Wird der Telekom E-Mail Dienst überhaupt noch weiterentwickelt?

2 years ago

Ich frage mich, ob der Telekom E-Mail Dienst überhaupt noch ernsthaft weiterentwickelt wird, denn im Vergleich mit den großen Anbietern wie Gmail, Outlook.com und selbst kleinen wie Proton oder sogar web.de hinkt er sehr weit hinterher. Klar hier und dort gibt es mal ein paar Minischritte zu beobachten, aber insgesamt für so einen großen Konzern wie die Telekom ist der Zustand des E-Mail Dienstes doch eher ein Armutszeugnis.

 

Die Oberfläche wirkt ziemlich altbacken und unflexibel. Ein bisschen schöner könnte sie auch sein. Das Forum hier hat doch ein gutes Design, warum übernimmt man das nicht einfach und passt es an einen E-Mail Dienst an?

 

Warum wird der Gelesen Status von Mails nicht im Hintergrund in der App synchronisiert? So muss ich die App extra nochmal öffnen und warten bis sie synchronisiert hat, damit die Benachrichtigung vom Smartphone verschwindet. Das kann Gmail deutlich besser. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

 

Jetzt wurde sogar die mobile Seite abgeschafft. Ich nutze die zwar selten, aber es ist immer gut auch ohne App komfortablen Zugriff auf seine E-Mails haben zu können und sei es nur deswegen, weil man dafür vorrübergehend ein fremdes Smartphone nutzen möchte. Alle modernen Anbieter bieten eine mobile Webversion ihres E-Mail Dienstes, nur die Telekom macht aus unerfindlichen Gründen damit Schluss.

 

Auch im Kalender fehlen so einige Möglichkeiten. Zum Beispiel zum Einladen von anderen zu Terminen, Browserbenachrichtigungen zu anstehenden Terminen.

 

Außerdem fehlt eine To Do App. Von einer Notizen App ganz zu schweigen. Sollte eigentlich Standard sein heutzutage.

 

Dazu kommt diese unsägliche SyncPlus App. Warum kann man eine solche Funktion nicht einfach in die Mail App integrieren, wie es jeder andere große Mail Anbieter macht? Und warum gibt es keine eigene Kalender App? Google hat eine, Proton hat eine und bei Microsoft ist der Kalender in die Outlook App integriert, aber bei der Telekom muss man entweder CalDAV oder diese SyncPlus App nutzen. Umständlicher und nutzerunfreundlicher geht es kaum.

 

Für mich sieht es allgemein eher so aus, als würde man planen den Dienst einzustampfen, als ihn weiterzuentwickeln.

 

Was mich dann auch noch zum nächsten Punkt bringt: Warum ist die Telekom hier so undurchsichtig? Viele Anbieter haben eine öffentliche Roadmap für neue Funktionen, bei der Telekom weiß man gar nicht ob da überhaupt noch etwas entwickelt wird. Mehr Transparenz bitte! Ich möchte ungern auf einen E-Mail Dienst setzen, dessen Zukunft ungewiss ist bzw. der absichtlich nicht mehr weiterentwickelt wird oder wo die Ressourcen extra auf Sparflamme gehalten werden. Schaut euch mal an, was sehr kleine Unternehmen teilweise für gute Dienste anbieten. Warum kann da so ein Riesenkonzern wie die Telekom nicht mithalten? Entweder sind bei euch die Strukturen so verkrustet oder die Ressourcen werden absichtlich von der Konzernführung zurückgehalten, weil man hier kein Geschäftsmodell sieht. Auf jeden Fall wünsche ich mir hier endlich mal Transparenz und nicht diese Geheimnistuerei.

878

0

57

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...