Sondermann

211

11

    • 1 year ago

      Die E-Mail wird vom E-Mail-Server als SPAM abgewiesen,

      einfach die E-Mail an eine andere E-Mailadresse senden lassen.

      0

    • 1 year ago

      Habe ich gemacht, dass hat funktioniert, ich möchte aber diese Mail an die t-online.de Adresse haben (wg. Gruppenadressen)

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      sondermann_mail

      Habe ich gemacht, dass hat funktioniert, ich möchte aber diese Mail an die t-online.de Adresse haben (wg. Gruppenadressen)

      Habe ich gemacht, dass hat funktioniert, ich möchte aber diese Mail an die t-online.de Adresse haben (wg. Gruppenadressen)

      sondermann_mail

      Habe ich gemacht, dass hat funktioniert, ich möchte aber diese Mail an die t-online.de Adresse haben (wg. Gruppenadressen)


      dann sende die doch von dort an deine t-online.de (evtl. kann man ja auch eine automatische Weiterleitung einrichten.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      DAs hilft mir nicht so sehr, denn das ist für mich keine Lösung

      1

      Answer

      from

      1 year ago


      @sondermann_mail  schrieb: DAs hilft mir nicht so sehr, denn das ist für mich keine Lösung

       


      @sondermann_mail  schrieb: Die Mails werden von einem "outlook.de"-Account versendet.

      Telekom-Mail ist auf Grund der rigiden Mailfilterung sowie den Blockaden von Mailservern faktisch nicht zu gebrauchen. Die großen Anbieter Microsoft, Google, Yahoo, Telekom streiten sich darum, wer den meiusten Spam zulässt. - Persönlicher Spitzernreiter bei mir derzeit GMX, die wohl offen wie ein Scheunentor sind. - Folge der Auseinandersetzung ist u. a., dass die Telekom massives Overblocking betreibt und die Wettbewerber die Telekom gern mal auf eine Blacklist setzten. Die Telekom blockt nachweislich Mailserver auch sehr großer Unternehmen und beharrt auf einer ziemlich verqueren Policy, nachder ein Domänbetreiber sie darum bitten muss Mails von ihm anzunehmen. Soo wichtig sind Mails an Telekom-Kunden nicht, dass man sich im automatisierten Massengeschäft dazu herablassen würde.

       

      Kurz: wenn du Telekom-Mail weiterhin produktiv bzw. für wichtige Mails einsetzten willst, ist das natürlich deine Sache. Dann musst du aber auch mit den Konsequenzen - unzuverlässig, nicht berechenbar - leben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      sondermann_mail

      immer den Hinweis:

      immer den Hinweis:

      sondermann_mail

      immer den Hinweis:


      Der Hinweis ist etwas länger und enthält ausführliche Gründe. Der Absender muss sich mit dieser Meldung an seinen E-Mail-Anbieter wenden @sondermann_mail, der kümmert sich dann (viellleicht, eventuell...)

      0

    • 1 year ago

      sondermann_mail

      Ein Adressat erhält bei Zusendung einer Mail an mich immer den Hinweis: "mailin21.mgt.mul.t-online.de hat Ihre Nachricht an die folgenden E-Mail-Adressen zurückgewiesen". Was ist zu tun, sowohl bei mir als auch bei dem Adressaten, dass Mails durchgelassen werden. Diese Mails sind auch nicht in meinem Spam-Ordner zu finden. Die Mails werden von einem "outlook.de"-Account versendet. VG Christoph Sondermann

      Ein Adressat erhält bei Zusendung einer Mail an mich immer den Hinweis: "mailin21.mgt.mul.t-online.de hat Ihre Nachricht an die folgenden E-Mail-Adressen zurückgewiesen". Was ist zu tun, sowohl bei mir als auch bei dem Adressaten, dass Mails durchgelassen werden. Diese Mails sind auch nicht in meinem Spam-Ordner zu finden.

      Die Mails werden von einem "outlook.de"-Account versendet.

      VG Christoph Sondermann

      sondermann_mail

      Ein Adressat erhält bei Zusendung einer Mail an mich immer den Hinweis: "mailin21.mgt.mul.t-online.de hat Ihre Nachricht an die folgenden E-Mail-Adressen zurückgewiesen". Was ist zu tun, sowohl bei mir als auch bei dem Adressaten, dass Mails durchgelassen werden. Diese Mails sind auch nicht in meinem Spam-Ordner zu finden.

      Die Mails werden von einem "outlook.de"-Account versendet.

      VG Christoph Sondermann


      Dem von dir zitierten Teil der Meldung beginnt der eigentlich interessante Teil der Meldung: nämlich der Grund der Zurückweisung.

       

      Möglicherweise entspricht die Konfiguration des senden Servers nicht den Vorgaben der Telekom, oder er steht auf einer Black-List bei der Telekom.

       

       

      0

    • 1 year ago

      Dank Euch, aber momentan sind wir immer noch auf der Suche. Vielleicht finden wir noch das Problem.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Lass dir von dort mal eine total leere mail senden..ohne signatur und evtl werbebanner ohne verdächtigen text. .

       

      Wenn er immer noch nicht ankommt liegts zumindest nicht am evtl spamtext.. evtl aber an genereller sperrung des sendeservers...try it..

      Answer

      from

      1 year ago

      sondermann_mail

      Dank Euch, aber momentan sind wir immer noch auf der Suche. Vielleicht finden wir noch das Problem.

      Dank Euch, aber momentan sind wir immer noch auf der Suche. Vielleicht finden wir noch das Problem.

      sondermann_mail

      Dank Euch, aber momentan sind wir immer noch auf der Suche. Vielleicht finden wir noch das Problem.


      Ohne den kompletten Text der Zurückweisung zu kennen, wird die Suche kaum von Erfolg gekrönt sein.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Vielen Dank für die Hilfen, es hat nach der Löschung und Neuinstallation der E-Mail-Adresse geklappt. LG

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      738

      0

      3

      Solved

      in  

      304

      4

      4

      Solved

      in  

      799

      0

      3